Lehrveranstaltungen
Lehrveranstaltungen im aktuellen Semester
Veranstaltung |
---|
Mi. 08:00 - 10:00 (wöchentlich), Ort: (WIWI) HS 7, (Asynchrones Angebot), (Live-Zoom)
|
Do. 13:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 017
|
Fr. 08:30 - 10:00 (wöchentlich), Ort: (PHIL) HS 2,
Termine am Freitag. 10.02.23 14:00 - 16:00, Ort: (WIWI) HS 5
|
Veranstaltung |
---|
Di. 16:00 - 20:00 (zweiwöchentlich, ab 29.11.2022), Ort: (HK 28) SR 103,
Termine am Dienstag. 06.12.22, Dienstag. 20.12.22, Dienstag. 17.01.23, Dienstag. 31.01.23 16:00 - 20:00, Ort: (HK 16) SR 006, (HK 16) SR 005
|
Mo. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (WIWI) SR 028 (HA)
|
Fr. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (HK 28) SR 002
|
Veranstaltung |
---|
Do. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 101
|
47066 Proseminar: Dictadores de papel (SoSe 21)
Lehrende
Zeiten
Di. 08:30 - 10:00 (wöchentlich) - Horario del cursoOrt
nicht angegebenErster Termin
Di., 13.04.2021 08:30 - 10:00 UhrECTS
5SWS
2
Beschreibung
[ES] El curso pretende ofrecer una visión panorámica de las relaciones que se han establecido entre los regímenes dictatoriales de los países latinoamericanos y la literatura anterior al surgimiento de la nueva novela latinoamericana de los años 1960-1970. En particular, este curso profundizará en el género literario conocido como “novela del dictador”, así como en la amplia repercusión que estas obras han tenido en otras manifestaciones artísticas, como el teatro y el cine.Durante el curso, leeremos dos novelas representativas del género, La sombra del caudillo (Martín Luis Guzmán, 1929) y El señor presidente (Miguel Ángel Asturias, 1946). Estudiaremos la primera en las sesiones 5, 6 y 7 (11, 18 y 25 de mayo) y la segunda novela, en las sesiones 9, 10 y 11 (8, 15 y 22 de junio).
Más información sobre el contenido del curso disponible en documento "Cronograma_NovelaDictador_ES".
Heimateinrichtung
Lehrstuhl für Romanische Literaturen und KulturenAnrechenbarkeit
Geistes- und Kulturwissenschaftliche Fakultät > Bachelor > Kulturwirtschaft / International Cultural and Business Studies > Version WS 2010 > Gesamtkonto BA ICB > Modulgruppe B: Ästhetik und Kommunikation > Iberoromanischer Kulturraum > Basismodul Literaturwissenschaft > 101313 | PS Literaturwissenschaft: Spanien, Portugal und Lateinamerika
Geistes- und Kulturwissenschaftliche Fakultät > Bachelor > European Studies Major > Version SS 2019 > Gesamtkonto BA EM > Modulbereich B: Europäische Kulturwissenschaften > Erweiterungsmodulgruppe Hispanistik > 101335 | PS Spanische Literatur- und Kulturwissenschaft
Geistes- und Kulturwissenschaftliche Fakultät > Bachelor > Kulturwirtschaft / International Cultural and Business Studies > Version SS 2020 > Gesamtnote der Bachelorprüfung > Modulbereich B: Kulturraumstudien > Schwerpunkt Kulturen, Texte, Medien > Iberoromanischer Kulturraum: Schwerpunktmodulgruppe Iberoromanische Literatur- und Kulturwissenschaft > PS Literatur und Kultur Spaniens und Lateinamerikas > 342422 | PS Literatur und Kultur Spaniens und Lateinamerikas
Geistes- und Kulturwissenschaftliche Fakultät > Bachelor > Kulturwirtschaft / International Cultural and Business Studies > Version WS 2014 > Gesamtkonto BA ICB > Modulgruppe B: Kulturraumstudien > Modulgruppe B: Ästhetik und Kommunikation > Iberoromanischer Kulturraum > Basismodul Literaturwissenschaft II > 101313 | PS Literaturwissenschaft: Spanien, Portugal und Lateinamerika
Geistes- und Kulturwissenschaftliche Fakultät > Bachelor > Kulturwirtschaft / International Cultural and Business Studies > Version WS 2010 > Gesamtkonto BA ICB > Modulgruppe B: Ästhetik und Kommunikation > Iberoromanischer Kulturraum > Kulturwissenschaft > 101335 | PS Kulturwissenschaft: Spanien, Portugal und Lateinamerika
Geistes- und Kulturwissenschaftliche Fakultät > Bachelor > European Studies > Version SS 2019 > Gesamtkonto BA ES > Modulbereich B: Europäische Kulturwissenschaften > Schwerpunktmodulgruppe Hispanistik > 101326 | PS Spanische Literatur- und Kulturwissenschaft
Geistes- und Kulturwissenschaftliche Fakultät > Bachelor > European Studies > Version SS 2014 > Gesamtkonto BA ES > Modulgruppe B:Europäische Schwerpunktmodule > Hispanistik > Basismodul Ästhetische Kommunikation oder Kulturwissenschaft II > 101313 | PS Ästhetische Kommunikation / Kulturwissenschaft
Geistes- und Kulturwissenschaftliche Fakultät > Bachelor > Kulturwirtschaft / International Cultural and Business Studies > Version WS 2014 > Gesamtkonto BA ICB > Modulgruppe B: Kulturraumstudien > Modulgruppe B: Ästhetik und Kommunikation > Iberoromanischer Kulturraum > Prüfungsmodul Kulturwissenschaft II > 601621 | PS/WÜ Kulturwissenschaft: Spanien, Portugal und Lateinamerika
Geistes- und Kulturwissenschaftliche Fakultät > Bachelor > European Studies Major > Version SS 2014 > Gesamtkonto BA EM > Modulgruppe B: Europäische Schwerpunktmodule > Hispanistik > Prüfungsmodul Literatur und Kultur Spaniens II > 101348 | PS/WÜ Literatur und Kultur Spaniens
Geistes- und Kulturwissenschaftliche Fakultät > Bachelor > Kulturwirtschaft / International Cultural and Business Studies > Version WS 2010 > Gesamtkonto BA ICB > Modulgruppe B: Ästhetik und Kommunikation > Iberoromanischer Kulturraum > Literaturwissenschaft > 101342 | PS Spanische Literaturwissenschaft
Geistes- und Kulturwissenschaftliche Fakultät > Bachelor > European Studies > Version SS 2019 > Gesamtkonto BA ES > Modulbereich B: Europäische Kulturwissenschaften > Erweiterungsmodulgruppe Hispanistik > 101335 | PS Spanische Literatur- und Kulturwissenschaft
Geistes- und Kulturwissenschaftliche Fakultät > Bachelor > European Studies Major > Version SS 2019 > Gesamtkonto BA EM > Modulbereich B: Europäische Kulturwissenschaften > Schwerpunktmodulgruppe Hispanistik > 101326 | PS Spanische Literatur- und Kulturwissenschaft
Geistes- und Kulturwissenschaftliche Fakultät > Bachelor > Kulturwirtschaft / International Cultural and Business Studies > Version WS 2014 > Gesamtkonto BA ICB > Modulgruppe B: Kulturraumstudien > Modulgruppe B: Ästhetik und Kommunikation > Iberoromanischer Kulturraum > Basismodul Kulturwissenschaft II > 101335 | PS Kulturwissenschaft: Spanien, Portugal und Lateinamerika
Geistes- und Kulturwissenschaftliche Fakultät > Bachelor > Kulturwirtschaft / International Cultural and Business Studies > Version WS 2010 > Gesamtkonto BA ICB > Modulgruppe B: Ästhetik und Kommunikation > Iberoromanischer Kulturraum > Basismodul Kulturwissenschaft > 101314 | PS Kulturwissenschaft: Spanien, Portugal und Lateinamerika
Geistes- und Kulturwissenschaftliche Fakultät > Bachelor > Sprach- und Textwissenschaften > Version WS 2018 > Gesamtkonto BA SUT > Modulbereich B: Wahlpflichtbereich > Spanische und lateinamerikanische Literatur und Kultur > 101313 | PS/WÜ Literaturwissenschaft: Spanien, Portugal und Lateinamerika
Geistes- und Kulturwissenschaftliche Fakultät > Bachelor > Sprach- und Textwissenschaften > Version WS 2018 > Gesamtkonto BA SUT > Modulbereich B: Wahlpflichtbereich > Spanische und lateinamerikanische Literatur und Kultur > 101316 | PS/WÜ Literaturwissenschaft: Spanien, Portugal und Lateinamerika
Geistes- und Kulturwissenschaftliche Fakultät > Bachelor > European Studies > Version SS 2014 > Gesamtkonto BA ES > Modulgruppe B:Europäische Schwerpunktmodule > Hispanistik > Prüfungsmodul Literatur und Kultur Spaniens II > 101348 | PS/WÜ Literatur und Kultur Spaniens
Geistes- und Kulturwissenschaftliche Fakultät > Bachelor > Kulturwirtschaft / International Cultural and Business Studies > Version SS 2020 > Gesamtnote der Bachelorprüfung > Modulbereich B: Kulturraumstudien > Schwerpunkt Kulturen, Texte, Medien > Iberoromanischer Kulturraum: Schwerpunktmodulgruppe Iberoromanische Kultur- und Sprachwissenschaft > PS Literatur und Kultur Spaniens und Lateinamerikas > 342412 | PS Literatur und Kultur Spaniens und Lateinamerikas
Geistes- und Kulturwissenschaftliche Fakultät > Bachelor > Kulturwirtschaft / International Cultural and Business Studies > Version WS 2014 > Gesamtkonto BA ICB > Modulgruppe B: Kulturraumstudien > Modulgruppe B: Ästhetik und Kommunikation > Iberoromanischer Kulturraum > Prüfungsmodul Literaturwissenschaft II > 601641 | PS/WÜ Spanische Literaturwissenschaft
Geistes- und Kulturwissenschaftliche Fakultät > Bachelor > European Studies Major > Version SS 2014 > Gesamtkonto BA EM > Modulgruppe B: Europäische Schwerpunktmodule > Hispanistik > Basismodul Ästhetische Kommunikation oder Kulturwissenschaft II > 101313 | PS Ästhetische Kommunikation / Kulturwissenschaft
Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät > Master > Geographie: Kultur, Umwelt und Tourismus > Version WS 2015 > Gesamtkonto MR GKU > Modulgruppe B: Kulturraumstudien > Iberoromanischer Kulturraum > 101337 | V/PS/WÜ Spanische Kulturwissenschaft
Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät > Master > Geographie: Kultur, Umwelt und Tourismus > Version WS 2015 > Gesamtkonto MR GKU > Modulgruppe B: Kulturraumstudien > Iberoromanischer Kulturraum > 101343 | V/PS/WÜ Spanische Literaturwissenschaft
Geistes- und Kulturwissenschaftliche Fakultät > Bachelor > Sprach- und Textwissenschaften > Version SS 2015 > Gesamtkonto BA SUT > Modulgruppe B: Spezialisierungs- und Profilierungsmodule > Spanische Literatur und Kultur > Basismodul II > 101232 | PS Ästhetische Kommunikation / Kulturwissenschaft
Geistes- und Kulturwissenschaftliche Fakultät > Bachelor > Sprach- und Textwissenschaften > Version SS 2015 > Gesamtkonto BA SUT > Modulgruppe B: Spezialisierungs- und Profilierungsmodule > Spanische Literatur und Kultur > Basismodul III > 342631 | V/PS Literatur und Kultur Spaniens und Lateinamerikas
Geistes- und Kulturwissenschaftliche Fakultät > Bachelor > Sprach- und Textwissenschaften > Version SS 2015 > Gesamtkonto BA SUT > Modulgruppe B: Spezialisierungs- und Profilierungsmodule > Spanische Literatur und Kultur > Prüfungsmodul I > 342641 | V/PS Literatur und Kultur Spaniens und Lateinamerikas
Geistes- und Kulturwissenschaftliche Fakultät > Bachelor > Kulturwirtschaft / International Cultural and Business Studies > Version SS 2020 > Gesamtnote der Bachelorprüfung > Modulbereich B: Kulturraumstudien > Schwerpunkt Kulturen, Texte, Medien > Iberoromanischer Kulturraum: Schwerpunktmodulgruppe Iberoromanische Literatur- und Kulturwissenschaft > PS Literatur und Kultur Spaniens und Lateinamerikas > 342412 | PS Literatur und Kultur Spaniens und Lateinamerikas
Teilnehmende
Studierende der Studiengänge - B. A. European Studies - B. A. European Studies Major - B. A. Sprach- und Textwissenschaften - B. A. International Cultural and Business Studies - M. A. Geographie, Kultur, Umwelt und TourismusVoraussetzungen
- Voraussetzung zur Belegung des Proseminars im Basis- oder Prüfungsmodul ist die erfolgreiche Teilnahme am Grundkurs Kulturwissenschaften (Lateinamerika oder Spanien). - Die Bereitschaft Sekundärliteratur in spanischer und ggf. portugiesischer Sprache zu lesen, wird vorausgesetzt.Lernorganisation
- Die Vergabe der Referate erfolgt in der ersten Sitzung. Die Teilnahme an der ersten Sitzung ist daher verpflichtend. Bei Nichterscheinen rücken Studierende von der Warteliste nach. - Wenn Sie auf der **Warteliste** stehen, ist es empfohlen, zur ersten Sitzung zu erscheinen.Leistungsnachweis
- Voraussetzung für die Teilnahme am Seminar ist das Bestehen der Lektüretests, die aktive Mitarbeit sowie die Übernahme eines Referats. - Bitte informieren Sie sich anhand des für Sie geltenden Modulkatalogs über die von Ihnen zu erbringenden Prüfungsleistungen. - Für die Prüfungsteilnahme ist die Anmeldung zur Prüfung in HISQIS zu einer der für Ihren Studiengang unter "Studienbereiche" angegebenen Prüfungsnummer erforderlich. Bitte beachten Sie die Anmeldefristen gemäß den Informationen des Prüfungssekretariats. Erasmus- und Studium-Generale-Studierende melden sich bitte spätestens zwei Wochen vor dem Prüfungstermin im Sekretariat zur Prüfung an.Literatur
Ediciones recomendadas de las novelas que se leerán en este curso
• La sombra del caudillo (1929), de Luis Martín Guzmán
Martín Guzmán, Luis (1976): La sombra del caudillo, México: C. general de ed.
Martín Guzmán, Luis (1998): La sombra del caudillo, pról. Antonio Castro Leal, México: Porrúa.
Martín Guzmán, Luis (2002): La sombra del caudillo, Madrid: Castalia.
• El Señor Presidente (1946), de Miguel Ángel Asturias
Asturias, Miguel Ángel (2005): El Señor Presidente, ed. Selena Millares, Madrid: Alianza Editorial.
Asturias, Miguel Ángel (2007): El Señor Presidente, ed. Alejandro Lanöel-d’Aussenac, Madrid: Cátedra.
Asturias, Miguel Ángel (2020): El Señor Presidente, Madrid: Alfaguara, 2020.
Asturias, Miguel Ángel (1984): Der Herr Präsident: Roman aus Guatemala, Zürich: Rotpunktverl.
Bibliografía sobre literatura española e hispanoamericana
Barrero Pérez, Óscar (1992): Historia de la literatura contemporánea 1939-1990, Madrid: Istmo.
Bellini, Giuseppe (1997): Nueva historia de la literatura hispanoamericana, Madrid: Castalia.
Fernández, Teodosio et al. (1985): Historia de la literatura hispanoamericana, Madrid: Universitas.
Franco, Jean (1984): Historia de la literatura hispanoamericana, Barcelona: Ariel.
Gies, David T. (ed) (2009): The Cambridge History of Spanish Literature, Cambridge University Press.
O’Gorman, Edmundo, La invención de América: el universalismo de la cultura de Occidente, México: Fondo de Cultura Económica, 1984.
Oviedo, José Miguel (1995): Historia de la literatura hispanoamericana 1. De los orígenes a la Emancipación, Madrid: Alianza.
Oviedo, José Miguel (1997): Historia de la literatura hispanoamericana 2. Del Romanticismo al Modernismo, Madrid: Alianza.
Oviedo, José Miguel (2001): Historia de la literatura hispanoamericana 3. Postmodernismo, Vanguardia, Regionalismo, Madrid: Alianza.
Pedraza Jiménez, Felipe B. y Milagros Rodríguez Cáceres: Historia esencial de la literatura española e hispanoamericana, Madrid: Edaf.
Pörtl, Klaus (2004): Panorama del teatro español y latinoamericano del siglo XX, Madrid: Peter Lang.
Zea, Leopoldo (2006): América latina en sus ideas (América Latina en su cultura), México: Siglo XXI.
Bibliografía sobre dictadores y dictaduras
Armillas-Tiseyra, Magalí (2019): The Dictator Novel. Writers and Politics in the Global South, Illinois: Northwestern University Press.
Halperin Donghi, Tulio (1991): Geschichte Lateinamerikas von der Unabhängigkeit bis zur Gegenwart, Frankfurt am Main, Suhrkamp.
Labastida Martín del Campo, Julio (coord.) (1986): Dictaduras y dictadores. México: UNAM/Siglo XXI.
Sandoval, Adriana (1989): Los dictadores y la dictadura en la novela hispanoamericana. México: UNAM.
Brushwood, John (1981): Genteel barbarism: experiments in analysis of nineteenth-century Spanish-American novels, Lincoln: University of Nebraska Press.
• La sombra del caudillo (1929), de Luis Martín Guzmán
Martín Guzmán, Luis (1976): La sombra del caudillo, México: C. general de ed.
Martín Guzmán, Luis (1998): La sombra del caudillo, pról. Antonio Castro Leal, México: Porrúa.
Martín Guzmán, Luis (2002): La sombra del caudillo, Madrid: Castalia.
• El Señor Presidente (1946), de Miguel Ángel Asturias
Asturias, Miguel Ángel (2005): El Señor Presidente, ed. Selena Millares, Madrid: Alianza Editorial.
Asturias, Miguel Ángel (2007): El Señor Presidente, ed. Alejandro Lanöel-d’Aussenac, Madrid: Cátedra.
Asturias, Miguel Ángel (2020): El Señor Presidente, Madrid: Alfaguara, 2020.
Asturias, Miguel Ángel (1984): Der Herr Präsident: Roman aus Guatemala, Zürich: Rotpunktverl.
Bibliografía sobre literatura española e hispanoamericana
Barrero Pérez, Óscar (1992): Historia de la literatura contemporánea 1939-1990, Madrid: Istmo.
Bellini, Giuseppe (1997): Nueva historia de la literatura hispanoamericana, Madrid: Castalia.
Fernández, Teodosio et al. (1985): Historia de la literatura hispanoamericana, Madrid: Universitas.
Franco, Jean (1984): Historia de la literatura hispanoamericana, Barcelona: Ariel.
Gies, David T. (ed) (2009): The Cambridge History of Spanish Literature, Cambridge University Press.
O’Gorman, Edmundo, La invención de América: el universalismo de la cultura de Occidente, México: Fondo de Cultura Económica, 1984.
Oviedo, José Miguel (1995): Historia de la literatura hispanoamericana 1. De los orígenes a la Emancipación, Madrid: Alianza.
Oviedo, José Miguel (1997): Historia de la literatura hispanoamericana 2. Del Romanticismo al Modernismo, Madrid: Alianza.
Oviedo, José Miguel (2001): Historia de la literatura hispanoamericana 3. Postmodernismo, Vanguardia, Regionalismo, Madrid: Alianza.
Pedraza Jiménez, Felipe B. y Milagros Rodríguez Cáceres: Historia esencial de la literatura española e hispanoamericana, Madrid: Edaf.
Pörtl, Klaus (2004): Panorama del teatro español y latinoamericano del siglo XX, Madrid: Peter Lang.
Zea, Leopoldo (2006): América latina en sus ideas (América Latina en su cultura), México: Siglo XXI.
Bibliografía sobre dictadores y dictaduras
Armillas-Tiseyra, Magalí (2019): The Dictator Novel. Writers and Politics in the Global South, Illinois: Northwestern University Press.
Halperin Donghi, Tulio (1991): Geschichte Lateinamerikas von der Unabhängigkeit bis zur Gegenwart, Frankfurt am Main, Suhrkamp.
Labastida Martín del Campo, Julio (coord.) (1986): Dictaduras y dictadores. México: UNAM/Siglo XXI.
Sandoval, Adriana (1989): Los dictadores y la dictadura en la novela hispanoamericana. México: UNAM.
Brushwood, John (1981): Genteel barbarism: experiments in analysis of nineteenth-century Spanish-American novels, Lincoln: University of Nebraska Press.
Hinweise zur Anrechenbarkeit
Bitte zugelassene Studienbereiche beachten!