Lehrveranstaltungen
Aktuelles Semester
Veranstaltung |
---|
Mo. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (WIWI) HS 7 |
Veranstaltung |
---|
Mo. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: (NK) SR 412b |
Termine am Mittwoch. 27.04.22, Mittwoch. 04.05.22, Mittwoch. 11.05.22 18:00 - 21:00, Freitag. 10.06.22 14:00 - 18:00, Samstag. 11.06.22 09:00 - 18:00, Sonntag. 12.06.22 09:00 - 12:00, Ort: (NK) SR 412b, (NK) SR 412c, (NK) SR 205 |
Veranstaltung |
---|
Di. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (HK 28) SR 009, (HK 14b) SR 104 |
Do. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (NK) SR 412c |
Es wurden keine Daten gefunden.
Es wurden keine Daten gefunden.
Kommende und vergangene Semester
4525 Wissenschaftl. Übung: Phonetik und Phonologie des Französisch (WiSe 07/08)
Lehrende
Zeiten
Fr. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Ort: (NK) SR 412c, Termine am Samstag. 09.02.08 15:00 - 17:00, Ort: (ITZ) SR 004Ort
(NK) SR 412c: Fr. 12:00 - 14:00 (15x), (ITZ) SR 004: Samstag. 09.02.08 15:00 - 17:00Erster Termin
Fr., 19.10.2007 12:00 - 14:00 Uhr, Ort: (NK) SR 412cSWS
Exkursionstage
Beschreibung
Zulassungsvoraussetzungen, Vorbereitung, Literatur:Der Kurs wendet sich an Studierende der Lehramts- und Magisterstudiengänge im Grundstudium. Es bestehen keine Zulassungsvoraussetzungen; allerdings sind Kenntnisse aus dem Grundkurs "Einführung in die französische Sprachwissenschaft" hilfreich.
Die Veranstaltung orientiert sich an Peter Röder, Französische Phonetik und Phonologie. Ein Grundkurs, Erlangen 1996. Eine Einarbeitung vor Kursbeginn in dieses Handbuch, das zumindest den LehramtskandidatInnen zur Anschaffung empfohlen ist, wird nicht erwartet.
Inhalte:
Die Veranstaltung setzt sich mit Phonetik und Phonologie, also mit der konkreten und der funktionalen Seite der Aussprache des heutigen Französisch auseinander; dabei werden unter anderem die Artikulation von Lauten beschrieben, Hinweise zum Erlernen einer adäquaten Aussprache gegeben und Umschrift geübt. Diasystematische Aspekte werden fallweise in die Betrachtung miteinbezogen; im Vordergrund steht allerdings die aktuelle französische Norm.
Eine Verbesserung der Leistungen im sprachpraktischen Bereich, der in dieser Übung notgedrungen eine untergeordnete Rolle spielt, kann vor allem durch den Besuch des Kurses Phonétique pratique (Fr, 14 – 15, Sprachenzentrum) erzielt werden; eine parallele Teilnahme an beiden Veranstaltungen wird dringend empfohlen.
Scheinerwerb:
Der Scheinerwerb erfolgt gemäß ZPO § 26(1)2. Regelmäßige Teilnahme am Kurs und Bestehen der Abschlussklausur und des Aussprachetests zu Semesterende sind hierfür erforderlich.
Anmeldung:
Eine Anmeldung zum Kurs ist nicht nötig. Beachten Sie bitte bei Ihrer Planung, dass der Kurs immer nur im Wintersemester angeboten wird.
Heimateinrichtung
Lehrstuhl für Romanische Sprach- und KulturwissenschaftAnrechenbarkeit
Philosophische Fakultät > Lehramt > Bachelor Realschule