Lehrveranstaltungen
Lehrveranstaltungen im aktuellen Semester
Veranstaltung |
---|
Mi. 08:00 - 10:00 (wöchentlich), Ort: (WIWI) HS 7, (Asynchrones Angebot), (Live-Zoom)
|
Do. 13:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 017
|
Fr. 08:30 - 10:00 (wöchentlich), Ort: (PHIL) HS 2,
Termine am Freitag. 10.02.23 14:00 - 16:00, Ort: (WIWI) HS 5
|
Veranstaltung |
---|
Di. 16:00 - 20:00 (zweiwöchentlich, ab 29.11.2022), Ort: (HK 28) SR 103,
Termine am Dienstag. 06.12.22, Dienstag. 20.12.22, Dienstag. 17.01.23, Dienstag. 31.01.23 16:00 - 20:00, Ort: (HK 16) SR 006, (HK 16) SR 005
|
Mo. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (WIWI) SR 028 (HA)
|
Fr. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (HK 28) SR 002
|
Veranstaltung |
---|
Do. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 101
|
47065 Proseminar: Spanisches Autorenkino seit 1960 (SoSe 21)
Lehrende
Zeiten
Fr. 08:00 - 10:00 (wöchentlich) - ONLINE, Termine am Freitag. 23.07.21 08:00 - 10:00, Freitag. 30.07.21 10:00 - 12:00, Freitag. 15.10.21 10:00 - 11:00Ort
(online): Freitag. 23.07.21 08:00 - 10:00, Freitag. 30.07.21 10:00 - 12:00, (Online via Zoom): Freitag. 15.10.21 10:00 - 11:00Erster Termin
Fr., 16.04.2021 08:00 - 10:00 UhrECTS
5SWS
2
Beschreibung
Das spanische Gegenwartskino ist geprägt von seinen Autorenfilmern: Altmeister wie Carlos Saura oder Pedro Almodóvar spielen immer noch eine große Rolle im zeitgenössischen Filmschaffen ebenso wie die international erfolgreichen Filmemacher Alejandro Amenábar und Isabel Coixet oder junge Regietalente wie Juan Antonio Bayona und Alberto Rodríguez. Jeder von ihnen hat seinen eigenen Stil, Filme zu machen, also eine eigene Handschrift und trägt damit zu einem äußerst vielfältigen Kino bei, das eben nicht nur gefällige Komödien oder Genrekino, sondern ganz unterschiedliche, eigenwillige Filmproduktionen beinhaltet.Das Proseminar widmet sich dem Begriff des (europäischen) Autorenkinos und zeigt, inwieweit in Spanien das Autorenkino kennzeichnend für das Filmschaffen des Landes ist. Dabei liegt der Schwerpunkt des Proseminars auf dem Zeitraum von 1960 bis 2000. Hierzu wird die wissenschaftliche Filmanalyse eingeübt und vertieft; anhand der Analysen von ausgewählten Filmen und dem Werk einzelner Autorenfilmer wird die Bandbreite des spanischen Filmschaffens aufgezeigt.
Heimateinrichtung
Lehrstuhl für Romanische Literaturen und KulturenAnrechenbarkeit
Philosophische Fakultät > Bachelor > Kulturwirtschaft / International Cultural and Business Studies > Version WS 2010 > Gesamtkonto BA ICB > Modulgruppe B: Ästhetik und Kommunikation > Iberoromanischer Kulturraum > Basismodul Literaturwissenschaft > 101313 | PS Literaturwissenschaft: Spanien, Portugal und Lateinamerika
Philosophische Fakultät > Bachelor > European Studies Major > Version SS 2019 > Gesamtkonto BA EM > Modulbereich B: Europäische Kulturwissenschaften > Erweiterungsmodulgruppe Hispanistik > 101335 | PS Spanische Literatur- und Kulturwissenschaft
Philosophische Fakultät > Bachelor > Kulturwirtschaft / International Cultural and Business Studies > Version SS 2020 > Gesamtnote der Bachelorprüfung > Modulbereich B: Kulturraumstudien > Schwerpunkt Kulturen, Texte, Medien > Iberoromanischer Kulturraum: Schwerpunktmodulgruppe Iberoromanische Literatur- und Kulturwissenschaft > PS Literatur und Kultur Spaniens und Lateinamerikas > 342422 | PS Literatur und Kultur Spaniens und Lateinamerikas
Philosophische Fakultät > Bachelor > Kulturwirtschaft / International Cultural and Business Studies > Version WS 2014 > Gesamtkonto BA ICB > Modulgruppe B: Kulturraumstudien > Modulgruppe B: Ästhetik und Kommunikation > Iberoromanischer Kulturraum > Basismodul Literaturwissenschaft II > 101313 | PS Literaturwissenschaft: Spanien, Portugal und Lateinamerika
Philosophische Fakultät > Bachelor > Kulturwirtschaft / International Cultural and Business Studies > Version WS 2010 > Gesamtkonto BA ICB > Modulgruppe B: Ästhetik und Kommunikation > Iberoromanischer Kulturraum > Kulturwissenschaft > 101335 | PS Kulturwissenschaft: Spanien, Portugal und Lateinamerika
Philosophische Fakultät > Bachelor > European Studies > Version SS 2019 > Gesamtkonto BA ES > Modulbereich B: Europäische Kulturwissenschaften > Schwerpunktmodulgruppe Hispanistik > 101326 | PS Spanische Literatur- und Kulturwissenschaft
Philosophische Fakultät > Bachelor > European Studies > Version SS 2019 > Gesamtkonto BA ES > Modulbereich B: Europäische Kulturwissenschaften > Schwerpunktmodulgruppe Hispanistik > 101327 | PS Spanische Literatur- und Kulturwissenschaft
Philosophische Fakultät > Bachelor > European Studies > Version SS 2014 > Gesamtkonto BA ES > Modulgruppe B:Europäische Schwerpunktmodule > Hispanistik > Basismodul Ästhetische Kommunikation oder Kulturwissenschaft II > 101313 | PS Ästhetische Kommunikation / Kulturwissenschaft
Philosophische Fakultät > Bachelor > Kulturwirtschaft / International Cultural and Business Studies > Version WS 2014 > Gesamtkonto BA ICB > Modulgruppe B: Kulturraumstudien > Modulgruppe B: Ästhetik und Kommunikation > Iberoromanischer Kulturraum > Prüfungsmodul Kulturwissenschaft II > 601621 | PS/WÜ Kulturwissenschaft: Spanien, Portugal und Lateinamerika
Philosophische Fakultät > Bachelor > European Studies Major > Version SS 2014 > Gesamtkonto BA EM > Modulgruppe B: Europäische Schwerpunktmodule > Hispanistik > Prüfungsmodul Literatur und Kultur Spaniens II > 101348 | PS/WÜ Literatur und Kultur Spaniens
Philosophische Fakultät > Bachelor > Kulturwirtschaft / International Cultural and Business Studies > Version WS 2010 > Gesamtkonto BA ICB > Modulgruppe B: Ästhetik und Kommunikation > Iberoromanischer Kulturraum > Literaturwissenschaft > 101342 | PS Spanische Literaturwissenschaft
Philosophische Fakultät > Bachelor > European Studies > Version SS 2019 > Gesamtkonto BA ES > Modulbereich B: Europäische Kulturwissenschaften > Erweiterungsmodulgruppe Hispanistik > 101335 | PS Spanische Literatur- und Kulturwissenschaft
Philosophische Fakultät > Bachelor > European Studies Major > Version SS 2019 > Gesamtkonto BA EM > Modulbereich B: Europäische Kulturwissenschaften > Schwerpunktmodulgruppe Hispanistik > 101326 | PS Spanische Literatur- und Kulturwissenschaft
Philosophische Fakultät > Bachelor > Kulturwirtschaft / International Cultural and Business Studies > Version WS 2014 > Gesamtkonto BA ICB > Modulgruppe B: Kulturraumstudien > Modulgruppe B: Ästhetik und Kommunikation > Iberoromanischer Kulturraum > Basismodul Kulturwissenschaft II > 101335 | PS Kulturwissenschaft: Spanien, Portugal und Lateinamerika
Philosophische Fakultät > Bachelor > Kulturwirtschaft / International Cultural and Business Studies > Version WS 2010 > Gesamtkonto BA ICB > Modulgruppe B: Ästhetik und Kommunikation > Iberoromanischer Kulturraum > Basismodul Kulturwissenschaft > 101314 | PS Kulturwissenschaft: Spanien, Portugal und Lateinamerika
Philosophische Fakultät > Bachelor > Sprach- und Textwissenschaften > Version WS 2018 > Gesamtkonto BA SUT > Modulbereich B: Wahlpflichtbereich > Spanische und lateinamerikanische Literatur und Kultur > 101313 | PS/WÜ Literaturwissenschaft: Spanien, Portugal und Lateinamerika
Philosophische Fakultät > Bachelor > Sprach- und Textwissenschaften > Version WS 2018 > Gesamtkonto BA SUT > Modulbereich B: Wahlpflichtbereich > Spanische und lateinamerikanische Literatur und Kultur > 101316 | PS/WÜ Literaturwissenschaft: Spanien, Portugal und Lateinamerika
Philosophische Fakultät > Bachelor > European Studies > Version SS 2014 > Gesamtkonto BA ES > Modulgruppe B:Europäische Schwerpunktmodule > Hispanistik > Prüfungsmodul Literatur und Kultur Spaniens II > 101348 | PS/WÜ Literatur und Kultur Spaniens
Philosophische Fakultät > Bachelor > Kulturwirtschaft / International Cultural and Business Studies > Version SS 2020 > Gesamtnote der Bachelorprüfung > Modulbereich B: Kulturraumstudien > Schwerpunkt Kulturen, Texte, Medien > Iberoromanischer Kulturraum: Schwerpunktmodulgruppe Iberoromanische Kultur- und Sprachwissenschaft > PS Literatur und Kultur Spaniens und Lateinamerikas > 342412 | PS Literatur und Kultur Spaniens und Lateinamerikas
Philosophische Fakultät > Bachelor > Kulturwirtschaft / International Cultural and Business Studies > Version WS 2014 > Gesamtkonto BA ICB > Modulgruppe B: Kulturraumstudien > Modulgruppe B: Ästhetik und Kommunikation > Iberoromanischer Kulturraum > Prüfungsmodul Literaturwissenschaft II > 601641 | PS/WÜ Spanische Literaturwissenschaft
Philosophische Fakultät > Bachelor > European Studies Major > Version SS 2014 > Gesamtkonto BA EM > Modulgruppe B: Europäische Schwerpunktmodule > Hispanistik > Basismodul Ästhetische Kommunikation oder Kulturwissenschaft II > 101313 | PS Ästhetische Kommunikation / Kulturwissenschaft
Philosophische Fakultät > Master > Geographie: Kultur, Umwelt und Tourismus > Version WS 2015 > Gesamtkonto MR GKU > Modulgruppe B: Kulturraumstudien > Iberoromanischer Kulturraum > 101337 | V/PS/WÜ Spanische Kulturwissenschaft
Philosophische Fakultät > Bachelor > Sprach- und Textwissenschaften > Version SS 2015 > Gesamtkonto BA SUT > Modulgruppe B: Spezialisierungs- und Profilierungsmodule > Spanische Literatur und Kultur > Basismodul II > 101232 | PS Ästhetische Kommunikation / Kulturwissenschaft
Philosophische Fakultät > Bachelor > Sprach- und Textwissenschaften > Version SS 2015 > Gesamtkonto BA SUT > Modulgruppe B: Spezialisierungs- und Profilierungsmodule > Spanische Literatur und Kultur > Basismodul III > 342631 | V/PS Literatur und Kultur Spaniens und Lateinamerikas
Philosophische Fakultät > Bachelor > Sprach- und Textwissenschaften > Version SS 2015 > Gesamtkonto BA SUT > Modulgruppe B: Spezialisierungs- und Profilierungsmodule > Spanische Literatur und Kultur > Prüfungsmodul I > 342641 | V/PS Literatur und Kultur Spaniens und Lateinamerikas
Philosophische Fakultät > Bachelor > Kulturwirtschaft / International Cultural and Business Studies > Version SS 2020 > Gesamtnote der Bachelorprüfung > Modulbereich B: Kulturraumstudien > Schwerpunkt Kulturen, Texte, Medien > Iberoromanischer Kulturraum: Schwerpunktmodulgruppe Iberoromanische Literatur- und Kulturwissenschaft > PS Literatur und Kultur Spaniens und Lateinamerikas > 342412 | PS Literatur und Kultur Spaniens und Lateinamerikas
Teilnehmende
Das Proseminar ist geeignet für Studierende der folgende Studiengänge: - B. A. European Studies Major - B. A. Sprach- und Textwissenschaften - B. A. European Studies - B. A. International Cultural and Buiness Studies und - M. A. Geographie, Kultur und Umwelt. Bitte beachten Sie die unter "Studienbereiche" angegebenen Prüfungszuordnungen.Voraussetzungen
- Der Kurs wird grundsätzlich auf Deutsch abgehalten; die virtuellen Referate können auf Deutsch oder Spanisch gehalten werden, die Filme werden im Original gezeigt bzw. sollten im Original angesehen werden. Gute Grundkenntnisse des Spanischen daher sind erforderlich und werden erwartet. - Voraussetzung zur Belegung des Seminars im Basis- oder Prüfungsmodul ist die erfolgreiche Teilnahme am Grundkurs des jeweiligen Faches (Kulturwissenschaft oder Literaturwissenschaft). Die vorherige Teilnahme am Grundkurs Einführung in die ästhetische Kommunikation ist von Vorteil.Lernorganisation
- Online-Seminar: Das gesamte Seminar wird online und synchron durchgeführt, also zu den angegebenen Zeiten. Die regelmäßige Teilnahme wird erwartet. - Die Vergabe der virtuellen Referate erfolgt in der ersten Sitzung. Eine Teilnahme an dieser ist unbedingt erforderlich. Wenn Sie auf der Warteliste stehen, wird es auch empfohlen, zur ersten Sitzung zu erscheinen. - Jede/r Teilnehmende übernimmt ein Referat und erstellt dazu selbständig ein Handout, das am Vortag in Stud.IP eingestellt und von allen Teilnehmenden gelesen wird.Leistungsnachweis
- Vorrausetzung für die Teilnahme am Seminar ist die regelmäßige Teilnhame, die aktive Mitarbeit, die selbständige Sichtung von vier Pflichtfilmen (ein Film zur gemeinsamen Filmanalyse und drei Seminarfilme, s. Filmliste) sowie die Übernahme eines virtuellen Referats inkl. Handout. - Bitte informieren Sie sich anhand des für Sie geltenden Modulkatalogs über die von Ihnen zu erbringenden Prüfungsleistungen; sollten aufgrund der Corona-Pandemie keine Präsenzklausuren im Sommersemester möglich sein, werden alternative Prüfungsleistungen angegeben. - Für die Prüfungsteilnahme ist die Anmeldung zur Prüfung in HISQIS zu einer der für Ihren Studiengang unter "Studienbereiche" angegebenen Prüfungsnummer erforderlich. Bitte beachten Sie die Anmeldefristen gemäß den Informationen des Prüfungssekretariats. Erasmus- und Studium-Generale-Studierende melden sich bitte spätestens zwei Wochen vor dem Prüfungstermin im Sekretariat zur Prüfung an.Literatur
Filmliste
ABRE LOS OJOS (1997, Alejandro Amenábar)*
BARRIO (1998, Fernando León de Aranoa)*
CAMPIONES (2018, Javier Fesser)
CAÓTICA ANA (2007, Julio Medem)*
CARMEN (1983, Carlos Saura)*
COSAS QUE DEJÉ EN LA HABANA (1997, Manuel Gutiérrez Aragón)
COSAS QUE NUNCA TE DICE (1996, Isabel Coixet)
CRIMEN FERPECTO (2004, Alex de la Iglesia)
DEMONIOS EN EL JARDIN (1982, Manuel Gutiérrez Aragón)*
DOLOR Y GLORIA (2019, Pedro Almodóvar)
EL DÍA DE LA BESTIA (1995, Alex de la Iglesia)*
EL ESPÍRITU DE LA COLMENA (1973, Víctor Erice)
EL ORFANATO (2007, Juan Antonio Bayona)
EL SUR (1983, Víctor Erice)
ELEGY (2008, Isabel Coixet)
FLORES DE OTRO MUNDO (1999, Iciár Bollaín)*
GOYA EN BURDEOS (1999, Carlos Saura)*
HABLA, MUDITA! (1973, Manuel Gutiérrez Aragón)*
JAMÓN JAMÓN (1992, Bigas Luna)*
LA ARDILLA ROJA (1993, Julio Medem)
LA CAZA (1965, Carlos Saura)*
LA COLMENA (1982, Mario Camus)*
LA COMUNIDAD (2000, Alex de la Iglesia)*
LA FLOR DE MI SECRETO (1995, Pedro Almodóvar)*
LA GRAN AVENTURA DE MORTADELO Y FILEMÓN (2003, Javier Fesser)
LA ISLA MÍNIMA (2014, Alberto Rodríguez)
LOS AMANTES DEL CÍRCULO POLAR (1998, Julio Medem)*
LOS LUNES AL SOL (2002, Fernando León de Aranoa)*
LOS SANTOS INOCENTES (1992, Mario Camus)*
MAR ADENTRO (2004, Alejandro Amenábar)*
MI VIDA SIN MI (2003, Isabel Coixet)
MUJERES AL BORDE DE UN ATAQUE DE NERVIOS (1988, Pedro Almodóvar)*
OCHO APELLIDOS VASCOS (2014, Emilio Martínez-Lázaro)
PEPI, LUCI, BOM Y LAS OTRAS CHICAS DEL MONTÓN (1980, Pedro Almodóvar)*
PRINCESAS (2005, Fernando León de Aranoa)
SON DE MAR (2001, Bigas Luna)*
TAMBIÉN LA LLUVIA (2010, Iciár Bollaín)
TAPAS (2005, José Corbacho und Juan Cruz)
TE DOY MIS OJOS (2003, Iciár Bollaín)*
TESIS (1996, Alejandro Amenábar)*
TODO SOBRE MI MADRE (1999, Pedro Almodóvar)*
TORRENTE 2 - MISSION IN MARBELLA (2001, Santiago Seguro)
UN CHIEN ANDALOU (1929, Luis Buñuel)
VIRIDIANA (1961, Luis Buñuel)
VOLVER (2006, Pedro Almodóvar)*
Diese Filme sind Gegenstand des Proseminars. Um den größtmöglichen Lernerfolg zu haben, wird empfohlen, sich möglichst viele der zu behandelnden Spielfilme anzusehen. Die Filme, die mit einem * versehen sind, sollen in Referaten behandelt werden.
ABRE LOS OJOS (1997, Alejandro Amenábar)*
BARRIO (1998, Fernando León de Aranoa)*
CAMPIONES (2018, Javier Fesser)
CAÓTICA ANA (2007, Julio Medem)*
CARMEN (1983, Carlos Saura)*
COSAS QUE DEJÉ EN LA HABANA (1997, Manuel Gutiérrez Aragón)
COSAS QUE NUNCA TE DICE (1996, Isabel Coixet)
CRIMEN FERPECTO (2004, Alex de la Iglesia)
DEMONIOS EN EL JARDIN (1982, Manuel Gutiérrez Aragón)*
DOLOR Y GLORIA (2019, Pedro Almodóvar)
EL DÍA DE LA BESTIA (1995, Alex de la Iglesia)*
EL ESPÍRITU DE LA COLMENA (1973, Víctor Erice)
EL ORFANATO (2007, Juan Antonio Bayona)
EL SUR (1983, Víctor Erice)
ELEGY (2008, Isabel Coixet)
FLORES DE OTRO MUNDO (1999, Iciár Bollaín)*
GOYA EN BURDEOS (1999, Carlos Saura)*
HABLA, MUDITA! (1973, Manuel Gutiérrez Aragón)*
JAMÓN JAMÓN (1992, Bigas Luna)*
LA ARDILLA ROJA (1993, Julio Medem)
LA CAZA (1965, Carlos Saura)*
LA COLMENA (1982, Mario Camus)*
LA COMUNIDAD (2000, Alex de la Iglesia)*
LA FLOR DE MI SECRETO (1995, Pedro Almodóvar)*
LA GRAN AVENTURA DE MORTADELO Y FILEMÓN (2003, Javier Fesser)
LA ISLA MÍNIMA (2014, Alberto Rodríguez)
LOS AMANTES DEL CÍRCULO POLAR (1998, Julio Medem)*
LOS LUNES AL SOL (2002, Fernando León de Aranoa)*
LOS SANTOS INOCENTES (1992, Mario Camus)*
MAR ADENTRO (2004, Alejandro Amenábar)*
MI VIDA SIN MI (2003, Isabel Coixet)
MUJERES AL BORDE DE UN ATAQUE DE NERVIOS (1988, Pedro Almodóvar)*
OCHO APELLIDOS VASCOS (2014, Emilio Martínez-Lázaro)
PEPI, LUCI, BOM Y LAS OTRAS CHICAS DEL MONTÓN (1980, Pedro Almodóvar)*
PRINCESAS (2005, Fernando León de Aranoa)
SON DE MAR (2001, Bigas Luna)*
TAMBIÉN LA LLUVIA (2010, Iciár Bollaín)
TAPAS (2005, José Corbacho und Juan Cruz)
TE DOY MIS OJOS (2003, Iciár Bollaín)*
TESIS (1996, Alejandro Amenábar)*
TODO SOBRE MI MADRE (1999, Pedro Almodóvar)*
TORRENTE 2 - MISSION IN MARBELLA (2001, Santiago Seguro)
UN CHIEN ANDALOU (1929, Luis Buñuel)
VIRIDIANA (1961, Luis Buñuel)
VOLVER (2006, Pedro Almodóvar)*
Diese Filme sind Gegenstand des Proseminars. Um den größtmöglichen Lernerfolg zu haben, wird empfohlen, sich möglichst viele der zu behandelnden Spielfilme anzusehen. Die Filme, die mit einem * versehen sind, sollen in Referaten behandelt werden.
Hinweise zur Anrechenbarkeit
Bitte zugelassene Studienbereiche beachten!