Lehrveranstaltungen
Lehrveranstaltungen im aktuellen Semester
Veranstaltung |
---|
Mi. 08:00 - 10:00 (wöchentlich), Ort: (WIWI) HS 7, (Asynchrones Angebot), (Live-Zoom)
|
Do. 13:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 017
|
Fr. 08:30 - 10:00 (wöchentlich), Ort: (PHIL) HS 2,
Termine am Freitag. 10.02.23 14:00 - 16:00, Ort: (WIWI) HS 5
|
Veranstaltung |
---|
Di. 16:00 - 20:00 (zweiwöchentlich, ab 29.11.2022), Ort: (HK 28) SR 103,
Termine am Dienstag. 06.12.22, Dienstag. 20.12.22, Dienstag. 17.01.23, Dienstag. 31.01.23 16:00 - 20:00, Ort: (HK 16) SR 006, (HK 16) SR 005
|
Mo. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (WIWI) SR 028 (HA)
|
Fr. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (HK 28) SR 002
|
Veranstaltung |
---|
Do. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 101
|
47030 Hauptseminar: (Re)presentaciones del "mal" en América Latina (SoSe 12)
Lehrende
Zeiten
Do. 10:30 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (NK) SR 205, Termine am Freitag. 15.06.12 15:00 - 18:00, Ort: (PHIL) HS 3Ort
(NK) SR 205: Do. 10:30 - 12:00 (12x), (PHIL) HS 3: Freitag. 15.06.12 15:00 - 18:00Erster Termin
Do., 19.04.2012 10:30 - 12:00 Uhr, Ort: (NK) SR 205ECTS
10Beschreibung
BITTE NOTIEREN SIE SICH ALS ZUSÄTZLICHEN TERMIN FÜR DAS HAUPTSEMINAR Freitag, 15. Juni, 15-18h.El seminario tiene como objetivo general acercarse a la (re)presentación de la violencia en Chile (durante la dictadura de Pinochet) y en Colombia (años 1980) a través de la noción del "mal".
Literatura obligatoria:
Roberto Bolaño, Estrella distante
Fernando Vallejo, La virgen de los sicarios
Ignacio Padilla, Amphitryon
Die genaue Kenntnis der drei Texte wird durch einen schriftlichen Lektüretest am 26. April 2012 überprüft. Das Bestehen dieses Tests ist die Voraussetzung dafür, dass ein Referat gehalten und eine Hausarbeit abgegeben werden darf. Er kann nicht wiederholt werden.
Heimateinrichtung
Lehrstuhl für Romanische Literaturen und KulturenAnrechenbarkeit
Geistes- und Kulturwissenschaftliche Fakultät > Master > Kulturwirtschaft / International Cultural and Business Studies > Version SS 2011 > Gesamtkonto MR ICB > Modulgruppe B: Schwerpunktmodule Kulturraumstudien > Iberoromanischer Kulturraum > 652310 | Kulturwissenschaft
Geistes- und Kulturwissenschaftliche Fakultät > Bachelor > Kulturwirtschaft / International Cultural and Business Studies > Version WS 2010 > Gesamtkonto BA ICB > Modulgruppe B: Ästhetik und Kommunikation > Iberoromanischer Kulturraum > Kulturwissenschaft > 101337 | HS Kulturwissenschaft: Spanien, Portugal und Lateinamerika
Geistes- und Kulturwissenschaftliche Fakultät > Master > Text- und Kultursemiotik > Version SS 2011 > Gesamtkonto MR TKS > Modulgruppe A,B und C > Modulgruppe B: Text- und kultursemiotische Kompetenzmodule > Romanistik: Literaturwissenschaft > 362702 | HS Romanische Literaturwissenschaft
Geistes- und Kulturwissenschaftliche Fakultät > Master > Text- und Kultursemiotik > Version SS 2011 > Gesamtkonto MR TKS > Modulgruppe A,B und C > Modulgruppe B: Text- und kultursemiotische Kompetenzmodule > Romanistik: Literaturwissenschaft > 362703 | HS Romanische Literaturwissenschaft
Geistes- und Kulturwissenschaftliche Fakultät > Bachelor > Kulturwirtschaft / International Cultural and Business Studies > Version WS 2010 > Gesamtkonto BA ICB > Modulgruppe B: Ästhetik und Kommunikation > Iberoromanischer Kulturraum > Literaturwissenschaft > 101344 | HS Spanische Literaturwissenschaft
Geistes- und Kulturwissenschaftliche Fakultät > Master > European Studies
Philosophische Fakultät > Master > North and Latin American Studies > Version 1 > Gesamtkonto MR NLA > Modulgruppe B: Amerikanische Module > Angloamerikanistik und Lateinamerika > 691107 | HS Lateinamerikanische Literaturwissenschaft
Philosophische Fakultät > Master > North and Latin American Studies > Version 1 > Gesamtkonto MR NLA > Modulgruppe B: Amerikanische Module > Angloamerikanistik und Lateinamerika > 691108 | HS Lateinamerikanische Kulturwissenschaft