Lehrveranstaltungen
Lehrveranstaltungen im aktuellen Semester
Veranstaltung |
---|
Mi. 08:00 - 10:00 (wöchentlich), Ort: (WIWI) HS 7, (Asynchrones Angebot), (Live-Zoom)
|
Do. 13:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 017
|
Fr. 08:30 - 10:00 (wöchentlich), Ort: (PHIL) HS 2,
Termine am Freitag. 10.02.23 14:00 - 16:00, Ort: (WIWI) HS 5
|
Veranstaltung |
---|
Di. 16:00 - 20:00 (zweiwöchentlich, ab 29.11.2022), Ort: (HK 28) SR 103,
Termine am Dienstag. 06.12.22, Dienstag. 20.12.22, Dienstag. 17.01.23, Dienstag. 31.01.23 16:00 - 20:00, Ort: (HK 16) SR 006, (HK 16) SR 005
|
Mo. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (WIWI) SR 028 (HA)
|
Fr. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (HK 28) SR 002
|
Veranstaltung |
---|
Do. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 101
|
47020 Hauptseminar: Roberto Bolaño, 2666 (WiSe 11/12)
Lehrende
Zeiten
Do. 10:00 - 11:30 (wöchentlich), Ort: (NK) SR 205Ort
(NK) SR 205Erster Termin
Do., 20.10.2011 10:00 - 11:30 Uhr, Ort: (NK) SR 205ECTS
10Beschreibung
Ausgehend von Roberto Bolaños fünf Romanen, die unter dem Titel "2666" zusammengefasst sind, sollen Besonderheiten "fragmentarischer Texte" mit Krimi-Plot aus dem Bereich Literatur und Film, eventuell auch Theater, verdeutlicht werden. Dazu werden Charakteristika der Gattung Krimi und Funktionen eines fragmentierten Stils herausgearbeitet.Die Lektüre von zwei der fünf Romane von "2666" - die Auswahl erfolgt möglichst früh in Absprache per E-Mail mit mir - ist verpflichtend und wird mittels eines Lektüretests in der dritten Stunde überprüft, dessen Bestehen Voraussetzung für das Referat ist. Bitte benutzen Sie die Ausgabe:
Roberto Bolaño, 2666, Barcelona: Anagrama 2004/2006 oder 2010
Weitere Pflichtlektüre sind drei kurze Kriminalgeschichten, die als Dateien ab sofort zur Verfügung stehen.
Heimateinrichtung
Lehrstuhl für Romanische Literaturen und KulturenAnrechenbarkeit
Philosophische Fakultät > Master > North and Latin American Studies
Geistes- und Kulturwissenschaftliche Fakultät > Master > European Studies
Geistes- und Kulturwissenschaftliche Fakultät > Master > Kulturwirtschaft / International Cultural and Business Studies
Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät > Master > Geographie: Kultur, Umwelt und Tourismus