Lehrveranstaltungen
Lehrveranstaltungen im aktuellen Semester
Veranstaltung |
---|
Mi. 08:00 - 10:00 (wöchentlich), Ort: (WIWI) HS 7, (Asynchrones Angebot), (Live-Zoom)
|
Do. 13:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 017
|
Fr. 08:30 - 10:00 (wöchentlich), Ort: (PHIL) HS 2,
Termine am Freitag. 10.02.23 14:00 - 16:00, Ort: (WIWI) HS 5
|
Veranstaltung |
---|
Di. 16:00 - 20:00 (zweiwöchentlich, ab 29.11.2022), Ort: (HK 28) SR 103,
Termine am Dienstag. 06.12.22, Dienstag. 20.12.22, Dienstag. 17.01.23, Dienstag. 31.01.23 16:00 - 20:00, Ort: (HK 16) SR 006, (HK 16) SR 005
|
Mo. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (WIWI) SR 028 (HA)
|
Fr. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (HK 28) SR 002
|
Veranstaltung |
---|
Do. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 101
|
47065 Proseminar: Spanischer Gegenwartsfilm - VERSCHOBEN AUF SS 2022 (WiSe 21/22)
Lehrende
Ort
nicht angegebenECTS
5SWS
2
Beschreibung
Das spanische Gegenwartskino ist geprägt von seinen Autorenfilmern einerseits und einem erfolgreichen Genre-Kino andererseits - und das muss kein Widerspruch sein. Die Grenzen zwischen Genre-, Arthouse- und Autorenkino sind mittlerweile und gerade in Spanien fließend. Dabei spielen Altmeister wie Carlos Saura oder Pedro Almodóvar ebenso eine bedeutende Rolle im zeitgenössischen Filmschaffen wie die international erfolgreichen Filmemacher Alejandro Amenábar und Isabel Coixet oder junge Regietalente wie Juan Antonio Bayona und Alberto Rodríguez.Das Proseminar widmet sich der Untersuchung des aktuellen Filmschaffens in Spanien und zeigt seine Tendenzen und Merkmale auf. Dabei liegt der Schwerpunkt des Proseminars auf den Filmproduktionen spanischer Regisseure von 2000 bis 2020. Die wissenschaftliche Filmanalyse wird anhand der Analysen von ausgewählten Filmen eingeübt und vertieft, und es wird ein Überblick über die Film- und Kulturgeschichte Spaniens gegeben.
Heimateinrichtung
Lehrstuhl für Romanische Literaturen und KulturenAnrechenbarkeit
Geistes- und Kulturwissenschaftliche Fakultät > Bachelor > Kulturwirtschaft / International Cultural and Business Studies > Version WS 2010 > Gesamtkonto BA ICB > Modulgruppe B: Ästhetik und Kommunikation > Iberoromanischer Kulturraum > Basismodul Literaturwissenschaft > 101313 | PS Literaturwissenschaft: Spanien, Portugal und Lateinamerika
Geistes- und Kulturwissenschaftliche Fakultät > Bachelor > European Studies Major > Version SS 2019 > Gesamtkonto BA EM > Modulbereich B: Europäische Kulturwissenschaften > Erweiterungsmodulgruppe Hispanistik > 101335 | PS Spanische Literatur- und Kulturwissenschaft
Geistes- und Kulturwissenschaftliche Fakultät > Bachelor > Kulturwirtschaft / International Cultural and Business Studies > Version SS 2020 > Gesamtnote der Bachelorprüfung > Modulbereich B: Kulturraumstudien > Schwerpunkt Kulturen, Texte, Medien > Iberoromanischer Kulturraum: Schwerpunktmodulgruppe Iberoromanische Literatur- und Kulturwissenschaft > PS Literatur und Kultur Spaniens und Lateinamerikas > 342422 | PS Literatur und Kultur Spaniens und Lateinamerikas
Geistes- und Kulturwissenschaftliche Fakultät > Bachelor > Kulturwirtschaft / International Cultural and Business Studies > Version WS 2014 > Gesamtkonto BA ICB > Modulgruppe B: Kulturraumstudien > Modulgruppe B: Ästhetik und Kommunikation > Iberoromanischer Kulturraum > Basismodul Literaturwissenschaft II > 101313 | PS Literaturwissenschaft: Spanien, Portugal und Lateinamerika
Geistes- und Kulturwissenschaftliche Fakultät > Bachelor > Kulturwirtschaft / International Cultural and Business Studies > Version WS 2010 > Gesamtkonto BA ICB > Modulgruppe B: Ästhetik und Kommunikation > Iberoromanischer Kulturraum > Kulturwissenschaft > 101335 | PS Kulturwissenschaft: Spanien, Portugal und Lateinamerika
Geistes- und Kulturwissenschaftliche Fakultät > Bachelor > European Studies > Version SS 2019 > Gesamtkonto BA ES > Modulbereich B: Europäische Kulturwissenschaften > Schwerpunktmodulgruppe Hispanistik > 101326 | PS Spanische Literatur- und Kulturwissenschaft
Geistes- und Kulturwissenschaftliche Fakultät > Bachelor > European Studies > Version SS 2019 > Gesamtkonto BA ES > Modulbereich B: Europäische Kulturwissenschaften > Schwerpunktmodulgruppe Hispanistik > 101327 | PS Spanische Literatur- und Kulturwissenschaft
Geistes- und Kulturwissenschaftliche Fakultät > Bachelor > European Studies > Version SS 2014 > Gesamtkonto BA ES > Modulgruppe B:Europäische Schwerpunktmodule > Hispanistik > Basismodul Ästhetische Kommunikation oder Kulturwissenschaft II > 101313 | PS Ästhetische Kommunikation / Kulturwissenschaft
Geistes- und Kulturwissenschaftliche Fakultät > Bachelor > Kulturwirtschaft / International Cultural and Business Studies > Version WS 2014 > Gesamtkonto BA ICB > Modulgruppe B: Kulturraumstudien > Modulgruppe B: Ästhetik und Kommunikation > Iberoromanischer Kulturraum > Prüfungsmodul Kulturwissenschaft II > 601621 | PS/WÜ Kulturwissenschaft: Spanien, Portugal und Lateinamerika
Geistes- und Kulturwissenschaftliche Fakultät > Bachelor > European Studies Major > Version SS 2014 > Gesamtkonto BA EM > Modulgruppe B: Europäische Schwerpunktmodule > Hispanistik > Prüfungsmodul Literatur und Kultur Spaniens II > 101348 | PS/WÜ Literatur und Kultur Spaniens
Geistes- und Kulturwissenschaftliche Fakultät > Bachelor > Kulturwirtschaft / International Cultural and Business Studies > Version WS 2010 > Gesamtkonto BA ICB > Modulgruppe B: Ästhetik und Kommunikation > Iberoromanischer Kulturraum > Literaturwissenschaft > 101342 | PS Spanische Literaturwissenschaft
Geistes- und Kulturwissenschaftliche Fakultät > Bachelor > European Studies > Version SS 2019 > Gesamtkonto BA ES > Modulbereich B: Europäische Kulturwissenschaften > Erweiterungsmodulgruppe Hispanistik > 101335 | PS Spanische Literatur- und Kulturwissenschaft
Geistes- und Kulturwissenschaftliche Fakultät > Bachelor > European Studies Major > Version SS 2019 > Gesamtkonto BA EM > Modulbereich B: Europäische Kulturwissenschaften > Schwerpunktmodulgruppe Hispanistik > 101326 | PS Spanische Literatur- und Kulturwissenschaft
Geistes- und Kulturwissenschaftliche Fakultät > Bachelor > European Studies Major > Version SS 2019 > Gesamtkonto BA EM > Modulbereich B: Europäische Kulturwissenschaften > Schwerpunktmodulgruppe Hispanistik > 101327 | PS Spanische Literatur- und Kulturwissenschaft
Geistes- und Kulturwissenschaftliche Fakultät > Bachelor > Kulturwirtschaft / International Cultural and Business Studies > Version WS 2014 > Gesamtkonto BA ICB > Modulgruppe B: Kulturraumstudien > Modulgruppe B: Ästhetik und Kommunikation > Iberoromanischer Kulturraum > Basismodul Kulturwissenschaft II > 101335 | PS Kulturwissenschaft: Spanien, Portugal und Lateinamerika
Geistes- und Kulturwissenschaftliche Fakultät > Bachelor > Kulturwirtschaft / International Cultural and Business Studies > Version WS 2010 > Gesamtkonto BA ICB > Modulgruppe B: Ästhetik und Kommunikation > Iberoromanischer Kulturraum > Basismodul Kulturwissenschaft > 101314 | PS Kulturwissenschaft: Spanien, Portugal und Lateinamerika
Geistes- und Kulturwissenschaftliche Fakultät > Bachelor > Sprach- und Textwissenschaften > Version WS 2018 > Gesamtkonto BA SUT > Modulbereich B: Wahlpflichtbereich > Spanische und lateinamerikanische Literatur und Kultur > 101313 | PS/WÜ Literaturwissenschaft: Spanien, Portugal und Lateinamerika
Geistes- und Kulturwissenschaftliche Fakultät > Bachelor > Sprach- und Textwissenschaften > Version WS 2018 > Gesamtkonto BA SUT > Modulbereich B: Wahlpflichtbereich > Spanische und lateinamerikanische Literatur und Kultur > 101316 | PS/WÜ Literaturwissenschaft: Spanien, Portugal und Lateinamerika
Geistes- und Kulturwissenschaftliche Fakultät > Bachelor > European Studies > Version SS 2014 > Gesamtkonto BA ES > Modulgruppe B:Europäische Schwerpunktmodule > Hispanistik > Prüfungsmodul Literatur und Kultur Spaniens II > 101348 | PS/WÜ Literatur und Kultur Spaniens
Geistes- und Kulturwissenschaftliche Fakultät > Bachelor > Kulturwirtschaft / International Cultural and Business Studies > Version SS 2020 > Gesamtnote der Bachelorprüfung > Modulbereich B: Kulturraumstudien > Schwerpunkt Kulturen, Texte, Medien > Iberoromanischer Kulturraum: Schwerpunktmodulgruppe Iberoromanische Kultur- und Sprachwissenschaft > PS Literatur und Kultur Spaniens und Lateinamerikas > 342412 | PS Literatur und Kultur Spaniens und Lateinamerikas
Geistes- und Kulturwissenschaftliche Fakultät > Bachelor > Kulturwirtschaft / International Cultural and Business Studies > Version WS 2014 > Gesamtkonto BA ICB > Modulgruppe B: Kulturraumstudien > Modulgruppe B: Ästhetik und Kommunikation > Iberoromanischer Kulturraum > Prüfungsmodul Literaturwissenschaft II > 601641 | PS/WÜ Spanische Literaturwissenschaft
Geistes- und Kulturwissenschaftliche Fakultät > Bachelor > European Studies Major > Version SS 2014 > Gesamtkonto BA EM > Modulgruppe B: Europäische Schwerpunktmodule > Hispanistik > Basismodul Ästhetische Kommunikation oder Kulturwissenschaft II > 101313 | PS Ästhetische Kommunikation / Kulturwissenschaft
Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät > Master > Geographie: Kultur, Umwelt und Tourismus > Version WS 2015 > Gesamtkonto MR GKU > Modulgruppe B: Kulturraumstudien > Iberoromanischer Kulturraum > 101337 | V/PS/WÜ Spanische Kulturwissenschaft
Geistes- und Kulturwissenschaftliche Fakultät > Bachelor > Sprach- und Textwissenschaften > Version SS 2015 > Gesamtkonto BA SUT > Modulgruppe B: Spezialisierungs- und Profilierungsmodule > Spanische Literatur und Kultur > Basismodul II > 101232 | PS Ästhetische Kommunikation / Kulturwissenschaft
Geistes- und Kulturwissenschaftliche Fakultät > Bachelor > Sprach- und Textwissenschaften > Version SS 2015 > Gesamtkonto BA SUT > Modulgruppe B: Spezialisierungs- und Profilierungsmodule > Spanische Literatur und Kultur > Basismodul III > 342631 | V/PS Literatur und Kultur Spaniens und Lateinamerikas
Geistes- und Kulturwissenschaftliche Fakultät > Bachelor > Sprach- und Textwissenschaften > Version SS 2015 > Gesamtkonto BA SUT > Modulgruppe B: Spezialisierungs- und Profilierungsmodule > Spanische Literatur und Kultur > Prüfungsmodul I > 342641 | V/PS Literatur und Kultur Spaniens und Lateinamerikas
Geistes- und Kulturwissenschaftliche Fakultät > Bachelor > Kulturwirtschaft / International Cultural and Business Studies > Version SS 2020 > Gesamtnote der Bachelorprüfung > Modulbereich B: Kulturraumstudien > Schwerpunkt Kulturen, Texte, Medien > Iberoromanischer Kulturraum: Schwerpunktmodulgruppe Iberoromanische Literatur- und Kulturwissenschaft > PS Literatur und Kultur Spaniens und Lateinamerikas > 342412 | PS Literatur und Kultur Spaniens und Lateinamerikas
Teilnehmende
Das Proseminar ist geeignet für Studierende der folgenden Studiengänge: - B. A. European Studies Major - B. A. Sprach- und Textwissenschaften - B. A. European Studies - B. A. International Cultural and Buiness Studies und - M. A. Geographie, Kultur und Umwelt. Bitte beachten Sie die unter "Studienbereiche" angegebenen Prüfungszuordnungen.Voraussetzungen
- Der Kurs wird grundsätzlich auf Deutsch abgehalten; die virtuellen Referate können auf Deutsch oder Spanisch gehalten werden, die Filme werden im Original gezeigt bzw. sollten im Original angesehen werden. Gute Grundkenntnisse des Spanischen daher sind erforderlich und werden erwartet. - Voraussetzung zur Belegung des Seminars im Basis- oder Prüfungsmodul ist die erfolgreiche Teilnahme am Grundkurs des jeweiligen Faches (Kulturwissenschaft oder Literaturwissenschaft). Die vorherige Teilnahme am Grundkurs Einführung in die ästhetische Kommunikation ist von Vorteil.Lernorganisation
- Online-Seminar: Das gesamte Seminar wird online und synchron durchgeführt, also zu den angegebenen Zeiten. Die regelmäßige und aktive Teilnahme wird erwartet. - Die Vergabe der virtuellen Referate erfolgt zunächst per E-Mail ab Anfang September und endgültig dann in der ersten Sitzung. Eine Teilnahme an dieser ist unbedingt erforderlich. Wenn Sie auf der Warteliste stehen, wird es auch empfohlen, zur ersten Sitzung zu erscheinen. - Jede/r Teilnehmende übernimmt ein Referat und erstellt dazu selbständig ein Handout, das eine Woche vor Termin mit der Dozentin besprochen, am Vortag in Stud.IP eingestellt und von allen Teilnehmenden gelesen wird.Leistungsnachweis
- Vorrausetzung für die Teilnahme am Seminar ist die regelmäßige Teilnhame, die aktive Mitarbeit, die selbständige Sichtung von vier Pflichtfilmen (ein Film zur gemeinsamen Filmanalyse und drei Seminarfilme, s. Filmliste) sowie die Übernahme eines virtuellen Referats inkl. Handout sowie eines Kommentars zu einem Referat. - Bitte informieren Sie sich anhand des für Sie geltenden Modulkatalogs über die von Ihnen zu erbringenden Prüfungsleistungen; sollten aufgrund der Corona-Pandemie keine Präsenzklausuren im Wintersemester möglich sein, werden alternative Prüfungsleistungen angegeben. - Für die Prüfungsteilnahme ist die Anmeldung zur Prüfung in HISQIS zu einer der für Ihren Studiengang unter "Studienbereiche" angegebenen Prüfungsnummer erforderlich. Bitte beachten Sie die Anmeldefristen gemäß den Informationen des Prüfungssekretariats. Erasmus- und Studium-Generale-Studierende melden sich bitte spätestens zwei Wochen vor dem Prüfungstermin im Sekretariat zur Prüfung an.Literatur
Filmliste
AGORA (2009, Alejandro Amenábar)
ANA Y LOS LOBOS (1973, Carlos Saura)* (bis 31.10.2021 online auf arte)
BELLE ÉPOQUE (1992, Fernando Trueba)*
CAMPIONES (2018, Javier Fesser)*
CRÍA CUERVOS (1975, Carlos Saura) (bis 31.10.2021 online auf arte)
DOLOR Y GLORIA (2019, Pedro Almodóvar)*
EL OLIVO (2016, Icíar Bollaín)*
EL ORFANATO (2007, Juan Antonio Bayona)*
ELEGY (2008, Isabel Coixet)*
ESTIU 1993 (2017, Carla Simón)*
JULIETA (2016, Pedro Almodóvar)*
LA BODA DI ROSA (2020, Icíar Bollaín)*
LA CASA DEL PAPEL (2017, Staffel 1, Álex Pina)*
LA CAZA (1965, Carlos Saura) (bis 31.10.2021 online auf arte)
LA GRAN AVENTURA DE MORTADELO Y FILEMÓN (2003, Javier Fesser)
LA ISLA MÍNIMA (2014, Alberto Rodríguez)*
LA PIEL EN QUE HABITO (2011, Pedro Almodóvar)*
LO IMPOSIBLE (2012, Juan Antonio Bayona)*
LOS ABRAZOS ROTOS (2009, Pedro Almodóvar)*
LOS AMANTES PASAJEROS (2013, Pedro Almodóvar)*
LOS LUNES AL SOL (2002, Fernando León de Aranoa)
LOS OTROS (2001, Alejandro Amenábar)*
LOVING PABLO (2017, Fernando León de Aranoa)*
MAR ADENTRO (2004, Alejandro Amenábar)
MI VIDA SIN MI (2003, Isabel Coixet)
MIENTRAS DURE LA GUERRA (2019, Alejandro Amenábar)
MORTADELO Y FILEMÓN CONTRA JIMMY EL CACHONDO (2015, Javier Fesser)*
MUJERES AL BORDE DE UN ATAQUE DE NERVIOS (1988, Pedro Almodóvar)
OCHO APELLIDOS CATALANES (2015, Emilio Martínez-Lázaro)
OCHO APELLIDOS VASCOS (2014, Emilio Martínez-Lázaro)*
PEPI, LUCI, BOM Y OTRAS CHICAS DEL MONTÓN (1980, Pedro Almodóvar)
PEPPERMINT FRAPPÉ (1967, Carlos Saura) (bis 31.10.2021 online auf arte)
PERDIENDO EL NORTE (2015, Nacho G. Velilla)*
PRINCESAS (2005, Fernando León de Aranoa)*
RAZA (1945, José Luis Sáenz de Heredia)* (online auf RTVE)
TAMBIÉN LA LLUVIA (2010, Iciár Bollaín)*
TAPAS (2005, José Corbacho und Juan Cruz)*
TE DOY MIS OJOS (2003, Iciár Bollaín)*
TODO SOBRE MI MADRE (1999, Pedro Almodóvar)
TORRENTE, EL BRAZO TONTO DE LA LEY (1998, Santiago Segura)
TORRENTE 2: MISIÓN EN MARBELLA (2001, Santiago Seguro)
TORRENTE 3: EL PROTECTOR (2005, Santiago Segura)
TORRENTE 4: LETHAL CRISIS (2011, Santiago Segura)*
TORRENTE 5: OPERACIÓN EUROVEGAS (2014, Santiago Segura)
TRUMAN (2015, Cesc Gay)*
UN CHIEN ANDALOU (1929, Luis Buñuel) (online auf RTVE)
UN DÍA PERFECTO (2015, Fernando León de Aranoa)*
UN MONSTRUO QUE VIENE A VERME (2016, Juan Antonio Bayona)*
VOLVER (2006, Pedro Almodóvar)*
Diese Filme sind Gegenstand des Proseminars. Um den größtmöglichen Lernerfolg zu haben, wird empfohlen, sich möglichst viele der zu behandelnden Spielfilme anzusehen. Die Filme, die mit einem * versehen sind, sollen in Referaten behandelt werden. Die Filme, die mit ** gekennzeichnet sind, werden im Plenum besprochen und sollen von allen angesehen werden.
AGORA (2009, Alejandro Amenábar)
ANA Y LOS LOBOS (1973, Carlos Saura)* (bis 31.10.2021 online auf arte)
BELLE ÉPOQUE (1992, Fernando Trueba)*
CAMPIONES (2018, Javier Fesser)*
CRÍA CUERVOS (1975, Carlos Saura) (bis 31.10.2021 online auf arte)
DOLOR Y GLORIA (2019, Pedro Almodóvar)*
EL OLIVO (2016, Icíar Bollaín)*
EL ORFANATO (2007, Juan Antonio Bayona)*
ELEGY (2008, Isabel Coixet)*
ESTIU 1993 (2017, Carla Simón)*
JULIETA (2016, Pedro Almodóvar)*
LA BODA DI ROSA (2020, Icíar Bollaín)*
LA CASA DEL PAPEL (2017, Staffel 1, Álex Pina)*
LA CAZA (1965, Carlos Saura) (bis 31.10.2021 online auf arte)
LA GRAN AVENTURA DE MORTADELO Y FILEMÓN (2003, Javier Fesser)
LA ISLA MÍNIMA (2014, Alberto Rodríguez)*
LA PIEL EN QUE HABITO (2011, Pedro Almodóvar)*
LO IMPOSIBLE (2012, Juan Antonio Bayona)*
LOS ABRAZOS ROTOS (2009, Pedro Almodóvar)*
LOS AMANTES PASAJEROS (2013, Pedro Almodóvar)*
LOS LUNES AL SOL (2002, Fernando León de Aranoa)
LOS OTROS (2001, Alejandro Amenábar)*
LOVING PABLO (2017, Fernando León de Aranoa)*
MAR ADENTRO (2004, Alejandro Amenábar)
MI VIDA SIN MI (2003, Isabel Coixet)
MIENTRAS DURE LA GUERRA (2019, Alejandro Amenábar)
MORTADELO Y FILEMÓN CONTRA JIMMY EL CACHONDO (2015, Javier Fesser)*
MUJERES AL BORDE DE UN ATAQUE DE NERVIOS (1988, Pedro Almodóvar)
OCHO APELLIDOS CATALANES (2015, Emilio Martínez-Lázaro)
OCHO APELLIDOS VASCOS (2014, Emilio Martínez-Lázaro)*
PEPI, LUCI, BOM Y OTRAS CHICAS DEL MONTÓN (1980, Pedro Almodóvar)
PEPPERMINT FRAPPÉ (1967, Carlos Saura) (bis 31.10.2021 online auf arte)
PERDIENDO EL NORTE (2015, Nacho G. Velilla)*
PRINCESAS (2005, Fernando León de Aranoa)*
RAZA (1945, José Luis Sáenz de Heredia)* (online auf RTVE)
TAMBIÉN LA LLUVIA (2010, Iciár Bollaín)*
TAPAS (2005, José Corbacho und Juan Cruz)*
TE DOY MIS OJOS (2003, Iciár Bollaín)*
TODO SOBRE MI MADRE (1999, Pedro Almodóvar)
TORRENTE, EL BRAZO TONTO DE LA LEY (1998, Santiago Segura)
TORRENTE 2: MISIÓN EN MARBELLA (2001, Santiago Seguro)
TORRENTE 3: EL PROTECTOR (2005, Santiago Segura)
TORRENTE 4: LETHAL CRISIS (2011, Santiago Segura)*
TORRENTE 5: OPERACIÓN EUROVEGAS (2014, Santiago Segura)
TRUMAN (2015, Cesc Gay)*
UN CHIEN ANDALOU (1929, Luis Buñuel) (online auf RTVE)
UN DÍA PERFECTO (2015, Fernando León de Aranoa)*
UN MONSTRUO QUE VIENE A VERME (2016, Juan Antonio Bayona)*
VOLVER (2006, Pedro Almodóvar)*
Diese Filme sind Gegenstand des Proseminars. Um den größtmöglichen Lernerfolg zu haben, wird empfohlen, sich möglichst viele der zu behandelnden Spielfilme anzusehen. Die Filme, die mit einem * versehen sind, sollen in Referaten behandelt werden. Die Filme, die mit ** gekennzeichnet sind, werden im Plenum besprochen und sollen von allen angesehen werden.
Hinweise zur Anrechenbarkeit
Bitte zugelassene Studienbereiche beachten!
Sonstiges
+++ Sprechstunde +++Sie haben die Möglichkeit, jeweils nach der PS-Sitzung, donnerstags, 11.30 Uhr, Ihre Fragen zu klären. Eine Sprechstunde mit festem Termin gibt es nicht. Oder schreiben Sie mir eine E-Mail mit Ihrem Anliegen, dann suchen wir nach einem Gesprächstermin.
+++ Netiquette +++
- Bitte lassen Sie Ihre Videokamera die ganze Sitzung über angeschalten.
- Bitte haben Sie den Chat im Blick. Ich nutze die Chat-Funktion, um Sie auf Ihr Zeitmanagement aufmerksam zu machen oder individuelle Fragen zu klären.
- Nutzen Sie die Interaktionsangebote der Referentinnen und Referenten und beteiligen Sie sich bitte aktiv an der Diskussion.
- Bitte geben Sie kurz Bescheid, wenn Sie eine Sitzung frühzeitig verlassen müssen, und verlassen nicht einfach wortlos den Meetingsraum.