Lehrveranstaltungen
Lehrveranstaltungen im aktuellen Semester
Veranstaltung |
---|
Mi. 08:00 - 10:00 (wöchentlich), Ort: (WIWI) HS 7, (Asynchrones Angebot), (Live-Zoom)
|
Do. 13:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 017
|
Fr. 08:30 - 10:00 (wöchentlich), Ort: (PHIL) HS 2,
Termine am Freitag. 10.02.23 14:00 - 16:00, Ort: (WIWI) HS 5
|
Veranstaltung |
---|
Di. 16:00 - 20:00 (zweiwöchentlich, ab 29.11.2022), Ort: (HK 28) SR 103,
Termine am Dienstag. 06.12.22, Dienstag. 20.12.22, Dienstag. 17.01.23, Dienstag. 31.01.23 16:00 - 20:00, Ort: (HK 16) SR 006, (HK 16) SR 005
|
Mo. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (WIWI) SR 028 (HA)
|
Fr. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (HK 28) SR 002
|
Veranstaltung |
---|
Do. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 101
|
47020 Hauptseminar: Geschichte als Dilemma (SoSe 15)
Lehrende
Zeiten
Do. 12:00 - 14:00 (wöchentlich) - NK, Ort: (NK) SR 412aOrt
(NK) SR 412aErster Termin
Do., 16.04.2015 12:00 - 14:00 Uhr, Ort: (NK) SR 412aECTS
10SWS
2
Beschreibung
Das Leben verstehe man nur im Rückblick; gelebt werden müsse es aber vorwärts, lautet eine berühmte Aussage Sören Kierkegaards. Diese gilt auch für die Geschichtsschreibung, die rückwirkend Ereignisverläufe erklärt und dabei Gefahr läuft, die Offenheit einer konkreten geschichtlichen Situation zu vernachlässigen. Hier liegt ein Ansatzpunkt der Literatur: den geschichtlichen Moment erfahrbar zu machen, etwa durch die Individualisierung der Ereignisse oder durch "Was wäre, wenn..."-Szenarien.Ziel des Hauptseminars ist es, die literarische Darstellung von Dilemmata in der Geschichte auf ihre Funktion im kulturellen Kontext zu befragen. Neben den Texten und Filmen sind daher auch kulturwissenschaftliche Fragestellungen zu den jeweiligen historischen Situationen relevant.
Voraussetzung für die Teilnahme am Seminar ist die vollständige Lektüre folgender Romane:
- Tatiana Lobo, El corazón del silencio (beliebige Ausgabe; eine Kopiervorlage ist im Sekretariat erhältlich)
- Almudena Grandes, El lector de Julio Verne (beliebige Ausgabe)
(Voraussichtlich Ende März wird ein dritter obligatorischer Text festgelegt.)
Die Lektüre wird in Tests überprüft; der erste Test erfolgt in der zweiten oder dritten Seminarstunde. Das Bestehen der Tests ist Voraussetzung für die Teilnahme an dem Seminar.
Heimateinrichtung
Lehrstuhl für Romanische Literaturen und KulturenAnrechenbarkeit
Philosophische Fakultät > Bachelor > European Studies > Version SS 2014 > Gesamtkonto BA ES > Modulgruppe B:Europäische Schwerpunktmodule > Hispanistik > Prüfungsmodul Literatur und Kultur im europäischen Vergleich II > 101347 | HS Ästhetische Kommunikation/Kulturwissenschaft
Philosophische Fakultät > Master > Kulturwirtschaft / International Cultural and Business Studies > Version SS 2011 > Gesamtkonto MR ICB > Modulgruppe B: Schwerpunktmodule Kulturraumstudien > Iberoromanischer Kulturraum > 652310 | Kulturwissenschaft
Philosophische Fakultät > Bachelor > Kulturwirtschaft / International Cultural and Business Studies > Version WS 2010 > Gesamtkonto BA ICB > Modulgruppe B: Ästhetik und Kommunikation > Iberoromanischer Kulturraum > Kulturwissenschaft > 101337 | HS Kulturwissenschaft: Spanien, Portugal und Lateinamerika
Philosophische Fakultät > Master > Text- und Kultursemiotik > Version SS 2011 > Gesamtkonto MR TKS > Modulgruppe A,B und C > Modulgruppe B: Text- und kultursemiotische Kompetenzmodule > Romanistik: Literaturwissenschaft > 362702 | HS Romanische Literaturwissenschaft
Philosophische Fakultät > Master > Text- und Kultursemiotik > Version SS 2011 > Gesamtkonto MR TKS > Modulgruppe A,B und C > Modulgruppe B: Text- und kultursemiotische Kompetenzmodule > Romanistik: Literaturwissenschaft > 362703 | HS Romanische Literaturwissenschaft
Philosophische Fakultät > Bachelor > Kulturwirtschaft / International Cultural and Business Studies > Version WS 2010 > Gesamtkonto BA ICB > Modulgruppe B: Ästhetik und Kommunikation > Iberoromanischer Kulturraum > Literaturwissenschaft > 101344 | HS Spanische Literaturwissenschaft
Philosophische Fakultät > Bachelor > European Studies > Version SS 2014 > Gesamtkonto BA ES > Modulgruppe B:Europäische Schwerpunktmodule > Hispanistik > Prüfungsmodul Literatur und Kultur Spaniens II > 101344 | HS Literatur und Kultur Spaniens
Philosophische Fakultät > Master > North and Latin American Studies > Version 1 > Gesamtkonto MR NLA > Modulgruppe B: Amerikanische Module > Angloamerikanistik und Lateinamerika > 691107 | HS Lateinamerikanische Literaturwissenschaft
Philosophische Fakultät > Master > North and Latin American Studies > Version 1 > Gesamtkonto MR NLA > Modulgruppe B: Amerikanische Module > Angloamerikanistik und Lateinamerika > 691108 | HS Lateinamerikanische Kulturwissenschaft
Philosophische Fakultät > Master > European Studies > Version SS 2014 > Gesamtkonto MR ES > Modulgruppe B: Europäische Module > Hispanistik > Prüfungsmodul Hispanistik II > 152321 | HS Spanische Literatur-/Kultur-/Sprachwissenschaft II