Lehrveranstaltungen
Lehrveranstaltungen im aktuellen Semester
Veranstaltung |
---|
Mi. 08:00 - 10:00 (wöchentlich), Ort: (WIWI) HS 7, (Asynchrones Angebot), (Live-Zoom)
|
Do. 13:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 017
|
Fr. 08:30 - 10:00 (wöchentlich), Ort: (PHIL) HS 2,
Termine am Freitag. 10.02.23 14:00 - 16:00, Ort: (WIWI) HS 5
|
Veranstaltung |
---|
Di. 16:00 - 20:00 (zweiwöchentlich, ab 29.11.2022), Ort: (HK 28) SR 103,
Termine am Dienstag. 06.12.22, Dienstag. 20.12.22, Dienstag. 17.01.23, Dienstag. 31.01.23 16:00 - 20:00, Ort: (HK 16) SR 006, (HK 16) SR 005
|
Mo. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (WIWI) SR 028 (HA)
|
Fr. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (HK 28) SR 002
|
Veranstaltung |
---|
Do. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 101
|
47055 Proseminar: Die Siglos de oro damals und heute: Klassisches Theater - Zeitgenössische Verfilmungen (SoSe 18)
Lehrende
Zeiten
Mo. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: (NK) SR 202, Termine am Montag. 04.06.18 18:00 - 20:00, Freitag. 15.06.18 14:00 - 16:00, Ort: (NK) SR 202Ort
(NK) SR 202Erster Termin
Mo., 09.04.2018 14:00 - 16:00 Uhr, Ort: (NK) SR 202ECTS
5SWS
2
Beschreibung
Das klassische Zeitalter der spanischen Kultur, die sogenannten Siglos de oro, umfasst das 16. und 17. Jahrhundert. Dem spanischen Theater kommt in diesen Jahrhunderten ein besonderer Stellenwert zu: Es zeichnet sich im europäischen Vergleich nicht nur durch "einen kaum fassbaren Reichtum" (Poppenberger 2011) aus, sondern entwickelt sich auch von einem Adelsfest hin zu einem Volksfest, ja sogar einer Massenproduktion. Anhand einer Auswahl an klassischen Dramentexten sowie zeitgenössischen Verfilmungen und Aufzeichnungen werden wir die kulturgeschichtlichen Hintergründe der Siglos de oro zusammen erarbeiten und die Aktualität der Texte reflektieren.Verpflichtende Lektüre sind:
1. %%Fuente Ovejuna%% von Lope de Vega. Zur Anschaffung empfohlen wird die zweisprachige (orange) Reclam-Ausgabe (6.60 EUR; https://www.reclam.de/detail/978-3-15-008884-5/Vega_Carpio__Lope_F__lix_de/Comedia_famosa_de_Fuente_Ovejuna___Das_beruehmte_Drama_von_Fuente_Ovejuna)
2. %%El burlador de Sevilla o el convidado de piedra%%, Tirso de Molina zugeschrieben. Zur Anschaffung empfohlen wird die Cátedra-Ausgabe (8.68 EUR; https://www.catedra.com/libro.php?codigo_comercial=141994 ), wer zusätzlich eine deutsche Ausgabe des Don Juan braucht, wird bei Reclam fündig (3.20 EUR; https://www.reclam.de/detail/978-3-15-003569-6/Tirso_de_Molina/Don_Juan)
3. %%La vida es sueño%% von Pedro Calderón de la Barca. Zur Anschaffung empfohlen wird die zweisprachige (orange) Reclam-Ausgabe (7.40 EUR; https://www.reclam.de/detail/978-3-15-018583-4/Calder__n_de_la_Barca__Pedro_/La_vida_es_sue__o___Das_Leben_ist_Traum)
Die Verfilmungen werden zur Verfügung gestellt. Sie sind größtenteils in spanischer Sprache. Kenntnisse der spanischen Sprache werden deshalb vorausgesetzt.
Heimateinrichtung
Lehrstuhl für Romanische Literaturen und KulturenAnrechenbarkeit
Philosophische Fakultät > Bachelor > European Studies > Version SS 2014 > Gesamtkonto BA ES > Modulgruppe B:Europäische Schwerpunktmodule > Hispanistik > Prüfungsmodul Literatur und Kultur im europäischen Vergleich II > 101346 | PS/WÜ Ästhetische Kommunikation/Kulturwissenschaft
Philosophische Fakultät > Bachelor > Kulturwirtschaft / International Cultural and Business Studies > Version WS 2010 > Gesamtkonto BA ICB > Modulgruppe B: Ästhetik und Kommunikation > Iberoromanischer Kulturraum > Basismodul Literaturwissenschaft > 101313 | PS Literaturwissenschaft: Spanien, Portugal und Lateinamerika
Philosophische Fakultät > Bachelor > Sprach- und Textwissenschaften > Version WS 2011 > Gesamtkonto BA SUT > Modulgruppe B: Spezialisierungs- und Profilierungsmodule > Spanische Literatur und Kultur > Basismodul Spanische Literatur und Kultur > 101232 | PS Ästhetische Kommunikation / Kulturwissenschaft
Philosophische Fakultät > Bachelor > Sprach- und Textwissenschaften > Version WS 2011 > Gesamtkonto BA SUT > Modulgruppe B: Spezialisierungs- und Profilierungsmodule > Spanische Literatur und Kultur > Basismodul Spanische Literatur und Kultur > 342412 | PS Literatur und Kultur Spaniens und Lateinamerikas
Philosophische Fakultät > Bachelor > Kulturwirtschaft / International Cultural and Business Studies > Version WS 2014 > Gesamtkonto BA ICB > Modulgruppe B: Kulturraumstudien > Modulgruppe B: Ästhetik und Kommunikation > Iberoromanischer Kulturraum > Basismodul Literaturwissenschaft II > 101313 | PS Literaturwissenschaft: Spanien, Portugal und Lateinamerika
Philosophische Fakultät > Bachelor > Kulturwirtschaft / International Cultural and Business Studies > Version WS 2010 > Gesamtkonto BA ICB > Modulgruppe B: Ästhetik und Kommunikation > Iberoromanischer Kulturraum > Kulturwissenschaft > 101335 | PS Kulturwissenschaft: Spanien, Portugal und Lateinamerika
Philosophische Fakultät > Bachelor > European Studies > Version SS 2014 > Gesamtkonto BA ES > Modulgruppe B:Europäische Schwerpunktmodule > Hispanistik > Basismodul Ästhetische Kommunikation oder Kulturwissenschaft II > 101313 | PS Ästhetische Kommunikation / Kulturwissenschaft
Philosophische Fakultät > Bachelor > Kulturwirtschaft / International Cultural and Business Studies > Version WS 2014 > Gesamtkonto BA ICB > Modulgruppe B: Kulturraumstudien > Modulgruppe B: Ästhetik und Kommunikation > Iberoromanischer Kulturraum > Prüfungsmodul Kulturwissenschaft II > 601621 | PS/WÜ Kulturwissenschaft: Spanien, Portugal und Lateinamerika
Philosophische Fakultät > Bachelor > Sprach- und Textwissenschaften > Version WS 2009 > Gesamtkonto BA SUT > Modulgruppe B: Spezialisierungs- und Profilierungsmodule > Spanische Literatur und Kultur > Basismodul Spanische Literatur und Kultur > 101232 | PS Ästhetische Kommunikation / Kulturwissenschaft
Philosophische Fakultät > Bachelor > European Studies Major > Version SS 2014 > Gesamtkonto BA EM > Modulgruppe B: Europäische Schwerpunktmodule > Hispanistik > Prüfungsmodul Literatur und Kultur Spaniens II > 101348 | PS/WÜ Literatur und Kultur Spaniens
Philosophische Fakultät > Bachelor > Kulturwirtschaft / International Cultural and Business Studies > Version WS 2010 > Gesamtkonto BA ICB > Modulgruppe B: Ästhetik und Kommunikation > Iberoromanischer Kulturraum > Literaturwissenschaft > 101342 | PS Spanische Literaturwissenschaft
Philosophische Fakultät > Bachelor > Kulturwirtschaft / International Cultural and Business Studies > Version WS 2014 > Gesamtkonto BA ICB > Modulgruppe B: Kulturraumstudien > Modulgruppe B: Ästhetik und Kommunikation > Iberoromanischer Kulturraum > Basismodul Kulturwissenschaft II > 101335 | PS Kulturwissenschaft: Spanien, Portugal und Lateinamerika
Philosophische Fakultät > Bachelor > Kulturwirtschaft / International Cultural and Business Studies > Version WS 2010 > Gesamtkonto BA ICB > Modulgruppe B: Ästhetik und Kommunikation > Iberoromanischer Kulturraum > Basismodul Kulturwissenschaft > 101314 | PS Kulturwissenschaft: Spanien, Portugal und Lateinamerika
Philosophische Fakultät > Bachelor > European Studies > Version SS 2014 > Gesamtkonto BA ES > Modulgruppe B:Europäische Schwerpunktmodule > Hispanistik > Prüfungsmodul Literatur und Kultur Spaniens II > 101348 | PS/WÜ Literatur und Kultur Spaniens
Philosophische Fakultät > Bachelor > Sprach- und Textwissenschaften > Version WS 2011 > Gesamtkonto BA SUT > Modulgruppe B: Spezialisierungs- und Profilierungsmodule > Spanische Literatur und Kultur > Spanische Literatur und Kultur > 101335 | PS Literatur und Kultur Spaniens und Lateinamerikas
Philosophische Fakultät > Bachelor > European Studies Major > Version SS 2011 > Gesamtkonto BA EM > Modulgruppe B: Europäische Schwerpunktmodule > Hispanistik > Literatur und Kultur Spaniens > 101342 | PS Literatur und Kultur Spaniens
Philosophische Fakultät > Bachelor > Kulturwirtschaft / International Cultural and Business Studies > Version WS 2014 > Gesamtkonto BA ICB > Modulgruppe B: Kulturraumstudien > Modulgruppe B: Ästhetik und Kommunikation > Iberoromanischer Kulturraum > Prüfungsmodul Literaturwissenschaft II > 601641 | PS/WÜ Spanische Literaturwissenschaft
Philosophische Fakultät > Bachelor > Sprach- und Textwissenschaften > Version WS 2009 > Gesamtkonto BA SUT > Modulgruppe B: Spezialisierungs- und Profilierungsmodule > Spanische Literatur und Kultur > Spanische Literatur und Kultur > 101335 | PS Literatur und Kultur Spaniens und Lateinamerikas
Philosophische Fakultät > Bachelor > Sprach- und Textwissenschaften > Version WS 2009 > Gesamtkonto BA SUT > Modulgruppe B: Spezialisierungs- und Profilierungsmodule > Spanische Literatur und Kultur > Spanische Literatur und Kultur > 342422 | PS Literatur und Kultur Spaniens und Lateinamerikas
Philosophische Fakultät > Bachelor > European Studies Major > Version SS 2014 > Gesamtkonto BA EM > Modulgruppe B: Europäische Schwerpunktmodule > Hispanistik > Basismodul Ästhetische Kommunikation oder Kulturwissenschaft II > 101313 | PS Ästhetische Kommunikation / Kulturwissenschaft
Philosophische Fakultät > Bachelor > European Studies Major > Version SS 2011 > Gesamtkonto BA EM > Modulgruppe B: Europäische Schwerpunktmodule > Hispanistik > Literatur und Kultur im europäischen Vergleich > 101332 | PS Ästhetische Kommunikation
Philosophische Fakultät > Bachelor > European Studies Major > Version SS 2011 > Gesamtkonto BA EM > Modulgruppe B: Europäische Schwerpunktmodule > Hispanistik > Literatur und Kultur im europäischen Vergleich > 101335 | PS Kulturwissenschaft
Philosophische Fakultät > Master > Geographie: Kultur, Umwelt und Tourismus > Version WS 2015 > Gesamtkonto MR GKU > Modulgruppe B: Kulturraumstudien > Iberoromanischer Kulturraum > 101337 | V/PS/WÜ Spanische Kulturwissenschaft
Philosophische Fakultät > Master > Geographie: Kultur, Umwelt und Tourismus > Version WS 2015 > Gesamtkonto MR GKU > Modulgruppe B: Kulturraumstudien > Iberoromanischer Kulturraum > 101343 | V/PS/WÜ Spanische Literaturwissenschaft
Philosophische Fakultät > Bachelor > Sprach- und Textwissenschaften > Version SS 2015 > Gesamtkonto BA SUT > Modulgruppe B: Spezialisierungs- und Profilierungsmodule > Spanische Literatur und Kultur > Basismodul II > 101232 | PS Ästhetische Kommunikation / Kulturwissenschaft
Philosophische Fakultät > Bachelor > Sprach- und Textwissenschaften > Version SS 2015 > Gesamtkonto BA SUT > Modulgruppe B: Spezialisierungs- und Profilierungsmodule > Spanische Literatur und Kultur > Basismodul III > 342631 | V/PS Literatur und Kultur Spaniens und Lateinamerikas
Philosophische Fakultät > Bachelor > Sprach- und Textwissenschaften > Version SS 2015 > Gesamtkonto BA SUT > Modulgruppe B: Spezialisierungs- und Profilierungsmodule > Spanische Literatur und Kultur > Prüfungsmodul I > 342641 | V/PS Literatur und Kultur Spaniens und Lateinamerikas
Philosophische Fakultät > Bachelor > European Studies Major > Version SS 2011 > Gesamtkonto BA EM > Modulgruppe B: Europäische Schwerpunktmodule > Hispanistik > Basismodul Ästhetische Kommunikation/Kulturwissenschaft > 101313 | PS Ästhetische Kommunikation
Philosophische Fakultät > Bachelor > European Studies Major > Version SS 2011 > Gesamtkonto BA EM > Modulgruppe B: Europäische Schwerpunktmodule > Hispanistik > Basismodul Ästhetische Kommunikation/Kulturwissenschaft > 101314 | PS Kulturwissenschaft
Philosophische Fakultät > Bachelor > European Studies Major > Version SS 2014 > Gesamtkonto BA EM > Modulgruppe B: Europäische Schwerpunktmodule > Hispanistik > Prüfungsmodul Literatur und Kultur im europäischen Vergleich II > 101346 | PS/WÜ Ästhetische Kommunikation/Kulturwissenschaft
Voraussetzungen
- Voraussetzung zur Belegung des Proseminars im Basis- oder Prüfungsmodul ist die erfolgreiche Teilnahme am Grundkurs des jeweiligen Faches (Kultur- oder Literaturwissenschaft). - Alle Primärquellen werden im Original, d.h. in **spanischer Sprache**, bearbeitet. Sprachkenntnisse werden vorausgesetzt.Lernorganisation
- Die Vergabe der Referate erfolgt in der ersten Sitzung. Die Teilnahme an der ersten Sitzung ist daher verpflichtend. Bei Nichterscheinen rücken Studierende von der Warteliste nach. - Wenn Sie auf der **Warteliste** stehen, ist es empfohlen, zur ersten Sitzung zu erscheinen.Leistungsnachweis
- Es wird ein **Lektüretest** durchgeführt. - Vorrausetzung für die Teilnahme am Seminar ist die aktive Mitarbeit, sowie die Übernahme eines Referats. - Im Prüfungsmodul muss eine 10-seitige Hausarbeit erstellt werden. Eine 60-minütige Klausur ist im Basismodul alternativ möglich.Literatur
Verpflichtende Lektüre sind:
1. Fuente Ovejuna von Lope de Vega. Zur Anschaffung empfohlen wird die zweisprachige (orange) Reclam-Ausgabe (6.60 EUR; https://www.reclam.de/detail/978-3-15-008884-5/Vega_CarpioLope_Flix_de/Comedia_famosa_de_Fuente_Ovejuna___Das_beruehmte_Drama_von_Fuente_Ovejuna)
2. El burlador de Sevilla o el convidado de piedra, Tirso de Molina zugeschrieben. Zur Anschaffung empfohlen wird die Cátedra-Ausgabe (8.68 EUR; https://www.catedra.com/libro.php?codigo_comercial=141994 ), wer zusätzlich eine deutsche Ausgabe des Don Juan braucht, wird bei Reclam fündig (3.20 EUR; https://www.reclam.de/detail/978-3-15-003569-6/Tirso_de_Molina/Don_Juan)
3. La vida es sueño von Pedro Calderón de la Barca. Zur Anschaffung empfohlen wird die zweisprachige (orange) Reclam-Ausgabe (7.40 EUR; https://www.reclam.de/detail/978-3-15-018583-4/Caldern_de_la_BarcaPedro_/La_vida_es_sueo_Das_Leben_ist_Traum)
Die Verfilmungen werden zur Verfügung gestellt. Sie sind größtenteils in spanischer Sprache. Kenntnisse der spanischen Sprache werden deshalb vorausgesetzt.
1. Fuente Ovejuna von Lope de Vega. Zur Anschaffung empfohlen wird die zweisprachige (orange) Reclam-Ausgabe (6.60 EUR; https://www.reclam.de/detail/978-3-15-008884-5/Vega_CarpioLope_Flix_de/Comedia_famosa_de_Fuente_Ovejuna___Das_beruehmte_Drama_von_Fuente_Ovejuna)
2. El burlador de Sevilla o el convidado de piedra, Tirso de Molina zugeschrieben. Zur Anschaffung empfohlen wird die Cátedra-Ausgabe (8.68 EUR; https://www.catedra.com/libro.php?codigo_comercial=141994 ), wer zusätzlich eine deutsche Ausgabe des Don Juan braucht, wird bei Reclam fündig (3.20 EUR; https://www.reclam.de/detail/978-3-15-003569-6/Tirso_de_Molina/Don_Juan)
3. La vida es sueño von Pedro Calderón de la Barca. Zur Anschaffung empfohlen wird die zweisprachige (orange) Reclam-Ausgabe (7.40 EUR; https://www.reclam.de/detail/978-3-15-018583-4/Caldern_de_la_BarcaPedro_/La_vida_es_sueo_Das_Leben_ist_Traum)
Die Verfilmungen werden zur Verfügung gestellt. Sie sind größtenteils in spanischer Sprache. Kenntnisse der spanischen Sprache werden deshalb vorausgesetzt.
Hinweise zur Anrechenbarkeit
Bitte zugelassene Studienbereiche beachten!