Lehrveranstaltungen
Aktuelles Semester
Es wurden keine Daten gefunden.
Es wurden keine Daten gefunden.
Veranstaltung |
---|
Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: (NK) SR 412b
|
Di. 08:00 - 10:00 (wöchentlich), Ort: (NK) SR 412c
|
Es wurden keine Daten gefunden.
Veranstaltung |
---|
Do. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: (NK) SR 412b,
Termine am Donnerstag. 16.02.23 08:00 - 10:00, Ort: (Raum (PHIL) HS 1)
|
Mi. 08:00 - 10:00 (wöchentlich), Ort: (PHIL) HS 4,
Termine am Donnerstag. 16.02.23 08:00 - 10:00, Ort: (PHIL) HS 1
|
Kommende und vergangene Semester
Veranstaltung |
---|
Mo. 10:30 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (PHIL) HS 2
|
Veranstaltung |
---|
Mo. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: (PHIL) HS 1
|
Termine am Dienstag. 18.04.23, Dienstag. 25.04.23, Dienstag. 02.05.23 18:00 - 21:00, Freitag. 26.05.23 14:00 - 19:00, Samstag. 27.05.23 08:00 - 19:00, Ort: (NK) SR 412a
|
Di. 16:00 - 18:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 016
|
Veranstaltung |
---|
Do. 16:00 - 19:00 (wöchentlich), Ort: (NK) SR 412a
|
Veranstaltung |
---|
Mi. 08:00 - 10:00 (wöchentlich), Ort: (NK) SR 412b
|
47340 Hauptseminar: Sprachwissenschaftliche Textanalyse (Französisch) (PRÄSENZ) (WiSe 21/22)
Lehrende
Zeiten
Do. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (JUR) SR 153Ort
(JUR) SR 153Erster Termin
Do., 21.10.2021 10:00 - 12:00 Uhr, Ort: (JUR) SR 153ECTS
10Beschreibung
- Lehramt/Examenskurs: Dieses Seminar dient der Vorbereitung auf die linguistische Textaufgabe zur französischen Gegenwartssprache in der Ersten Staatsprüfung für das Lehramt an Gymnasien. In jeder Sitzung werden anhand von alten Prüfungsaufgaben Analyse- und Argumentationsstrategien für die dreistündige Examensklausur trainiert. Teilnahmebedingung ist die aktive und engagierte Mitarbeit am Kurs, vor allem durch die Vorbereitung und Präsentation eigener Lösungsvorschläge. Gute Grundkenntnisse der französischen Linguistik werden dabei vorausgesetzt. Der Dozent unterstützt deren Wiederholung und Vertiefung durch gezielte Lektüreempfehlungen. Das thematische Spektrum umfasst die Bereiche Phonetik/Phonologie, Graphematik, Morphologie, Syntax, Semantik, Lexikologie sowie Text- und Varietätenlinguistik.- Hauptseminar: Studierende der anderen Studiengänge befassen sich mit einem thematischen, von Ihnen gewählten Schwerpunkt (Phonetik/Phonologie oder Graphematik oder Morphologie oder Syntax oder Semantik oder Lexikologie oder Text- und Varietätenlinguistik), lösen die zu diesem Thema gestellten Übungen und halten zu diesem Thema ein überblicksartiges Referat. Am Ende des Semesters verfassen sie eine 18-20-seitige Hauptseminararbeit zu einem von ihnen gewählten Aspekt des gewählten Themas.
Heimateinrichtung
Lehrstuhl für Romanische Sprach- und KulturwissenschaftAnrechenbarkeit
Philosophische Fakultät > Bachelor > Kulturwirtschaft / International Cultural and Business Studies > Version WS 2014 > Gesamtkonto BA ICB > Modulgruppe B: Kulturraumstudien > Modulgruppe B: Ästhetik und Kommunikation > Französischsprachiger Kulturraum > Prüfungsmodul Sprachwissenschaft II > 101253 | HS Französische Sprachwissenschaft
Philosophische Fakultät > Bachelor > Sprach- und Textwissenschaften > Version WS 2018 > Gesamtkonto BA SUT > Modulbereich B: Wahlpflichtbereich > Französische Sprachwissenschaft > 101253 | HS Französische Sprachwissenschaft
Philosophische Fakultät > Master > Kommunikation in der digitalen Gesellschaft > Version WS 2021 > Gesamtkonto MR KDG > Modulbereich C: Gesellschaftswissenschaften der digitalen Transformation > Modulgruppe \"Kulturraum- und Regionalstudien\" > Frankoromanischer Kulturraum > HS Französische Literatur-/Kultur-/ Sprachwissenschaft > 152221 | HS Französische Literatur-/Kultur-/Sprachwissenschaft
Philosophische Fakultät > Master > European Studies > Version SS 2019 > Gesamtkonto MR ES > Modulbereich B: Europäische Kulturwissenschaften > Frankoromanistik > 152211 | HS Französische Literatur-/Kultur-/Sprachwissenschaft
Philosophische Fakultät > Master > European Studies > Version SS 2019 > Gesamtkonto MR ES > Modulbereich B: Europäische Kulturwissenschaften > Frankoromanistik > 152221 | HS Französische Literatur-/Kultur-/Sprachwissenschaft
Philosophische Fakultät > Lehramt > Gymnasium > Version WS 2013 > Gesamtleistungspunktekonto > Unterrichtsfach Französisch > Fachwissenschaft Französisch > Aufbaumodul Examensvorbereitung > 786693 | REP zur französischen Sprachwissenschaft
Philosophische Fakultät > Bachelor > European Studies > Version SS 2014 > Gesamtkonto BA ES > Modulgruppe B:Europäische Schwerpunktmodule > Frankoromanistik > Prüfungsmodul Französische Sprachwissenschaft II > 101253 | HS Französische Sprachwissenschaft
Philosophische Fakultät > Master > Text- und Kultursemiotik > Version SS 2011 > Gesamtkonto MR TKS > Modulgruppe A,B und C > Modulgruppe B: Text- und kultursemiotische Kompetenzmodule > Romanistik: Sprachwissenschaft > 362302 | HS Romanische Sprachwissenschaft
Philosophische Fakultät > Master > Text- und Kultursemiotik > Version SS 2011 > Gesamtkonto MR TKS > Modulgruppe A,B und C > Modulgruppe B: Text- und kultursemiotische Kompetenzmodule > Romanistik: Sprachwissenschaft > 362303 | HS Romanische Sprachwissenschaft
Philosophische Fakultät > Bachelor > European Studies > Version SS 2019 > Gesamtkonto BA ES > Modulbereich B: Europäische Kulturwissenschaften > Erweiterungsmodulgruppe Frankoromanistik > 101253 | HS Französische Sprachwissenschaft
Philosophische Fakultät > Master > Kulturwirtschaft / International Cultural and Business Studies > Version SS 2020 > Gesamtnote der Masterprüfung > Modulbereich B: \"Kulturraumstudien\" > Schwerpunktmodulgruppe \"Literatur-/Kultur-/Sprachwissenschaft\" > Französischsprachiger Kulturraum > 152211 | HS Französische Literatur-/Kultur-/Sprachwissenschaft
Philosophische Fakultät > Master > Kulturwirtschaft / International Cultural and Business Studies > Version SS 2020 > Gesamtnote der Masterprüfung > Modulbereich B: \"Kulturraumstudien\" > Schwerpunktmodulgruppe \"Literatur-/Kultur-/Sprachwissenschaft\" > Französischsprachiger Kulturraum > 152221 | HS Französische Literatur-/Kultur-/Sprachwissenschaft
Philosophische Fakultät > Bachelor > European Studies Major > Version SS 2019 > Gesamtkonto BA EM > Modulbereich B: Europäische Kulturwissenschaften > Erweiterungsmodulgruppe Frankoromanistik > 101253 | HS Französische Sprachwissenschaft
Philosophische Fakultät > Bachelor > Sprach- und Textwissenschaften > Version SS 2015 > Gesamtkonto BA SUT > Modulgruppe B: Spezialisierungs- und Profilierungsmodule > Französische Sprachwissenschaft > Prüfungsmodul II > 101253 | HS Französische Sprachwissenschaft
Philosophische Fakultät > Lehramt > Gymnasium > Version SS 2009 > Gesamtleistungspunktekonto > Unterrichtsfach Französisch > Fachwissenschaft Französisch > Vertiefungsmodul Französische Sprachwissenschaft > 101253 | HS Französische Sprachwissenschaft
Philosophische Fakultät > Lehramt > Gymnasium > Version SS 2009 > Gesamtleistungspunktekonto > Unterrichtsfach Französisch > Fachwissenschaft Französisch > Vertiefungsmodul Französische Sprachwissenschaft > 786693 | REP zur französischen Sprachwissenschaft
Philosophische Fakultät > Master > European Studies > Version SS 2014 > Gesamtkonto MR ES > Modulgruppe B: Europäische Module > Frankoromanistik > Prüfungsmodul Frankoromanistik I > 152211 | HS Französische Literatur-/Kultur-/Sprachwissenschaft I
Philosophische Fakultät > Master > Kulturwirtschaft / International Cultural and Business Studies > Version WS 2014 > Gesamtkonto MR ICB > Modulgruppe B: Schwerpunktmodule Kulturraumstudien > Französischsprachiger Kulturraum > 652230 | Sprachwissenschaft
Philosophische Fakultät > Master > Kulturwirtschaft / International Cultural and Business Studies > Version WS 2014 > Gesamtkonto MR ICB > Modulgruppe B: Schwerpunktmodule Kulturraumstudien > Französischsprachiger Kulturraum > 652231 | Sprachwissenschaft
Philosophische Fakultät > Master > Kulturwirtschaft / International Cultural and Business Studies > Version WS 2014 > Gesamtkonto MR ICB > Modulgruppe B: Schwerpunktmodule Kulturraumstudien > Französischsprachiger Kulturraum > 652232 | Sprachwissenschaft
Philosophische Fakultät > Bachelor > Kulturwirtschaft / International Cultural and Business Studies > Version SS 2020 > Gesamtnote der Bachelorprüfung > Modulbereich B: Kulturraumstudien > Schwerpunkt Kulturen, Texte, Medien > Frankoromanischer Kulturraum: Schwerpunktmodulgruppe Frankoromanische Kultur- und Sprachwissenschaft > HS Französische Sprachwissenschaft > 101253 | HS Französische Sprachwissenschaft
Philosophische Fakultät > Master > European Studies > Version SS 2014 > Gesamtkonto MR ES > Modulgruppe B: Europäische Module > Frankoromanistik > Prüfungsmodul Frankoromanistik II > 152221 | HS Französische Literatur-/Kultur-/Sprachwissenschaft II
Philosophische Fakultät > Bachelor > European Studies Major > Version SS 2014 > Gesamtkonto BA EM > Modulgruppe B: Europäische Schwerpunktmodule > Frankoromanistik > Prüfungsmodul Französische Sprachwissenschaft II > 101253 | HS Französische Sprachwissenschaft
Philosophische Fakultät > Lehramt > Gymnasium > Version WS 2013 > Gesamtleistungspunktekonto > Unterrichtsfach Französisch > Fachwissenschaft Französisch > Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft 3 > 101144 | HS Sprachwissenschaft