Lehrveranstaltungen
Lehrveranstaltungen im aktuellen Semester
Veranstaltung |
---|
Mi. 08:00 - 10:00 (wöchentlich), Ort: (WIWI) HS 7, (Asynchrones Angebot), (Live-Zoom)
|
Do. 13:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 017
|
Fr. 08:30 - 10:00 (wöchentlich), Ort: (PHIL) HS 2,
Termine am Freitag. 10.02.23 14:00 - 16:00, Ort: (WIWI) HS 5
|
Veranstaltung |
---|
Di. 16:00 - 20:00 (zweiwöchentlich, ab 29.11.2022), Ort: (HK 28) SR 103,
Termine am Dienstag. 06.12.22, Dienstag. 20.12.22, Dienstag. 17.01.23, Dienstag. 31.01.23 16:00 - 20:00, Ort: (HK 16) SR 006, (HK 16) SR 005
|
Mo. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (WIWI) SR 028 (HA)
|
Fr. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (HK 28) SR 002
|
Veranstaltung |
---|
Do. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 101
|
47060 Proseminar: Kubanische Filmgeschichte(n) (WiSe 18/19)
Lehrende
Zeiten
Fr. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Ort: (NK) DiLab-Lehrerzimmer (NK 212), (NK) R 401, Termine am Dienstag. 30.10.18, Dienstag. 06.11.18, Dienstag. 27.11.18 12:00 - 14:00, Ort: (NK) R 401, ((WIWI) SR 028), ((NK) R 401)Ort
(NK) DiLab-Lehrerzimmer (NK 212): Fr. 12:00 - 14:00 (11x), (NK) R 401: Fr. 12:00 - 14:00 (2x) Dienstag. 27.11.18 12:00 - 14:00, ((WIWI) SR 028): Dienstag. 30.10.18 12:00 - 14:00, ((NK) R 401): Dienstag. 06.11.18 12:00 - 14:00Erster Termin
Fr., 19.10.2018 12:00 - 14:00 Uhr, Ort: (NK) DiLab-Lehrerzimmer (NK 212)ECTS
5SWS
2
Beschreibung
Alle Wege führen nach Kuba!Zumindest der Lehrstuhl für Romanische Literaturen und Kulturen fördert seit mehreren Semestern den Austausch in Lehre und Forschung mit dem Inselstaat in der Karibik, der 2019 nicht nur 60 Jahre kubanische Revolution, sondern auch 500 Jahre Havanna feiern wird. Neben dem spanischsprachigen Angebot unseres kubanischen Gastdozenten Prof. Dr. Mario Masvidal Saavedra und dem Hauptseminar von Prof. Dr. Susanne Hartwig (mit abschließender Exkursion) bietet Ihnen auch dieses Proseminar einen Einblick in die Kultur und Geschichte der Insel.
Anhand ausgewählter Meilensteine der kubanischen Filmgeschichte werden wir das kinematografische Schaffen gemeinsam nachzeichnen, analysieren und reflektieren. In theoretisch-methodischer Hinsicht werden wir uns zudem einführend mit der Filmgeschichtsschreibung, ihren Modellen und Darstellungsweisen, auseinandersetzen und uns die Frage stellen, wie ein Film aus einer filmhistorischen Perspektive untersucht werden kann.
Heimateinrichtung
Lehrstuhl für Romanische Literaturen und KulturenAnrechenbarkeit
Geistes- und Kulturwissenschaftliche Fakultät > Bachelor > Kulturwirtschaft / International Cultural and Business Studies > Version WS 2010 > Gesamtkonto BA ICB > Modulgruppe B: Ästhetik und Kommunikation > Iberoromanischer Kulturraum > Basismodul Literaturwissenschaft > 101313 | PS Literaturwissenschaft: Spanien, Portugal und Lateinamerika
Geistes- und Kulturwissenschaftliche Fakultät > Bachelor > Sprach- und Textwissenschaften > Version WS 2011 > Gesamtkonto BA SUT > Modulgruppe B: Spezialisierungs- und Profilierungsmodule > Spanische Literatur und Kultur > Basismodul Spanische Literatur und Kultur > 101232 | PS Ästhetische Kommunikation / Kulturwissenschaft
Geistes- und Kulturwissenschaftliche Fakultät > Bachelor > Sprach- und Textwissenschaften > Version WS 2011 > Gesamtkonto BA SUT > Modulgruppe B: Spezialisierungs- und Profilierungsmodule > Spanische Literatur und Kultur > Basismodul Spanische Literatur und Kultur > 342412 | PS Literatur und Kultur Spaniens und Lateinamerikas
Geistes- und Kulturwissenschaftliche Fakultät > Bachelor > Kulturwirtschaft / International Cultural and Business Studies > Version WS 2014 > Gesamtkonto BA ICB > Modulgruppe B: Kulturraumstudien > Modulgruppe B: Ästhetik und Kommunikation > Iberoromanischer Kulturraum > Basismodul Literaturwissenschaft II > 101313 | PS Literaturwissenschaft: Spanien, Portugal und Lateinamerika
Geistes- und Kulturwissenschaftliche Fakultät > Bachelor > Kulturwirtschaft / International Cultural and Business Studies > Version WS 2010 > Gesamtkonto BA ICB > Modulgruppe B: Ästhetik und Kommunikation > Iberoromanischer Kulturraum > Kulturwissenschaft > 101335 | PS Kulturwissenschaft: Spanien, Portugal und Lateinamerika
Geistes- und Kulturwissenschaftliche Fakultät > Bachelor > Kulturwirtschaft / International Cultural and Business Studies > Version WS 2014 > Gesamtkonto BA ICB > Modulgruppe B: Kulturraumstudien > Modulgruppe B: Ästhetik und Kommunikation > Iberoromanischer Kulturraum > Prüfungsmodul Kulturwissenschaft II > 601621 | PS/WÜ Kulturwissenschaft: Spanien, Portugal und Lateinamerika
Geistes- und Kulturwissenschaftliche Fakultät > Bachelor > Kulturwirtschaft / International Cultural and Business Studies > Version WS 2010 > Gesamtkonto BA ICB > Modulgruppe B: Ästhetik und Kommunikation > Iberoromanischer Kulturraum > Literaturwissenschaft > 101342 | PS Spanische Literaturwissenschaft
Geistes- und Kulturwissenschaftliche Fakultät > Bachelor > Kulturwirtschaft / International Cultural and Business Studies > Version WS 2014 > Gesamtkonto BA ICB > Modulgruppe B: Kulturraumstudien > Modulgruppe B: Ästhetik und Kommunikation > Iberoromanischer Kulturraum > Basismodul Kulturwissenschaft II > 101335 | PS Kulturwissenschaft: Spanien, Portugal und Lateinamerika
Geistes- und Kulturwissenschaftliche Fakultät > Bachelor > Kulturwirtschaft / International Cultural and Business Studies > Version WS 2010 > Gesamtkonto BA ICB > Modulgruppe B: Ästhetik und Kommunikation > Iberoromanischer Kulturraum > Basismodul Kulturwissenschaft > 101314 | PS Kulturwissenschaft: Spanien, Portugal und Lateinamerika
Geistes- und Kulturwissenschaftliche Fakultät > Bachelor > Sprach- und Textwissenschaften > Version WS 2018 > Gesamtkonto BA SUT > Modulbereich B: Wahlpflichtbereich > Spanische und lateinamerikanische Literatur und Kultur > 101313 | PS/WÜ Literaturwissenschaft: Spanien, Portugal und Lateinamerika
Geistes- und Kulturwissenschaftliche Fakultät > Bachelor > Sprach- und Textwissenschaften > Version WS 2018 > Gesamtkonto BA SUT > Modulbereich B: Wahlpflichtbereich > Spanische und lateinamerikanische Literatur und Kultur > 101316 | PS/WÜ Literaturwissenschaft: Spanien, Portugal und Lateinamerika
Geistes- und Kulturwissenschaftliche Fakultät > Bachelor > Sprach- und Textwissenschaften > Version WS 2011 > Gesamtkonto BA SUT > Modulgruppe B: Spezialisierungs- und Profilierungsmodule > Spanische Literatur und Kultur > Spanische Literatur und Kultur > 101335 | PS Literatur und Kultur Spaniens und Lateinamerikas
Geistes- und Kulturwissenschaftliche Fakultät > Bachelor > Kulturwirtschaft / International Cultural and Business Studies > Version WS 2014 > Gesamtkonto BA ICB > Modulgruppe B: Kulturraumstudien > Modulgruppe B: Ästhetik und Kommunikation > Iberoromanischer Kulturraum > Prüfungsmodul Literaturwissenschaft II > 601641 | PS/WÜ Spanische Literaturwissenschaft
Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät > Master > Geographie: Kultur, Umwelt und Tourismus > Version WS 2015 > Gesamtkonto MR GKU > Modulgruppe B: Kulturraumstudien > Iberoromanischer Kulturraum > 101337 | V/PS/WÜ Spanische Kulturwissenschaft
Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät > Master > Geographie: Kultur, Umwelt und Tourismus > Version WS 2015 > Gesamtkonto MR GKU > Modulgruppe B: Kulturraumstudien > Iberoromanischer Kulturraum > 101343 | V/PS/WÜ Spanische Literaturwissenschaft
Geistes- und Kulturwissenschaftliche Fakultät > Bachelor > Sprach- und Textwissenschaften > Version SS 2015 > Gesamtkonto BA SUT > Modulgruppe B: Spezialisierungs- und Profilierungsmodule > Spanische Literatur und Kultur > Basismodul II > 101232 | PS Ästhetische Kommunikation / Kulturwissenschaft
Geistes- und Kulturwissenschaftliche Fakultät > Bachelor > Sprach- und Textwissenschaften > Version SS 2015 > Gesamtkonto BA SUT > Modulgruppe B: Spezialisierungs- und Profilierungsmodule > Spanische Literatur und Kultur > Basismodul III > 342631 | V/PS Literatur und Kultur Spaniens und Lateinamerikas
Geistes- und Kulturwissenschaftliche Fakultät > Bachelor > Sprach- und Textwissenschaften > Version SS 2015 > Gesamtkonto BA SUT > Modulgruppe B: Spezialisierungs- und Profilierungsmodule > Spanische Literatur und Kultur > Prüfungsmodul I > 342641 | V/PS Literatur und Kultur Spaniens und Lateinamerikas
Voraussetzungen
- Voraussetzung zur Belegung des Proseminars im Basis- oder Prüfungsmodul ist die erfolgreiche Teilnahme am Grundkurs des jeweiligen Faches (Kultur- oder Literaturwissenschaft). - Alle Filme werden im Original, d.h. in **spanischer Sprache**, bearbeitet. Sprachkenntnisse werden vorausgesetzt.Lernorganisation
- Die Vergabe der Referate erfolgt in der ersten Sitzung. Die Teilnahme an der ersten Sitzung ist daher verpflichtend. Bei Nichterscheinen rücken Studierende von der Warteliste nach. - Wenn Sie auf der **Warteliste** stehen, ist es empfohlen, zur ersten Sitzung zu erscheinen.Leistungsnachweis
- Vorrausetzung für die Teilnahme am Seminar ist die aktive Mitarbeit, sowie die Übernahme eines Referats. - Im Prüfungsmodul muss eine 10-seitige Hausarbeit erstellt werden. Eine 60-minütige Klausur ist im Basismodul alternativ möglich. Für die Prüfungsteilnahme ist die Anmeldung zur Prüfung in HISQIS zu einer der für Ihren Studiengang unter "Studienbereiche" angegebenen Prüfungsnummer erforderlich. Erasmus- und Studium-Generale-Studierende melden sich bitte spätestens zwei Wochen vor dem Prüfungstermin im Sekretariat zur Prüfung an.Hinweise zur Anrechenbarkeit
Bitte zugelassene Studienbereiche beachten! Für European Studies nicht geeignet.