Doppelabschluss Passau - Buenos Aires
Zwischen der Universität Passau und der Universidad del Salvador, Buenos Aires, besteht ein Doppelstudienabkommen.
Studierende des Studiengangs Bachelor Kulturwirtschaft/International Cultural and Business Studies (ICBS) an der Universität Passau und Studierende des Studiengangs Licenciatura en Gerenciamiento Económico Intercultural(LiGEI) an der Universidad del Salvador können durch das Doppelabschlussabkommen neben dem Abschluss ihrer Heimatuniversität den der Partneruniversität erwerben.
Prof. Dr.Dr.h.c. Ursula Reutner und Marc Chalier
Kontakt: Luca.Goettle@uni-passau.de
Informationen für Deutsche
Voraussetzungen
Sie können sich bewerben, wenn Sie
- an der Universität Passau eingeschrieben sind,
- zum Zeitpunkt der Bewerbung das erste (bzw. dritte) Semester des Bachelorstudiengangs Kulturwirtschaft/International Cultural and Business Studies erfolgreich absolviert haben,
- sehr gute Noten in Spanisch haben. Das Mindestanforderungsniveau ist hierbei B2. Idealiter sollten Ihre Spanischkenntnisse darüber hinausgehen, damit Sie den Lehrveranstaltungen vor Ort mühelos folgen können und auch bei der Beantwortung der Prüfungsfragen nicht an Sprachschwierigkeiten scheitern.
Bewerbungsunterlagen
Dem Antrag fügen Sie bitte bei:
- PDF-Ausdruck der Online-Bewerbung
- einen spanischen Lebenslauf,
- ein spanisches Motivationsschreiben,
- eine Studienverlaufsbescheinigung,
- ein Transcript of recordsbzw. einen Nachweis über die bisher von Ihnen erbrachten Leistungen.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte schriftlich an das
Akademische Auslandsamt/International Office
Innstraße 41
94032 Passau
Termine
Sie bewerben sich in Ihrem zweiten (bzw. vierten) Semester für den Aufenthalt in Buenos Aires im folgenden Jahr. Bewerbungsfrist ist der 15. Juni.
Die Evaluation und Auswahl der eingegangenen Bewerbungen erfolgt bis zum 15. Juli.
Es stehen jedes Jahr bis zu zehn Plätze zur Verfügung. Ihre Chancen, ausgewählt zu werden, hängen außer von Ihren eingereichten Unterlagen auch von der Anzahl der Bewerbungen ab, die nicht prognostizierbar ist.
Weitere Informationen
- Der Austausch wird jedes Semester im Rahmen des International Day vorgestellt; der Besuch dieser Präsentation wird dringend empfohlen.
- Allgemeine Informationen zum Auslandsstudium finden Sie auf den Seiten des Akademischen Auslandsamts.
Der Studienaufenthalt in Buenos Aires erfolgt im Zeitraum von März bis Dezember.
Semesterplan
- 1. bis 3. Semester: Universität Passau
- 4. bis 5. Semester: Universidad del Salvador
- 6. bis 7. Semester: Universität Passau
Alternativer Semesterplan
- 1. bis 5. Semester: Universität Passau
- 6. bis 7. Semester: Universidad del Salvador
Studierende der Universität Passau müssen an der Universidad del Salvador die nachfolgenden Leistungen erbringen. Diese können zum Teil für den Passauer Abschluss angerechnet werden.
Modulgruppe A: Cultura general
Lehrveranstaltungen | Créditos |
---|---|
Geografía económica y social | 5 |
Literatura argentina y americana | 5 |
Seminario sobre Historia del Arte | 5 |
Modulgruppe B: Estudios Latinoamericanos
Lehrveranstaltungen | Créditos |
---|---|
Procesos Politicos y Sociales Regionales | 5 |
Procesos de la Economía y Sociedad Argentina | 5 |
Sociedad, Cultura y Politica del Área Cultural (Argentina) | 5 |
Modulgruppe C: Áreas Económicos
Lehrveranstaltungen | Créditos |
---|---|
Macroeconomía | 5 |
Microeconomía | 5 |
Economía International | 5 |
Modulgruppe D: Lenguas Extranjeras
Lehrveranstaltungen | Créditos |
---|---|
Lengua Extranjera Obligatoria: Español | 5 |
Lengua Extranjera Optativa: a elección | (5) |
Seminar in einem Wahlfach
Veranstaltung | Créditos |
---|---|
Seminario a elección | (5) |
Abschlussarbeit
Vorgehen | Créditos |
---|---|
Ein Thema der Modulgruppe B wird unter Betreuung eines Professors der Universidad del Salvador (USAL) bearbeitet | 10 |
10 Jahre Doppelabschluss - ein Rückblick
Informationen für Argentinier
Bitte bewerben Sie sich an der USAL.
Der Studienaufenthalt in Passau erfolgt im Zeitraum von April bis März beziehungsweise von Oktober bis September.
Semesterplan
- 1. bis 6. Semester: Universidad del Salvador
- 7. bis 8. Semester: Universität Passau
Studierende der Universidad del Salvador müssen an der Universität Passau die nachfolgenden Leistungen erbringen:
Modulgruppe A: Interkulturelle Kommunikation
Lehrveranstaltungen | Credit Points |
---|---|
Einführung in die Kulturwissenschaft und die interkulturelle Kommunikation | |
Interkulturelles Basistraining | |
Visualisieren und Präsentieren | |
kombiniert 5 |
Modulgruppe B: Kulturraumstudien
- Auswahl von Seminaren aus den 6 Bereichen der Modulgruppe B
Bereiche | Credit Points |
---|---|
Kontaktseminar Doppelabschluss | 10 |
Deutsche/europäische Geschichte | (5 – 10) |
Deutsche/europäische Gesellschaft | (5 – 10) |
Deutsche/europäische Politik | (5 – 10) |
Deutsche/europäische Kunstgeschichte | (5 – 10) |
Deutsche Sprachwissenschaft | (5 – 10) |
Deutsche Literaturwissenschaft | (5 – 10) |
insgesamt 20 |
Modulgruppe C: Wirtschaftswissenschaften
Lehrveranstaltungen | Credit Points |
---|---|
Internationales Management | 5 |
International Marketing | 5 |
Modulgruppe D: Fachspezifische Fremdsprachen
Lehrveranstaltungen | Credit Points |
---|---|
Obligatorische Fremdsprache: Deutsch | 10 |
Fakultative Fremdsprache: Französisch, Italienisch, Englisch, Portugiesisch, Chinesisch, Indonesisch, Polnisch, Russisch, Thailändisch, Tschechisch, Vietnamesisch | (10) |
Wahlpflichtfach
Lehrveranstaltungen | Credit Points |
---|---|
Eine Veranstaltung aus dem Studiengang Kulturwirtschaft nach Wahl | 5 |
Abschlussarbeit
Vorgehen | Credit Points |
---|---|
Ein Thema der Modulgruppe B wird unter Betreuung eines Professors der Universidad del Salvador (USAL) bearbeitet | 10 |
Die Kurse in Passau verteilen sich in folgender Weise auf die beiden Semster:
Sommersemester
- Modulgruppe B
- Modulgruppe C (Internationales Management)
- Modulgruppe D
Wintersemester
- Modulgruppe A
- Modulgruppe B
- Modulgruppe C (International Marketing)
- Modulgruppe D
Besuch des Botschafters Argentiniens
Seit 2011 haben 81 deutsche und 62 argentinische Studierende am Austauschprogramm teilgenommen. Eine erste Auswahl der erfolgreichen Absolventen finden Sie nachstehend.
Deutsche Absolventen
2018
- Martina Benz, Redakteurin bei „DIE STIFTUNG“ Media GmbH
2016
- Carmen Leimann-López, Mitarbeiterin der Konrad-Adenauer-Stifung in Buenos Aires, Argentinien
2015
- Sina Großkopf, Doktorandin am Lehrstuhl für Interkulturelle Kommunikation der Universität Passau
- Annika Hezinger, Trainee bei der HeidelbergCement AG
2013
- Derk Lemke, Doktorand am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Accounting und Auditing der Universität Passau
Argentinische Absolventen
- Tamara Pawluk, Dozentin an der Universidad del Salvador
Auch Absolventin oder Absolvent? Dann melden Sie sich bitte, damit wir auch Sie in unsere Alumni-Datenbank aufnehmen können.