Lehrveranstaltungen
Lehrveranstaltungen im aktuellen Semester
Veranstaltung |
---|
Mi. 08:00 - 10:00 (wöchentlich), Ort: (WIWI) HS 7, (Asynchrones Angebot), (Live-Zoom)
|
Do. 13:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 017
|
Fr. 08:30 - 10:00 (wöchentlich), Ort: (PHIL) HS 2,
Termine am Freitag. 10.02.23 14:00 - 16:00, Ort: (WIWI) HS 5
|
Veranstaltung |
---|
Di. 16:00 - 20:00 (zweiwöchentlich, ab 29.11.2022), Ort: (HK 28) SR 103,
Termine am Dienstag. 06.12.22, Dienstag. 20.12.22, Dienstag. 17.01.23, Dienstag. 31.01.23 16:00 - 20:00, Ort: (HK 16) SR 006, (HK 16) SR 005
|
Mo. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (WIWI) SR 028 (HA)
|
Fr. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (HK 28) SR 002
|
Veranstaltung |
---|
Do. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 101
|
4702 Hauptseminar: La novela argentina (Bioy Casares, Ricardo Piglia, Abelardo Castillo y otros) (WiSe 09/10)
Lehrende
Zeiten
Di. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Ort: (NK) SR 206Ort
(NK) SR 206Erster Termin
Di., 20.10.2009 12:00 - 14:00 Uhr, Ort: (NK) SR 206Beschreibung
Wie verarbeitet Literatur ihr kulturelles Umfeld? Welche Fragen stellt sie an dessen Geschichte, Philosophie oder Glaubens- und Wertsysteme? Anhand von Romanen argentinischer Schriftsteller des 20. Jahrhunderts soll dieses Seminar der Frage nachgehen, warum Literatur in ihrer Mischung aus Realitätsbezug und Fiktion einen komplexen Zugang zu einem Land und seiner Denkweise gewähren kann.Auf dem Programm stehen eher historische Romane wie Manuel Puig, El beso de la mujer araña (eine Auseinandersetzung mit der argentinischen Diktatur) und Tomás Eloy Martínez, Santa Evita (eine ‚Dokufiktion’ über das Leben Evita Peróns) sowie spekulative Geschichten Ricardo Piglias und Abelardo Castillos.
Grundlage des Scheinerwerbs sind zwei Referate möglichst in spanischer Sprache und eine kurze Hausarbeit in deutscher Sprache. Die regelmäßige Teilnahme am Seminar sowie die Lektüre der folgenden Texte sind verpflichtend:
Tomás Eloy Martínez, Santa Evita
Abelardo Castillo, El Evangelio según Van Hutten
Heimateinrichtung
Lehrstuhl für Romanische Literaturen und KulturenAnrechenbarkeit
Philosophische Fakultät > Master > European Studies
Philosophische Fakultät > Bachelor > European Studies