Tagungen und Vorträge
2019
Veranstaltung | Datum | Information |
---|---|---|
Dynamics of Everyday Life in Todays Myanmar, Interdisziplinäre Konferenz in Passau . Nähere Informationen. | 23.05.2019 - 25.05.2019 | Organisatoren: Lehrstuhl für Südostasienstudien, Universität Passau, Myanmar Institut e.V. und das Wissenschaftsforum Myanmar (WiMya) |
Vierte Studentische Südostasien-Konferenz, | 24.05.2019 - 26.05.2019 | Organisation: PSOA (HS-Gruppe), Studentischer Verein der Südostasienwissenschaften |
Veranstaltung | Datum | Information |
---|---|---|
Rakhine Days: The "Rohingya" Conflict and its Implications for the Democratization of Myanmar, Gemeinsame Konferenz in Berlin . Programm und nähere Informationen. (PDF jeweils auf Englisch) | 09.03.2018 | Organisatoren: Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik (DGAP) Berlin, Wissenschaftsforum Myanmar (WiMya) und Lehrstuhl für Südostasienstudien, Universität Passau |
Workshop "Perspectives for a Curriculum for History and Social Sciences at Yangon University". Gemeinsamer Workshop des Lehrstuhls für Geschichte, Universität Yangon und des Lehrstuhls für Südostasienstudien, Universität Passau | 07. - 09.06.2018 | Organisatoren:Lehrstuhl für Geschichte, Universität Yangon und Lehrstuhl für Südostasienstudien, Universität Passau |
Veranstaltung | Datum | Information |
---|---|---|
Workshop Minorities in Comparative Perspective - Europe and Asia | 04.5.2017 - 06.5.2017 | Organisatoren: Prof. Dr. Rüdiger Korff |
International Conference Opportunities and challenges of democratization in Myanmar | 13.12.2017 - 15.12.2017 | Organisatoren:Lehrstuhl für Geschichte, Universität Yangon und Lehrstuhl für Südostasien- studien und Professur für Journalistik, Universität Passau |
Veranstaltung | Datum | Information |
---|---|---|
International Conference Historical Preconditions and Causes for the Political Development of Present-day Myanmar (Program) | 18.7.2016 - 21.7.2016 | Organisatoren: Prof. Dr. Rüdiger Korff, Prof. Dr. Oliver Hahn, Dr. Dagmar Hellmann-Rajanayagam |
Besuch einer Delegation der Maejo Universität, Thailand | 15.12.2016- 16.12.2016 | Organisator: Prof. Dr. Rüdiger Korff |
Veranstaltung | Datum | Information |
---|---|---|
Lecture Series The Politics of History and Memory in Eastern Europe and Asia - Interdisziplinäre Vortragsreihe an der Universität Passau (siehe Plakat) | 21.10.2015 25.11.2015 02.12.2015 09.12.2015 | Organisatoren: PD Dr. Martin Großheim, Prof. Dr. Thomas Wünsch |
Besuch von Prof. Dr. Mo Mo Thant, Yangon Universität, Myanmar Kooperationsgespräch | 24.08.2015- 31.08.2015 | Organisator: PD Dr. Hellmann-Rajanayagam |
Workshop: Wissenschaftskooperation zwischen Myanmar und Deutschland Workshop mit der Botschafterin Myanmars und einer Professorin der Yangon University, anknüpfend an die 2014 unterzeichnete Hochschulkooperation zwischen der Universität Passau und Yangon University | 20.07.2015 | Organisator: Prof. R. Korff |
Workshop: Sozial-ökologischer Wandel in Kalimantan, Indonesien Internationaler Workshop zu Umwelttransformation, Ethnizität und Gender in Zentralkalimantan, Indonesien mit verschiedenen WissenschaflterInnen aus Bogor, Depok und Palangka Raya | 10.06.2015- 12.06.2015 | Organisatorin: Prof. M. Padmanabhan |
Flaggenprojekt der indonesischen Künstlerin Arahmaiani Feisal Öffentlicher Auftritt der Künstlerin mit Unterstützung der Studierenden des Seminars "Art and Science" or "The Extraordinary of Everyday Life" | 02.06.2015 | Organisator: |
Besuch einer Delegation der Maejo Universität, Thailand Workshop: Germany and the EU Aspect about ASEAN Community: Prospect and Challenges | 27.03.2015- | Organisator: |
Veranstaltung | Datum | Information |
---|---|---|
Workshop "Institutional Change and National Development in Malaysia" Workshop zu aktuellen Entwicklungen in Malaysia in Kooperation mit der National University of Malaysia | 18.11.2014-22.11.2014 | Organisator: |
Besuch der thailändischen Botschafterin Ms. Nongnuth Phetcharatana Gespräch über Zusammenarbeit mit Thailand und Austausch von Dozierenden und Studierenden |
16.10.2014 | Organisator: Prof. Rüdiger Korff |
Training Workshop für MitarbeiterInnen der National Broadcasting +Television Commission, Thailand(NBTC) (der zweite Teil vom 01.-03.10.2014 fand in Bozen, Italien statt) | 28.09.2014-30.09.2014 | Organisatoren: |
Redewettbewerb in indonesischer Sprache und Infoveranstaltung der indonesischen Botschaft Bildungs- und Kulturattaché Prof. Dr. Agus Rubiyanto | 02.06.2014 | Organisatorin: Prof. Martina Padmanabhan |
Veranstaltung | Datum | Information |
---|---|---|
Besuch des ehemaligen Präsidenten Indonesiens Yusuf Habibie mit Workshop u.Podiumsgespräch: "Indonesiens Übergang zur Demokratie: Die Präsidentschaft Habibies" |
13.11.2013 | Organisatorin: Prof. Martina Padmanabhan |
Writeshop: BioDIVA + PONA | 07.10.2013- 09.10.2013 | Organisatorin: Prof. Martina Padmanabhan |
Deutscher Geographentag: 03.10.2013: Urbanself-Citizens City? The role of urban self organisation and public life in North-South persp. 06.10.2013: Transformationswissen für nachhaltige und geschlechtergerechte Landnutzung in Asien | 02.10.2013 - 08.10.2013 | Prof. Rüdiger Korff/ Prof. Eberhard Rothfuss Prof. Martina Padmanabhan/ Dr. Stephanie Wehner |
BioDIVA Teamklausur | 22.07.2013- 24.07.2013 | Organisatorin: Prof. Padmanabhan |
SEAS-Colloquium: Quo vadis Thailand? Konferenz über Theorie und Methodologie gegenwärtiger Forschung zu sozialem Wandel in Thailand | 11.07.2013 - 12.07.2013 | Organisator: SOAK II |
Infoveranstaltung von Frau Prof. Dr. Martina Padmanabhan: Vorstellung des neuen Lehrstuhls "Vergleichende Entwicklungs-und Kulturforschung Südostasien" | 27.06.2013 | Organisatorin: Prof. Padmanabhan |
Training Workshop für MitarbeiterInnen der National Broadcasting+Television Commission, Thailand (NBTC) "Contents Regulation of Media:Pluralism, Minorities, Personal Rights and Security"(NBTC) | 23.06.2013 | Organisatoren: |
Symposium "20 Jahre Projekt Südostasien" | 13.06.2013 - 17.06.2013 | Organisation: Projekt Südostasien |