Lehrveranstaltungen
Aktuelles Semester
Es wurden keine Daten gefunden.
Es wurden keine Daten gefunden.
Es wurden keine Daten gefunden.
Es wurden keine Daten gefunden.
Es wurden keine Daten gefunden.
Kommende und vergangene Semester
Veranstaltung |
---|
Mo. 10:30 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (PHIL) HS 2
|
Veranstaltung |
---|
Mo. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: (PHIL) HS 1
|
Termine am Dienstag. 18.04.23, Dienstag. 25.04.23, Dienstag. 02.05.23 18:00 - 21:00, Freitag. 26.05.23 14:00 - 19:00, Samstag. 27.05.23 08:00 - 19:00, Ort: (NK) SR 412a
|
Di. 16:00 - 18:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 016
|
Veranstaltung |
---|
Do. 16:00 - 19:00 (wöchentlich), Ort: (NK) SR 412a
|
Veranstaltung |
---|
Mi. 08:00 - 10:00 (wöchentlich), Ort: (NK) SR 412b
|
4523 Hauptseminar: Kontrastive Textologie (WiSe 07/08)
Lehrende
Zeiten
Mo. 15:30 - 18:45 (wöchentlich), Ort: (SP) R 082, Termine am Montag. 19.11.07 16:00 - 18:45, Ort: (AM) SR 101Ort
(SP) R 082: Mo. 15:30 - 18:45 (8x), (AM) SR 101: Montag. 19.11.07 16:00 - 18:45Erster Termin
Mo., 15.10.2007 15:30 - 18:45 Uhr, Ort: (SP) R 082Beschreibung
ACHTUNG DIESE LEHRVERANSTALTUNG WIRD 14-TÄGIG BEGINNEND AM 5.NOVEMBER ABGEHALTENErläuterungen zur Veranstaltung:
Am Beginn dieses Hauptseminars steht die frühe Beschäftigung mit kontrastiver Rhetorik (Vinay & Darbelnet, Malblanc), welche den Weg hin zu einer textlinguistisch und pragmatisch fundierten vergleichenden Textsortenanalyse bahnt. In der Folge werden die zentralen Konzepte und Methoden der aktuellen Textsortenlinguistik so¬wie deren bisherige Entwicklunglinien dargestellt. Das auf diese Weise erworbene Wissen soll anhand von individuell zu erstellenden korpusbasierten Analysen zur Anwendung gebracht werden. Ziel der Lehrveranstaltung ist es, auf den unterschied¬lichen sprachlichen Ebenen - Grammatik, Stilistik, Rhetorik, Pragmatik – die franzö¬sische Sprache vergleichend zu analysieren, um auf diese Weise Kulturunterschiede manifest werden zu lassen. Nicht zuletzt soll dadurch auch für die Thematik des Sprachtransfers sensibilisiert werden.
Literaturhinweise - Auswahl:
Adamzik, Kirsten, 2001. Kontrastive Textologie. Tübingen: Stauffenburg.
Eckkrammer, Eva M./ Nicola Hödl/ Wolfgang Pöckl, 1999. Kontrastive Textologie. Wien: Praesens.
Malblanc, Alfred, (4)1980. Stylistique comparée du français et de l’allemand. Essai de représentation linguistique comparée et étude de tra¬duction. Paris: Didier.
Vinay, Jean-Paul/Jean-Luis Darbelnet, (2)1977. Stylistique com¬parée du français et de l’anglais. Méthode de traduction. Paris: Di¬dier.
Heimateinrichtung
Lehrstuhl für Romanische Sprach- und KulturwissenschaftAnrechenbarkeit
Geistes- und Kulturwissenschaftliche Fakultät > Bachelor > European Studies
Geistes- und Kulturwissenschaftliche Fakultät > Bachelor > Kulturwirtschaft / International Cultural and Business Studies
Geistes- und Kulturwissenschaftliche Fakultät > Master > European Studies
Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät > Lehramt > Veranstaltungen OHNE Prüfungsbezug > Realschule > Französisch
Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät > Lehramt > Veranstaltungen OHNE Prüfungsbezug > Gymnasium > Französisch