Lehrveranstaltungen
Lehrveranstaltungen im aktuellen Semester
Veranstaltung |
---|
Mi. 08:00 - 10:00 (wöchentlich), Ort: (WIWI) HS 7, (Asynchrones Angebot), (Live-Zoom)
|
Do. 13:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 017
|
Fr. 08:30 - 10:00 (wöchentlich), Ort: (PHIL) HS 2,
Termine am Freitag. 10.02.23 14:00 - 16:00, Ort: (WIWI) HS 5
|
Veranstaltung |
---|
Di. 16:00 - 20:00 (zweiwöchentlich, ab 29.11.2022), Ort: (HK 28) SR 103,
Termine am Dienstag. 06.12.22, Dienstag. 20.12.22, Dienstag. 17.01.23, Dienstag. 31.01.23 16:00 - 20:00, Ort: (HK 16) SR 006, (HK 16) SR 005
|
Mo. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (WIWI) SR 028 (HA)
|
Fr. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (HK 28) SR 002
|
Veranstaltung |
---|
Do. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 101
|
47240 Oberseminar: Abschlussarbeiten (WiSe 19/20)
Lehrende
Zeiten
Di. 08:00 - 10:00 (wöchentlich), Ort: (NK) SR 206, Termine am Montag. 28.10.19 08:30 - 10:00, Donnerstag. 27.02.20 13:00 - 15:00, Ort: (NK) SR 204 (HA)Ort
(NK) SR 206: Di. 08:00 - 10:00 (13x), (NK) SR 204 (HA): Montag. 28.10.19 08:30 - 10:00, Donnerstag. 27.02.20 13:00 - 15:00Erster Termin
Di., 15.10.2019 08:00 - 10:00 Uhr, Ort: (NK) SR 206SWS
2
Beschreibung
Das Oberseminar hat zwei Aufgaben:- die systematische Vorstellung der Arbeitsschritte und Elemente einer Abschlussarbeit sowie der Beurteilungskriterien von Abschlussarbeiten
(Einzelthemen: Teile einer Abschlussarbeit, Gliederung, Themenfindung, Bibliographieren, Schreibtipps, formale Gestaltung einer Abschlussarbeit, typische Fehler, Bewertungskriterien, Aufbau eines Gutachtens)
- die Gelegenheit, eigene Bachelor- und Masterarbeiten der Literatur- und Kulturwissenschaften ausführlich zu diskutieren
Der Schwerpunkt liegt auf lateinamerikanischen, spanischen und französischen Themen; Vorstellungen von Arbeiten aus anderen Bereichen sind aber auch willkommen, sofern Zeit ist. Der Besuch des Oberseminars ist auch zu empfehlen, wenn Sie noch kein konkretes Thema bearbeiten oder sich allgemein informieren möchten.
Für Studierende, die ihre Abschlussarbeiten bei Prof. Dr. Susanne Hartwig schreiben, ist der regelmäßige Besuch dieser Veranstaltung (einschließlich Präsentation des eigenen Themas) verpflichtend.
Heimateinrichtung
Lehrstuhl für Romanische Literaturen und KulturenAnrechenbarkeit
Geistes- und Kulturwissenschaftliche Fakultät > Master > European Studies > Version SS 2014 > Gesamtkonto MR ES > 159900 | Masterarbeit
Philosophische Fakultät > Bachelor > Historische Kulturwissenschaften > Version WS 2015 > Gesamtkonto BA HK > 619900 | Bachelorarbeit
Geistes- und Kulturwissenschaftliche Fakultät > Bachelor > Sprach- und Textwissenschaften > Version WS 2011 > Gesamtkonto BA SUT > 349900 | Bachelorarbeit
Philosophische Fakultät > Master > Historische Wissenschaften > Version SS 2019 > Gesamtkonto MR HW > 649900 | Masterarbeit
Geistes- und Kulturwissenschaftliche Fakultät > Bachelor > Sprach- und Textwissenschaften > Version SS 2015 > Gesamtkonto BA SUT > 349900 | Bachelorarbeit
Geistes- und Kulturwissenschaftliche Fakultät > Master > Kulturwirtschaft / International Cultural and Business Studies > Version WS 2014 > Gesamtkonto MR ICB > 659900 | Masterarbeit
Geistes- und Kulturwissenschaftliche Fakultät > Bachelor > European Studies Major > Version SS 2014 > Gesamtkonto BA EM > 119900 | Bachelorarbeit
Philosophische Fakultät > Master > Medien und Kommunikation > Version WS 2013 > Gesamtkonto MR MUK > 359900 | Masterarbeit
Geistes- und Kulturwissenschaftliche Fakultät > Bachelor > Historische Wissenschaften > Version WS 2018 > Gesamtkonto BA HW > 619900 | Bachelorarbeit
Geistes- und Kulturwissenschaftliche Fakultät > Bachelor > European Studies Major > Version SS 2019 > Gesamtkonto BA EM > Modulbereich Bachelorarbeit > 119900 | Bachelorarbeit
Geistes- und Kulturwissenschaftliche Fakultät > Bachelor > Kulturwirtschaft / International Cultural and Business Studies > Version WS 2014 > Gesamtkonto BA ICB > 609900 | Bachelorarbeit
Geistes- und Kulturwissenschaftliche Fakultät > Bachelor > Medien und Kommunikation > Version WS 2017 > Gesamtkonto BA MUK > Modulbereich A: Basismodulgruppe Theorien und Methoden, Praktikum, Bachelorarbeit > 389900 | Bachelorarbeit
Geistes- und Kulturwissenschaftliche Fakultät > Bachelor > European Studies > Version SS 2014 > Gesamtkonto BA ES > 109900 | Bachelorarbeit
Geistes- und Kulturwissenschaftliche Fakultät > Bachelor > European Studies > Version SS 2019 > Gesamtkonto BA ES > Modulbereich Bachelorarbeit > 109900 | Bachelorarbeit
Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät > Master > Geographie: Kultur, Umwelt und Tourismus > Version WS 2018 > Gesamtkonto MR GKU > 689900 | Masterarbeit
Philosophische Fakultät > Master > North and Latin American Studies > Version WS 2015 > Gesamtkonto MR NLA > 699900 | Masterarbeit
Geistes- und Kulturwissenschaftliche Fakultät > Master > European Studies > Version SS 2019 > Gesamtkonto MR ES > 159900 | Masterarbeit
Geistes- und Kulturwissenschaftliche Fakultät > Bachelor > Sprach- und Textwissenschaften > Version WS 2018 > Gesamtkonto BA SUT > 349900 | Bachelorarbeit
Geistes- und Kulturwissenschaftliche Fakultät > Bachelor > Kulturwirtschaft / International Cultural and Business Studies > Version WS 2010 > Gesamtkonto BA ICB > 609900 | Bachelorarbeit
Philosophische Fakultät > Master > North and Latin American Studies > Version SS 2019 > Gesamtkonto MR NLA > 699900 | Masterarbeit
Geistes- und Kulturwissenschaftliche Fakultät > Master > Text- und Kultursemiotik > Version SS 2011 > Gesamtkonto MR TKS > 369900 | Masterarbeit
Geistes- und Kulturwissenschaftliche Fakultät > Bachelor > Medien und Kommunikation > Version WS 2010 > Gesamtkonto BA MUK > 389900 | Bachelorarbeit