Lehrveranstaltungen
Aktuelles Semester
Es wurden keine Daten gefunden.
Es wurden keine Daten gefunden.
Veranstaltung |
---|
Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: (NK) SR 412b
|
Di. 08:00 - 10:00 (wöchentlich), Ort: (NK) SR 412c
|
Es wurden keine Daten gefunden.
Veranstaltung |
---|
Do. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: (NK) SR 412b,
Termine am Donnerstag. 16.02.23 08:00 - 10:00, Ort: (Raum (PHIL) HS 1)
|
Mi. 08:00 - 10:00 (wöchentlich), Ort: (PHIL) HS 4,
Termine am Donnerstag. 16.02.23 08:00 - 10:00, Ort: (PHIL) HS 1
|
Kommende und vergangene Semester
Veranstaltung |
---|
Mo. 10:30 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (PHIL) HS 2
|
Veranstaltung |
---|
Mo. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: (PHIL) HS 1
|
Termine am Dienstag. 18.04.23, Dienstag. 25.04.23, Dienstag. 02.05.23 18:00 - 21:00, Freitag. 26.05.23 14:00 - 19:00, Samstag. 27.05.23 08:00 - 19:00, Ort: (NK) SR 412a
|
Di. 16:00 - 18:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 016
|
Veranstaltung |
---|
Do. 16:00 - 19:00 (wöchentlich), Ort: (NK) SR 412a
|
Veranstaltung |
---|
Mi. 08:00 - 10:00 (wöchentlich), Ort: (NK) SR 412b
|
47370 Wissenschaftl. Übung: Von der digitalen zur interkulturellen Revolution (SoSe 11)
Lehrende
Zeiten
Termine am Mittwoch. 11.05.11 16:00 - 20:00, Mittwoch. 29.06.11 16:00 - 18:00, Donnerstag. 07.07.11 14:00 - 22:00, Donnerstag. 07.07.11 16:00 - 19:30, Freitag. 08.07.11 09:00 - 22:00, Samstag. 09.07.11 09:00 - 14:00, Mittwoch. 20.07.11 08:00 - 10:00, Dienstag. 26.07.11 18:00 - 19:00, Ort: (JUR) VR 147b, (JUR) SR 147a (HA), (IM) SR 034Ort
(NK) R 401: Mittwoch. 11.05.11 16:00 - 20:00, Mittwoch. 29.06.11 16:00 - 18:00, (JUR) VR 147b: Donnerstag. 07.07.11 14:00 - 22:00, Freitag. 08.07.11 09:00 - 22:00, Samstag. 09.07.11 09:00 - 14:00, Mittwoch. 20.07.11 08:00 - 10:00, (JUR) SR 147a (HA): Donnerstag. 07.07.11 14:00 - 22:00, (IM) SR 034: Donnerstag. 07.07.11 16:00 - 19:30Erster Termin
Mi., 11.05.2011 16:00 - 20:00 Uhr, Ort: (NK) R 401ECTS
10/5Beschreibung
Das Oberseminar/die wissenschaftliche Übung wendet sich an fortgeschrittene Studierende, die bereits ein Hauptseminar besucht haben und ihre Eignung für eine größere Forschungstätigkeit prüfen möchten.Im Mai werden wir über mögliche Forschungsthemen und deren Präsentation als Poster sprechen. Zudem werde ich Ihnen einen Überblick über die grundlegende Literatur geben, die Sie für die Bearbeitung der Forschungsthemen benötigen. Im Juni werden Sie Ihre Forschungsergebnisse mittels eines von Ihnen erstellten Posters vorstellen und wir werden sie gemeinsam diskutieren. Vom 7. bis 9. Juli besuchen Sie die Tagung DIR2011 (DIR2011 bitte verlinken zu www.inkup.uni-passau.de). Im Juli wird uns die Umsetzung Ihrer Forschung in Form eines wissenschaftlichen Fachaufsatzes beschäftigen.
Heimateinrichtung
Lehrstuhl für Romanische Sprach- und KulturwissenschaftAnrechenbarkeit
Philosophische Fakultät > Bachelor > Kulturwirtschaft / International Cultural and Business Studies > Version WS 2010 > Gesamtkonto BA ICB > Modulgruppe B: Ästhetik und Kommunikation > Iberoromanischer Kulturraum > Sprachwissenschaft > 101352 | WÜ Spanische Sprachwissenschaft
Philosophische Fakultät > Bachelor > Kulturwirtschaft / International Cultural and Business Studies > Version WS 2010 > Gesamtkonto BA ICB > Modulgruppe B: Ästhetik und Kommunikation > Italienischer Kulturraum > Sprachwissenschaft > 101452 | WÜ Italienische Sprachwissenschaft
Philosophische Fakultät > Bachelor > Kulturwirtschaft / International Cultural and Business Studies > Version WS 2010 > Gesamtkonto BA ICB > Modulgruppe B: Ästhetik und Kommunikation > Französischsprachiger Kulturraum > Sprachwissenschaft > 101252 | WÜ Französische Sprachwissenschaft
Philosophische Fakultät > Promotionsstudium
Sonstiges
Liebe Teilnehmer,leider mussten wir im Kursprogramm der Romanischen Sprach- und Kulturwissenschaft einige Änderungen vornehmen, die Ihren Kurs betreffen.
Bitte überprüfen Sie, ob Sie Ihre Anmeldung auch nach den Korrekturen noch aufrecht erhalten können.
Mit der Bitte um Ihr Verständnis
Rita Lerach