Lehrveranstaltungen
Lehrveranstaltungen im aktuellen Semester
Veranstaltung |
---|
Mi. 08:00 - 10:00 (wöchentlich), Ort: (WIWI) HS 7, (Asynchrones Angebot), (Live-Zoom)
|
Do. 13:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 017
|
Fr. 08:30 - 10:00 (wöchentlich), Ort: (PHIL) HS 2,
Termine am Freitag. 10.02.23 14:00 - 16:00, Ort: (WIWI) HS 5
|
Veranstaltung |
---|
Di. 16:00 - 20:00 (zweiwöchentlich, ab 29.11.2022), Ort: (HK 28) SR 103,
Termine am Dienstag. 06.12.22, Dienstag. 20.12.22, Dienstag. 17.01.23, Dienstag. 31.01.23 16:00 - 20:00, Ort: (HK 16) SR 006, (HK 16) SR 005
|
Mo. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (WIWI) SR 028 (HA)
|
Fr. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (HK 28) SR 002
|
Veranstaltung |
---|
Do. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 101
|
4711 Proseminar: Gewalt und Unsicherheit in Lateinamerika (SoSe 09)
Lehrende
Zeiten
Di. 14:00 - 15:15 (wöchentlich), Ort: (NK) SR 412a, (NK) SR 202, Termine am Mittwoch. 15.07.09 20:00 - 22:00, Ort: (NK) SR 412aOrt
(NK) SR 412a: Di. 14:00 - 15:15 (11x) Mittwoch. 15.07.09 20:00 - 22:00, (NK) SR 202: Di. 14:00 - 15:15 (1x)Erster Termin
Di., 28.04.2009 14:00 - 15:15 Uhr, Ort: (NK) SR 412aECTS
5Beschreibung
Drogenkriminalität, %%favelas%%, "%%Cidade de Deus%%", Entführungen, %%maras%%, Bürgerkriege, Wahrheitskommissionen, Homizide, Gewalt gegen %%indígenas%%, religiöse Konflikte etc.:Anhand der Länder Mittelamerikas und Brasiliens sollen aus kulturwissenschaftlicher Sicht verschiedene Phänomene von Gewalt und Kriminalität in einer historischen und aktuellen Perspektive beleuchtet werden.
Im Seminar werden wir diskutieren, welche Formen die Gewalt(kriminalität) in diesen Ländern annimmt und welche Ursachen es für sie gibt. Wir werden versuchen, kleine Schritte in Richtung von Einhegungsmöglichkeiten zu wagen.
Nach einer theoretischen Einführung und einer Verortung der Thematik im Bereich der Romanistischen Kulturwissenschaft werden wir uns den unterschiedlichen Erscheinungsformen in Lateinamerika annähern und die historischen Prozesse ebenso beleuchten wie die mit diesem Phänomen einhergehenden sozialen und kulturellen Identitätskonstruktionen.
Heimateinrichtung
Lehrstuhl für Romanische Literaturen und KulturenAnrechenbarkeit
Geistes- und Kulturwissenschaftliche Fakultät > Bachelor > European Studies
Geistes- und Kulturwissenschaftliche Fakultät > Bachelor > Kulturwirtschaft / International Cultural and Business Studies