Lehrveranstaltungen
Lehrveranstaltungen im aktuellen Semester
Veranstaltung |
---|
Mi. 08:00 - 10:00 (wöchentlich), Ort: (WIWI) HS 7, (Asynchrones Angebot), (Live-Zoom)
|
Do. 13:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 017
|
Fr. 08:30 - 10:00 (wöchentlich), Ort: (PHIL) HS 2,
Termine am Freitag. 10.02.23 14:00 - 16:00, Ort: (WIWI) HS 5
|
Veranstaltung |
---|
Di. 16:00 - 20:00 (zweiwöchentlich, ab 29.11.2022), Ort: (HK 28) SR 103,
Termine am Dienstag. 06.12.22, Dienstag. 20.12.22, Dienstag. 17.01.23, Dienstag. 31.01.23 16:00 - 20:00, Ort: (HK 16) SR 006, (HK 16) SR 005
|
Mo. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (WIWI) SR 028 (HA)
|
Fr. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (HK 28) SR 002
|
Veranstaltung |
---|
Do. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 101
|
47056 Hauptseminar: Theater Argentiniens: aktuelle Tendenzen und Perspektiven (PRÄSENZ) (WiSe 21/22)
Lehrende
Zeiten
Mi. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (NK) SR 202Ort
(NK) SR 202Erster Termin
Mi., 20.10.2021 10:00 - 12:00 Uhr, Ort: (NK) SR 202ECTS
10SWS
2
Beschreibung
Ziel dieses Kurses ist es, argentinische dramatische Texte von der Zeit nach der Diktatur bis heute zu lesen und zu analysieren. Neben der Arbeit mit dramatischen Texten werden wir im Seminar drei historische Momente betrachten, die für die Kulturszene der letzten 50 Jahre in diesem Land entscheidend waren: die Militärdiktatur, das Ende der Diktatur und die Rückkehr zur Demokratie sowie die Wirtschaftskrise von 2001.Das Seminar ist in fünf thematische Einheiten gegliedert:
1. Allgemeine Einleitung zum Seminar. Theater während der Diktatur. Grundlegende Konzepte für die Interpretation von dramatischen Texten.
2. Aufstrebende Dramatiker:innen in den ersten Jahren der Demokratie.
3. Die Wirtschaftskrise und das Theater des Postneoliberalismus (2003-2011).
4. Theater und Gedächtnis. Kollektives Trauma und Vergangenheitsbewältigung.
5. Neue argentinische Dramaturgie.
Theaterstücke
Arias, Lola. Mi vida después.
Gambaro, Griselda. Decir sí.
Gambaro, Griselda. La malasangre.
Loza, Santiago. Pudor en animales de invierno.
Spregelburd, Rafael. La estupidez.
Tolcachir, Claudio. La omisión de la familia Coleman.
Heimateinrichtung
Lehrstuhl für Romanische Literaturen und KulturenAnrechenbarkeit
Philosophische Fakultät > Bachelor > European Studies > Version SS 2014 > Gesamtkonto BA ES > Modulgruppe B:Europäische Schwerpunktmodule > Hispanistik > Prüfungsmodul Literatur und Kultur im europäischen Vergleich II > 101347 | HS Ästhetische Kommunikation/Kulturwissenschaft
Philosophische Fakultät > Bachelor > European Studies Major > Version SS 2019 > Gesamtkonto BA EM > Modulbereich B: Europäische Kulturwissenschaften > Erweiterungsmodulgruppe Hispanistik > 101337 | HS Literatur und Kultur Spaniens
Philosophische Fakultät > Bachelor > European Studies Major > Version SS 2019 > Gesamtkonto BA EM > Modulbereich B: Europäische Kulturwissenschaften > Erweiterungsmodulgruppe Hispanistik > 101344 | HS Literatur und Kultur Spaniens
Philosophische Fakultät > Bachelor > Kulturwirtschaft / International Cultural and Business Studies > Version WS 2010 > Gesamtkonto BA ICB > Modulgruppe B: Ästhetik und Kommunikation > Iberoromanischer Kulturraum > Kulturwissenschaft > 101337 | HS Kulturwissenschaft: Spanien, Portugal und Lateinamerika
Philosophische Fakultät > Master > North and Latin American Studies > Version SS 2019 > Gesamtkonto MR NLA > Modulbereich B: Amerikanische Modulgruppen > Amerikanische Modulgruppe Kultur-, Literatur- oder Sprachwissenschaft > 691113 | HS Kultur-, Literatur- oder Sprachwissenschaft Lateinamerika
Philosophische Fakultät > Bachelor > Kulturwirtschaft / International Cultural and Business Studies > Version WS 2014 > Gesamtkonto BA ICB > Modulgruppe B: Kulturraumstudien > Modulgruppe B: Ästhetik und Kommunikation > Iberoromanischer Kulturraum > Prüfungsmodul Kulturwissenschaft II > 101337 | HS Kulturwissenschaft: Spanien, Portugal und Lateinamerika
Philosophische Fakultät > Bachelor > European Studies Major > Version SS 2014 > Gesamtkonto BA EM > Modulgruppe B: Europäische Schwerpunktmodule > Hispanistik > Prüfungsmodul Literatur und Kultur Spaniens II > 101344 | HS Literatur und Kultur Spaniens
Philosophische Fakultät > Master > Text- und Kultursemiotik > Version SS 2011 > Gesamtkonto MR TKS > Modulgruppe A,B und C > Modulgruppe B: Text- und kultursemiotische Kompetenzmodule > Romanistik: Literaturwissenschaft > 362702 | HS Romanische Literaturwissenschaft
Philosophische Fakultät > Master > Text- und Kultursemiotik > Version SS 2011 > Gesamtkonto MR TKS > Modulgruppe A,B und C > Modulgruppe B: Text- und kultursemiotische Kompetenzmodule > Romanistik: Literaturwissenschaft > 362703 | HS Romanische Literaturwissenschaft
Philosophische Fakultät > Bachelor > Kulturwirtschaft / International Cultural and Business Studies > Version WS 2010 > Gesamtkonto BA ICB > Modulgruppe B: Ästhetik und Kommunikation > Iberoromanischer Kulturraum > Literaturwissenschaft > 101344 | HS Spanische Literaturwissenschaft
Philosophische Fakultät > Bachelor > European Studies > Version SS 2019 > Gesamtkonto BA ES > Modulbereich B: Europäische Kulturwissenschaften > Erweiterungsmodulgruppe Hispanistik > 101337 | HS Literatur und Kultur Spaniens
Philosophische Fakultät > Bachelor > European Studies > Version SS 2019 > Gesamtkonto BA ES > Modulbereich B: Europäische Kulturwissenschaften > Erweiterungsmodulgruppe Hispanistik > 101344 | HS Literatur und Kultur Spaniens
Philosophische Fakultät > Master > North and Latin American Studies > Version WS 2015 > Gesamtkonto MR NLA > Bereich B: Amerikanische Module > Amerikanische Modulgruppe I :Angloamerikanistik und Lateinamerikanistik > Modul II: Angloamerikanische oder Lateinamerikanische Kultur- oder Literaturwissenschaft II > 691107 | HS Lateinamerikanische Literaturwissenschaft
Philosophische Fakultät > Master > North and Latin American Studies > Version WS 2015 > Gesamtkonto MR NLA > Bereich B: Amerikanische Module > Amerikanische Modulgruppe I :Angloamerikanistik und Lateinamerikanistik > Modul II: Angloamerikanische oder Lateinamerikanische Kultur- oder Literaturwissenschaft II > 691108 | HS Lateinamerikanische Kulturwissenschaft
Philosophische Fakultät > Master > European Studies > Version SS 2019 > Gesamtkonto MR ES > Modulbereich B: Europäische Kulturwissenschaften > Hispanistik > 152311 | HS Spanische Literatur-/Kultur-/Sprachwissenschaft
Philosophische Fakultät > Master > European Studies > Version SS 2019 > Gesamtkonto MR ES > Modulbereich B: Europäische Kulturwissenschaften > Hispanistik > 152321 | HS Spanische Literatur-/Kultur-/Sprachwissenschaft
Philosophische Fakultät > Bachelor > Sprach- und Textwissenschaften > Version WS 2018 > Gesamtkonto BA SUT > Modulbereich B: Wahlpflichtbereich > Spanische und lateinamerikanische Literatur und Kultur > 101337 | HS Literatur und Kultur Spaniens und Lateinamerikas
Philosophische Fakultät > Bachelor > European Studies > Version SS 2014 > Gesamtkonto BA ES > Modulgruppe B:Europäische Schwerpunktmodule > Hispanistik > Prüfungsmodul Literatur und Kultur Spaniens II > 101344 | HS Literatur und Kultur Spaniens
Philosophische Fakultät > Bachelor > Kulturwirtschaft / International Cultural and Business Studies > Version SS 2020 > Gesamtnote der Bachelorprüfung > Modulbereich B: Kulturraumstudien > Schwerpunkt Kulturen, Texte, Medien > Iberoromanischer Kulturraum: Schwerpunktmodulgruppe Iberoromanische Literatur- und Kulturwissenschaft > HS Literatur und Kultur Spaniens und Lateinamerikas > 101356 | HS Literatur und Kultur Spaniens und Lateinamerikas
Philosophische Fakultät > Bachelor > Sprach- und Textwissenschaften > Version SS 2015 > Gesamtkonto BA SUT > Modulgruppe B: Spezialisierungs- und Profilierungsmodule > Spanische Literatur und Kultur > Prüfungsmodul II > 101337 | HS Literatur und Kultur Spaniens und Lateinamerikas
Philosophische Fakultät > Bachelor > Kulturwirtschaft / International Cultural and Business Studies > Version WS 2014 > Gesamtkonto BA ICB > Modulgruppe B: Kulturraumstudien > Modulgruppe B: Ästhetik und Kommunikation > Iberoromanischer Kulturraum > Prüfungsmodul Literaturwissenschaft II > 101344 | HS Spanische Literaturwissenschaft
Philosophische Fakultät > Master > European Studies > Version SS 2014 > Gesamtkonto MR ES > Modulgruppe B: Europäische Module > Hispanistik > Prüfungsmodul Hispanistik II > 152321 | HS Spanische Literatur-/Kultur-/Sprachwissenschaft II
Philosophische Fakultät > Master > Geographie: Kultur, Umwelt und Tourismus > Version WS 2015 > Gesamtkonto MR GKU > Modulgruppe B: Kulturraumstudien > Iberoromanischer Kulturraum > 101344 | HS Spanische / Lateinamerikanische Literaturwissenschaft
Philosophische Fakultät > Master > Geographie: Kultur, Umwelt und Tourismus > Version WS 2015 > Gesamtkonto MR GKU > Modulgruppe B: Kulturraumstudien > Iberoromanischer Kulturraum > 152303 | HS Spanische/Lateinamerikanische Kulturwissenschaft
Philosophische Fakultät > Master > Geographie: Kultur, Umwelt und Tourismus > Version WS 2018 > Gesamtkonto MR GKU > Modulbereich B: Schwerpunktmodulgruppe Kulturraumstudien > Iberoromanischer Kulturraum > 101344 | HS Spanische Literaturwissenschaft
Philosophische Fakultät > Master > Geographie: Kultur, Umwelt und Tourismus > Version WS 2018 > Gesamtkonto MR GKU > Modulbereich B: Schwerpunktmodulgruppe Kulturraumstudien > Iberoromanischer Kulturraum > 152303 | HS Spanische Kulturwissenschaft
Philosophische Fakultät > Master > European Studies > Version SS 2014 > Gesamtkonto MR ES > Modulgruppe B: Europäische Module > Hispanistik > Prüfungsmodul Hispanistik I > 152311 | HS Spanische Literatur-/Kultur-/Sprachwissenschaft I
Philosophische Fakultät > Bachelor > European Studies Major > Version SS 2014 > Gesamtkonto BA EM > Modulgruppe B: Europäische Schwerpunktmodule > Hispanistik > Prüfungsmodul Literatur und Kultur im europäischen Vergleich II > 101347 | HS Ästhetische Kommunikation/Kulturwissenschaft
Teilnehmende
Studierende der Studiengänge - B. A. European Studies - B. A. European Studies Major - B. A. Sprach- und Textwissenschaften - B. A. International Cultural and Business Studies - M. A. Geographie, Kultur, Umwelt und TourismusVoraussetzungen
- Voraussetzung zur Belegung des Proseminars im Basis- oder Prüfungsmodul ist die erfolgreiche Teilnahme am Grundkurs Kulturwissenschaften (Lateinamerika oder Spanien). - Die Bereitschaft Sekundärliteratur in spanischer und ggf. portugiesischer Sprache zu lesen, wird vorausgesetzt.Lernorganisation
- Die Sitzung findet in Präsenz statt - Die Vergabe der Referate erfolgt in der ersten Sitzung. Die Teilnahme an der ersten Sitzung ist daher verpflichtend. Bei Nichterscheinen rücken Studierende von der Warteliste nach. - Wenn Sie auf der **Warteliste** stehen, ist es empfohlen, zur ersten Sitzung zu erscheinen.Leistungsnachweis
- Voraussetzung für die Teilnahme am Seminar ist das Bestehen der Lektüretests, die aktive Mitarbeit sowie die Übernahme eines Referats. - Bitte informieren Sie sich anhand des für Sie geltenden Modulkatalogs über die von Ihnen zu erbringenden Prüfungsleistungen. - Für die Prüfungsteilnahme ist die Anmeldung zur Prüfung in HISQIS zu einer der für Ihren Studiengang unter "Studienbereiche" angegebenen Prüfungsnummer erforderlich. Bitte beachten Sie die Anmeldefristen gemäß den Informationen des Prüfungssekretariats. Erasmus- und Studium-Generale-Studierende melden sich bitte spätestens zwei Wochen vor dem Prüfungstermin im Sekretariat zur Prüfung an.Hinweise zur Anrechenbarkeit
Bitte zugelassene Studienbereiche beachten!