Lehrveranstaltungen
Lehrveranstaltungen im aktuellen Semester
Veranstaltung |
---|
Mi. 08:00 - 10:00 (wöchentlich), Ort: (WIWI) HS 7, (Asynchrones Angebot), (Live-Zoom)
|
Do. 13:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 017
|
Fr. 08:30 - 10:00 (wöchentlich), Ort: (PHIL) HS 2,
Termine am Freitag. 10.02.23 14:00 - 16:00, Ort: (WIWI) HS 5
|
Veranstaltung |
---|
Di. 16:00 - 20:00 (zweiwöchentlich, ab 29.11.2022), Ort: (HK 28) SR 103,
Termine am Dienstag. 06.12.22, Dienstag. 20.12.22, Dienstag. 17.01.23, Dienstag. 31.01.23 16:00 - 20:00, Ort: (HK 16) SR 006, (HK 16) SR 005
|
Mo. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (WIWI) SR 028 (HA)
|
Fr. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (HK 28) SR 002
|
Veranstaltung |
---|
Do. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 101
|
47060 Proseminar: Spanischer Bürgerkrieg und Franquismus in Literatur und Film (WiSe 14/15)
Lehrende
Zeiten
Mo. 08:30 - 10:00 (wöchentlich), Ort: (NK) SR 204 (HA), Termine am Montag. 20.10.14, Montag. 27.10.14, Montag. 03.11.14, Montag. 10.11.14 18:00 - 20:00, Ort: (NK) SR 204 (HA)Ort
(NK) SR 204 (HA)Erster Termin
Mo., 06.10.2014 08:30 - 10:00 Uhr, Ort: (NK) SR 204 (HA)ECTS
5SWS
2
Beschreibung
Obwohl das offizielle Ende der Franco-Diktatur schon fast vierzig Jahre zurückliegt, erfreut sich das Thema des Bürgerkriegs und des Franquismus auch im 21. Jahrhundert einer anhaltenden Beliebtheit in der spanischen Kunst. Das Interesse vonseiten der Kunstschaffenden und Konsumenten wird nicht zuletzt vom Konfliktpotenzial, welches der offizielle Umgang mit der Kriegs- und Diktaturvergangenheit weiterhin birgt, gefördert. Die ungelösten Kontroversen rund um die "Ley de la memoria histórica" von 2007, die Amtsenthebung des Richters Baltasar Garzón im Jahr 2010 oder die polemischen Formulierungen im Eintrag von Francisco Franco im Diccionario biográfico español zeigen dabei auf, dass weitere hitzige Auseinandersetzungen mit dieser lange Zeit dem „Pakt des Schweigens“ unterworfenen Vergangenheit auch noch in (naher) Zukunft nicht ausgeschlossen werden können.An diese offenkundige Aktualität des Themas möchte das Proseminar anknüpfen, indem es mithilfe der Gedächtnistheorien von M. Halbwachs, P. Nora, J. und A. Assmann verschiedene filmische und literarische Erinnerungsdiskurse kritisch reflektiert und in den zeitgenössischen politischen und historischen Kontext setzt.
Folgende Filme und Romane dienen dabei als Analysegrundlage:
- Luis García Berlanga, La vaquilla (1985, Film)
- Carlos Saura, ¡Ay, Carmela! (1990, Film)
- Guillermo Toro, El laberinto del fauno (2006, Film)
- Emilio Martínez Lázaro, Las 13 rosas (2007, Film)
- Javier Cercas, Soldados de Salamina (2001, Roman)
- Dulce Chacón, La voz dormida (2003, Roman)
- Andrés Trapiello, Ayer no más (2012, Roman)
In der 9. Sitzung wird ein für alle obligatorischer Lektüretest durchgeführt.
Heimateinrichtung
Lehrstuhl für Romanische Literaturen und KulturenAnrechenbarkeit
Geistes- und Kulturwissenschaftliche Fakultät > Bachelor > European Studies > Version SS 2014 > Gesamtkonto BA ES > Modulgruppe B:Europäische Schwerpunktmodule > Hispanistik > Prüfungsmodul Literatur und Kultur im europäischen Vergleich II > 101346 | PS/WÜ Ästhetische Kommunikation/Kulturwissenschaft
Geistes- und Kulturwissenschaftliche Fakultät > Bachelor > Kulturwirtschaft / International Cultural and Business Studies > Version WS 2010 > Gesamtkonto BA ICB > Modulgruppe B: Ästhetik und Kommunikation > Iberoromanischer Kulturraum > Basismodul Literaturwissenschaft > 101313 | PS Literaturwissenschaft: Spanien, Portugal und Lateinamerika
Geistes- und Kulturwissenschaftliche Fakultät > Bachelor > Kulturwirtschaft / International Cultural and Business Studies > Version WS 2010 > Gesamtkonto BA ICB > Modulgruppe B: Ästhetik und Kommunikation > Iberoromanischer Kulturraum > Kulturwissenschaft > 101335 | PS Kulturwissenschaft: Spanien, Portugal und Lateinamerika
Geistes- und Kulturwissenschaftliche Fakultät > Bachelor > European Studies > Version SS 2014 > Gesamtkonto BA ES > Modulgruppe B:Europäische Schwerpunktmodule > Hispanistik > Basismodul Ästhetische Kommunikation oder Kulturwissenschaft II > 101313 | PS Ästhetische Kommunikation / Kulturwissenschaft
Geistes- und Kulturwissenschaftliche Fakultät > Bachelor > Kulturwirtschaft / International Cultural and Business Studies > Version WS 2010 > Gesamtkonto BA ICB > Modulgruppe B: Ästhetik und Kommunikation > Iberoromanischer Kulturraum > Literaturwissenschaft > 101342 | PS Spanische Literaturwissenschaft
Geistes- und Kulturwissenschaftliche Fakultät > Bachelor > Kulturwirtschaft / International Cultural and Business Studies > Version WS 2010 > Gesamtkonto BA ICB > Modulgruppe B: Ästhetik und Kommunikation > Iberoromanischer Kulturraum > Basismodul Kulturwissenschaft > 101314 | PS Kulturwissenschaft: Spanien, Portugal und Lateinamerika
Geistes- und Kulturwissenschaftliche Fakultät > Bachelor > European Studies > Version SS 2014 > Gesamtkonto BA ES > Modulgruppe B:Europäische Schwerpunktmodule > Hispanistik > Prüfungsmodul Literatur und Kultur Spaniens II > 101348 | PS/WÜ Literatur und Kultur Spaniens
Geistes- und Kulturwissenschaftliche Fakultät > Bachelor > European Studies Major > Version SS 2011 > Gesamtkonto BA EM > Modulgruppe B: Europäische Schwerpunktmodule > Hispanistik > Literatur und Kultur Spaniens > 101342 | PS Literatur und Kultur Spaniens
Geistes- und Kulturwissenschaftliche Fakultät > Bachelor > European Studies Major > Version SS 2011 > Gesamtkonto BA EM > Modulgruppe B: Europäische Schwerpunktmodule > Hispanistik > Literatur und Kultur im europäischen Vergleich > 101332 | PS Ästhetische Kommunikation
Geistes- und Kulturwissenschaftliche Fakultät > Bachelor > European Studies Major > Version SS 2011 > Gesamtkonto BA EM > Modulgruppe B: Europäische Schwerpunktmodule > Hispanistik > Literatur und Kultur im europäischen Vergleich > 101335 | PS Kulturwissenschaft
Geistes- und Kulturwissenschaftliche Fakultät > Bachelor > European Studies Major > Version SS 2011 > Gesamtkonto BA EM > Modulgruppe B: Europäische Schwerpunktmodule > Hispanistik > Basismodul Ästhetische Kommunikation/Kulturwissenschaft > 101313 | PS Ästhetische Kommunikation
Geistes- und Kulturwissenschaftliche Fakultät > Bachelor > European Studies Major > Version SS 2011 > Gesamtkonto BA EM > Modulgruppe B: Europäische Schwerpunktmodule > Hispanistik > Basismodul Ästhetische Kommunikation/Kulturwissenschaft > 101314 | PS Kulturwissenschaft