Lehrveranstaltungen
Lehrveranstaltungen im aktuellen Semester
Veranstaltung |
---|
Mi. 08:00 - 10:00 (wöchentlich), Ort: (WIWI) HS 7, (Asynchrones Angebot), (Live-Zoom)
|
Do. 13:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 017
|
Fr. 08:30 - 10:00 (wöchentlich), Ort: (PHIL) HS 2,
Termine am Freitag. 10.02.23 14:00 - 16:00, Ort: (WIWI) HS 5
|
Veranstaltung |
---|
Di. 16:00 - 20:00 (zweiwöchentlich, ab 29.11.2022), Ort: (HK 28) SR 103,
Termine am Dienstag. 06.12.22, Dienstag. 20.12.22, Dienstag. 17.01.23, Dienstag. 31.01.23 16:00 - 20:00, Ort: (HK 16) SR 006, (HK 16) SR 005
|
Mo. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (WIWI) SR 028 (HA)
|
Fr. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (HK 28) SR 002
|
Veranstaltung |
---|
Do. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 101
|
47020 Hauptseminar: Französische Literatur und Kultur von der Nachkriegszeit bis zur Studentenrevolte (SoSe 12)
Lehrende
Zeiten
Fr. 10:30 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (NK) SR 202, (NK) R 403, Termine am Freitag. 01.06.12 12:00 - 13:30, Freitag. 22.06.12, Freitag. 29.06.12, Freitag. 06.07.12 10:30 - 13:30, Ort: (WIWI) SR 029, (IM) R 040 (Büroraum), (NK) SR 202Ort
(NK) SR 202: Fr. 10:30 - 12:00 (12x) Freitag. 06.07.12 10:30 - 13:30, (NK) R 403: Fr. 10:30 - 12:00 (1x) Freitag. 01.06.12 12:00 - 13:30, (WIWI) SR 029: Freitag. 22.06.12 10:30 - 13:30, (IM) R 040 (Büroraum): Freitag. 29.06.12 10:30 - 13:30Erster Termin
Fr., 20.04.2012 10:30 - 12:00 Uhr, Ort: (NK) SR 202ECTS
10Beschreibung
ACHTUNG:Die Sitzung vom 1. Juni 2012 dauert von 10:30h bis 13:30h.
In diesem Seminar wird der Zeitraum zwischen 1945 und 1970 mentalitäts- und ideengeschichtlich anhand französischer Literaturtexte erarbeitet.
Drei Theaterstücke und ein Roman sind Pflichtlektüre; ab der zweiten Semesterwoche wird die Kenntnis dieser Texte anhand von Lektüretests überprüft. Diese Tests sind die Voraussetzung für die Abfassung einer Hausarbeit und können nicht wiederholt werden.
Ein Leistungsnachweis wird durch die Übernahme eines Referates und dessen Ausarbeitung in einer Hausarbeit erworben.
Folgende Themen und Texte sollen im Seminar angesprochen werden:
Littérature engagée:
Jean-Paul Sartre, Qu’est-ce que la littérature ?
Jean-Paul Sartre, Les mains sales
Jean-Paul Sartre, Les Séquestrés d’Altona
Revolte:
Albert Camus, L’homme révolté
Albert Camus, La chute
Albert Camus, Le premier homme
Absurdes Theater:
Samuel Beckett, Fin de partie
Eugène Ionesco, La cantatrice chauve
Eugène Ionesco, La leçon
Jean Genet, Le paravent
Jean Genet, Le balcon
Fernand Arrabal, Le cimetière des voitures
Oulipo:
Georges Perec, La disparition
Raymond Queneau, Zazie dans le métro
Nouveau Roman:
Alain Robbe-Grillet, Les gommes
Alain Robbe-Grillet, La jalousie
Claude Simon, La route des Flandres
Nathalie Sarraute, Le Planétarium
Nouvelle Vague:
L’année dernière à Marienbad
Hiroshima mon amour
Poesie:
Yves Bonnefoy, Du mouvement et de l’immobilité de Douve
Jacques Prévert, Paroles
Kinder- und Jugendbuch:
Henri Bosco, L’Enfant et la Rivière
Kessel, Le Lion
Krimi:
Frédéric Dard, Des clientes pour la morgue
Politische Literatur:
Boris Vian, J’irai cracher sur vos tombes
Armand Gatti, V comme Viêt Nam
Arthur Adamov, Le Ping-Pong
Studentenrevolte:
Claude Dejacques, A toi l’angoisse, à moi la rage
Pflichtlektüre:
Jean-Paul Sartre, Les Séquestrés d'Altona
Samuel Beckett, Fin de partie
Armand Gatti, V comme Viêt Nam
Alain Robbe-Grillet, Les gommes
Ab Anfang Februar können Referatthemen in meiner Sprechstunde abgesprochen werden.
Heimateinrichtung
Lehrstuhl für Romanische Literaturen und KulturenBeteiligte Einrichtungen
Anrechenbarkeit
Geistes- und Kulturwissenschaftliche Fakultät > Master > Text- und Kultursemiotik > Version SS 2011 > Gesamtkonto MR TKS > Modulgruppe A,B und C > Modulgruppe B: Text- und kultursemiotische Kompetenzmodule > Romanistik: Literaturwissenschaft > 362702 | HS Romanische Literaturwissenschaft
Geistes- und Kulturwissenschaftliche Fakultät > Master > Text- und Kultursemiotik > Version SS 2011 > Gesamtkonto MR TKS > Modulgruppe A,B und C > Modulgruppe B: Text- und kultursemiotische Kompetenzmodule > Romanistik: Literaturwissenschaft > 362703 | HS Romanische Literaturwissenschaft
Geistes- und Kulturwissenschaftliche Fakultät > Bachelor > Kulturwirtschaft / International Cultural and Business Studies > Version WS 2010 > Gesamtkonto BA ICB > Modulgruppe B: Ästhetik und Kommunikation > Französischsprachiger Kulturraum > Literaturwissenschaft > 101244 | HS Französische Literaturwissenschaft
Geistes- und Kulturwissenschaftliche Fakultät > Bachelor > Kulturwirtschaft / International Cultural and Business Studies > Version WS 2010 > Gesamtkonto BA ICB > Modulgruppe B: Ästhetik und Kommunikation > Französischsprachiger Kulturraum > Kulturwissenschaft > 101238 | HS Französische Kulturwissenschaft
Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät > Lehramt > Gymnasium > Version SS 2009 > Gesamtleistungspunktekonto > Unterrichtsfach Französisch > Fachwissenschaft Französisch > Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft > 101234 | HS Literaturwissenschaft
Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät > Lehramt > Veranstaltungen OHNE Prüfungsbezug > Gymnasium > Französisch