Lehrveranstaltungen
Lehrveranstaltungen im aktuellen Semester
Veranstaltung |
---|
Mi. 08:00 - 10:00 (wöchentlich), Ort: (WIWI) HS 7, (Asynchrones Angebot), (Live-Zoom)
|
Do. 13:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 017
|
Fr. 08:30 - 10:00 (wöchentlich), Ort: (PHIL) HS 2,
Termine am Freitag. 10.02.23 14:00 - 16:00, Ort: (WIWI) HS 5
|
Veranstaltung |
---|
Di. 16:00 - 20:00 (zweiwöchentlich, ab 29.11.2022), Ort: (HK 28) SR 103,
Termine am Dienstag. 06.12.22, Dienstag. 20.12.22, Dienstag. 17.01.23, Dienstag. 31.01.23 16:00 - 20:00, Ort: (HK 16) SR 006, (HK 16) SR 005
|
Mo. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (WIWI) SR 028 (HA)
|
Fr. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (HK 28) SR 002
|
Veranstaltung |
---|
Do. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 101
|
4710 Proseminar: Spanische Literatur im Klassischen Zeitalter (SoSe 09)
Lehrende
Zeiten
Mi. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (IM) SR 030Ort
(IM) SR 030Erster Termin
Mi., 22.04.2009 10:00 - 12:00 UhrECTS
5Beschreibung
Das Klassische Zeitalter der spanischen Literatur überrascht mit seiner Fülle an Versen, Dramen und Romanen, von denen eine Vielzahl auch heute noch rezipiert und aufgeführt werden. Einige Werke (vor allem von Cervantes, aber auch Lope de Vega, Calderón, u.a.) zählen heute nicht nur zum „klassischen“ Kanon der spanischen Nationalliteratur, sondern haben Eingang in die Weltliteratur gefunden. Dieser kulturellen Blüte steht im 17. Jahrhundert jedoch der politische und wirtschaftliche Niedergang der Hegemonialmacht Spanien entgegen. Und auch die oftmals verklärte kulturelle Hochzeit hat ihre „dunklen“ Seiten: Zensur, Inquisition, Misogynie, sowie schwere Bedingungen für die oftmals in Armut lebenden Autoren, in einer Epoche als man den Beruf des unabhängigen Schriftstellers noch nicht kannte.Dieses Spannungsverhältnis des Klassischen Zeitalters und seine literaturhistorischen und gesellschaftlichen Hintergründe sollen im Rahmen einer Analyse der Texte seiner bekanntesten Autoren herausgearbeitet werden. Es werden sowohl Lyrik, Narrativik als auch Theater behandelt, wobei die im GK gesammelten Kenntnisse vertieft werden sollen.
Heimateinrichtung
Lehrstuhl für Romanische Literaturen und KulturenAnrechenbarkeit
Philosophische Fakultät > Master > European Studies
Philosophische Fakultät > Bachelor > European Studies
Philosophische Fakultät > Bachelor > Kulturwirtschaft / International Cultural and Business Studies
Philosophische Fakultät > Bachelor > Sprach- und Textwissenschaften