Lehrveranstaltungen
Lehrveranstaltungen im aktuellen Semester
Veranstaltung |
---|
Mi. 08:00 - 10:00 (wöchentlich), Ort: (WIWI) HS 7, (Asynchrones Angebot), (Live-Zoom)
|
Do. 13:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 017
|
Fr. 08:30 - 10:00 (wöchentlich), Ort: (PHIL) HS 2,
Termine am Freitag. 10.02.23 14:00 - 16:00, Ort: (WIWI) HS 5
|
Veranstaltung |
---|
Di. 16:00 - 20:00 (zweiwöchentlich, ab 29.11.2022), Ort: (HK 28) SR 103,
Termine am Dienstag. 06.12.22, Dienstag. 20.12.22, Dienstag. 17.01.23, Dienstag. 31.01.23 16:00 - 20:00, Ort: (HK 16) SR 006, (HK 16) SR 005
|
Mo. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (WIWI) SR 028 (HA)
|
Fr. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (HK 28) SR 002
|
Veranstaltung |
---|
Do. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 101
|
47055 Proseminar: Hausangestellte in und aus Lateinamerika - Gesellschaftskritik im Film (WiSe 19/20)
Lehrende
Zeiten
Mi. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: (NK) SR 201 (HA), Termine am Mittwoch. 23.10.19 12:00 - 14:00, Freitag. 10.01.20 14:00 - 18:00, Freitag. 07.02.20 16:00 - 18:00, Ort: (NK) SR 412b, (WIWI) SR 026, (NK) SR 201 (HA)Ort
(NK) SR 201 (HA): Mi. 14:00 - 16:00 (14x) Freitag. 07.02.20 16:00 - 18:00, (NK) SR 412b: Mittwoch. 23.10.19 12:00 - 14:00, (WIWI) SR 026: Freitag. 10.01.20 14:00 - 18:00Erster Termin
Mi., 16.10.2019 14:00 - 16:00 Uhr, Ort: (NK) SR 201 (HA)ECTS
5SWS
2
Beschreibung
Die Berufsgruppe der Hausangestellten hat dank der Oscar-gekrönten Netflix-Produktion %%Roma%% des mexikanischen Regisseurs Alfonso Cuarón Anfang dieses Jahres an internationaler Sichtbarkeit gewonnen. Die darauffolgende Debatte in Mexiko verlieh einem jahrelangen Gewerkschaftskampf für menschenwürdige Arbeit politischen Aufwind und führte im Mai 2019 letztlich zur Verabschiedung eines Gesetzesentwurfs, welcher den (meistens weiblichen) Hausangestellten Arbeiterrechte zusichern soll. Hausangestellte zu haben, ist nicht mehr - wie bislang - Privatsache!Bereits zu weitreichenden Folgen hat diese grundlegende Änderung in Brasilien geführt, wo entsprechende rechtliche Neuerungen während der Regierungszeit des PT (%%Partido dos Trabalhadores%%) vorgenommen worden sind. Nicht nur der Lebensalltag der mittleren und gehobeneren Gesellschaftsschichten, die vermehrt auf den lange Zeit üblichen 24-Stunden-Service verzichten, ist davon betroffen, sondern auch Bereiche wie die Architektur, wo wir Europäer*innnen daraus resultierende Veränderungen wohl weitaus weniger erwarten würden, wo aber die typische räumliche Zweiteilung in Dienst- und Privatbereiche durch bauliche Maßnahmen allmählich verschwindet.
Anhand ausgewählter Spiel- und Dokumentarfilme über die berufliche und gesellschaftliche Situation von Hausangestellten soll im Proseminar die gesellschaftskritische Funktion wie das gesellschaftskritische Potenzial von audiovisuellen Medien reflektiert werden. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Filmen aus/über Mexiko, Brasilien und Chile. Gleichzeitig soll am Beispiel von Dokumentationen über lateinamerikanische Hausangestellte in Spanien aber auch die Lage in Europa einer kritischen Betrachtung unterzogen werden. Begleiten werden uns Themen wie
- Arbeiterrechte,
- fortwährende koloniale Gesellschaftsstrukturen,
- Migration (z. B. globale Betreuungsketten [global care chains]),
- Geschlechterverhältnisse,
- Rassismus/Xenophobie
- etc.
Die Auswahl der Spiel- und Dokumentarfilme wird in der ersten Oktoberwoche bekannt gegeben.
Bitte beachten Sie, dass es zu diesem hochaktuellen Thema nur wenige deutschsprachige Studien gibt. Die Bereitschaft, Sekundärliteratur in spanischer und ggf. portugiesischer Sprache zu lesen, wird vorausgesetzt.
Dies ist eine wöchentlich stattfindende Lehrveranstaltung. Am 6.11. wird der Termin allerdings ausfallen. Der Ersatztermin für diese Sitzung wird im September bekannt gegeben.
Heimateinrichtung
Lehrstuhl für Romanische Literaturen und KulturenAnrechenbarkeit
Geistes- und Kulturwissenschaftliche Fakultät > Bachelor > European Studies > Version SS 2014 > Gesamtkonto BA ES > Modulgruppe B:Europäische Schwerpunktmodule > Hispanistik > Prüfungsmodul Literatur und Kultur im europäischen Vergleich II > 101346 | PS/WÜ Ästhetische Kommunikation/Kulturwissenschaft
Geistes- und Kulturwissenschaftliche Fakultät > Bachelor > Sprach- und Textwissenschaften > Version WS 2011 > Gesamtkonto BA SUT > Modulgruppe B: Spezialisierungs- und Profilierungsmodule > Spanische Literatur und Kultur > Basismodul Spanische Literatur und Kultur > 101232 | PS Ästhetische Kommunikation / Kulturwissenschaft
Geistes- und Kulturwissenschaftliche Fakultät > Bachelor > Sprach- und Textwissenschaften > Version WS 2011 > Gesamtkonto BA SUT > Modulgruppe B: Spezialisierungs- und Profilierungsmodule > Spanische Literatur und Kultur > Basismodul Spanische Literatur und Kultur > 342412 | PS Literatur und Kultur Spaniens und Lateinamerikas
Geistes- und Kulturwissenschaftliche Fakultät > Bachelor > European Studies Major > Version SS 2019 > Gesamtkonto BA EM > Modulbereich B: Europäische Kulturwissenschaften > Erweiterungsmodulgruppe Hispanistik > 101335 | PS Spanische Literatur- und Kulturwissenschaft
Geistes- und Kulturwissenschaftliche Fakultät > Bachelor > Kulturwirtschaft / International Cultural and Business Studies > Version WS 2010 > Gesamtkonto BA ICB > Modulgruppe B: Ästhetik und Kommunikation > Iberoromanischer Kulturraum > Kulturwissenschaft > 101335 | PS Kulturwissenschaft: Spanien, Portugal und Lateinamerika
Geistes- und Kulturwissenschaftliche Fakultät > Bachelor > European Studies > Version SS 2019 > Gesamtkonto BA ES > Modulbereich B: Europäische Kulturwissenschaften > Schwerpunktmodulgruppe Hispanistik > 101326 | PS Spanische Literatur- und Kulturwissenschaft
Geistes- und Kulturwissenschaftliche Fakultät > Bachelor > European Studies > Version SS 2019 > Gesamtkonto BA ES > Modulbereich B: Europäische Kulturwissenschaften > Schwerpunktmodulgruppe Hispanistik > 101327 | PS Spanische Literatur- und Kulturwissenschaft
Geistes- und Kulturwissenschaftliche Fakultät > Bachelor > European Studies > Version SS 2014 > Gesamtkonto BA ES > Modulgruppe B:Europäische Schwerpunktmodule > Hispanistik > Basismodul Ästhetische Kommunikation oder Kulturwissenschaft II > 101313 | PS Ästhetische Kommunikation / Kulturwissenschaft
Geistes- und Kulturwissenschaftliche Fakultät > Bachelor > Kulturwirtschaft / International Cultural and Business Studies > Version WS 2014 > Gesamtkonto BA ICB > Modulgruppe B: Kulturraumstudien > Modulgruppe B: Ästhetik und Kommunikation > Iberoromanischer Kulturraum > Prüfungsmodul Kulturwissenschaft II > 601621 | PS/WÜ Kulturwissenschaft: Spanien, Portugal und Lateinamerika
Geistes- und Kulturwissenschaftliche Fakultät > Bachelor > Sprach- und Textwissenschaften > Version WS 2009 > Gesamtkonto BA SUT > Modulgruppe B: Spezialisierungs- und Profilierungsmodule > Spanische Literatur und Kultur > Basismodul Spanische Literatur und Kultur > 101232 | PS Ästhetische Kommunikation / Kulturwissenschaft
Geistes- und Kulturwissenschaftliche Fakultät > Bachelor > European Studies Major > Version SS 2014 > Gesamtkonto BA EM > Modulgruppe B: Europäische Schwerpunktmodule > Hispanistik > Prüfungsmodul Literatur und Kultur Spaniens II > 101348 | PS/WÜ Literatur und Kultur Spaniens
Geistes- und Kulturwissenschaftliche Fakultät > Bachelor > European Studies > Version SS 2019 > Gesamtkonto BA ES > Modulbereich B: Europäische Kulturwissenschaften > Erweiterungsmodulgruppe Hispanistik > 101335 | PS Spanische Literatur- und Kulturwissenschaft
Geistes- und Kulturwissenschaftliche Fakultät > Bachelor > European Studies Major > Version SS 2019 > Gesamtkonto BA EM > Modulbereich B: Europäische Kulturwissenschaften > Schwerpunktmodulgruppe Hispanistik > 101326 | PS Spanische Literatur- und Kulturwissenschaft
Geistes- und Kulturwissenschaftliche Fakultät > Bachelor > European Studies Major > Version SS 2019 > Gesamtkonto BA EM > Modulbereich B: Europäische Kulturwissenschaften > Schwerpunktmodulgruppe Hispanistik > 101327 | PS Spanische Literatur- und Kulturwissenschaft
Geistes- und Kulturwissenschaftliche Fakultät > Bachelor > Kulturwirtschaft / International Cultural and Business Studies > Version WS 2014 > Gesamtkonto BA ICB > Modulgruppe B: Kulturraumstudien > Modulgruppe B: Ästhetik und Kommunikation > Iberoromanischer Kulturraum > Basismodul Kulturwissenschaft II > 101335 | PS Kulturwissenschaft: Spanien, Portugal und Lateinamerika
Geistes- und Kulturwissenschaftliche Fakultät > Bachelor > Kulturwirtschaft / International Cultural and Business Studies > Version WS 2010 > Gesamtkonto BA ICB > Modulgruppe B: Ästhetik und Kommunikation > Iberoromanischer Kulturraum > Basismodul Kulturwissenschaft > 101314 | PS Kulturwissenschaft: Spanien, Portugal und Lateinamerika
Geistes- und Kulturwissenschaftliche Fakultät > Bachelor > European Studies > Version SS 2014 > Gesamtkonto BA ES > Modulgruppe B:Europäische Schwerpunktmodule > Hispanistik > Prüfungsmodul Literatur und Kultur Spaniens II > 101348 | PS/WÜ Literatur und Kultur Spaniens
Geistes- und Kulturwissenschaftliche Fakultät > Bachelor > Sprach- und Textwissenschaften > Version WS 2011 > Gesamtkonto BA SUT > Modulgruppe B: Spezialisierungs- und Profilierungsmodule > Spanische Literatur und Kultur > Spanische Literatur und Kultur > 101335 | PS Literatur und Kultur Spaniens und Lateinamerikas
Geistes- und Kulturwissenschaftliche Fakultät > Bachelor > European Studies Major > Version SS 2011 > Gesamtkonto BA EM > Modulgruppe B: Europäische Schwerpunktmodule > Hispanistik > Literatur und Kultur Spaniens > 101342 | PS Literatur und Kultur Spaniens
Geistes- und Kulturwissenschaftliche Fakultät > Bachelor > Sprach- und Textwissenschaften > Version WS 2009 > Gesamtkonto BA SUT > Modulgruppe B: Spezialisierungs- und Profilierungsmodule > Spanische Literatur und Kultur > Spanische Literatur und Kultur > 101335 | PS Literatur und Kultur Spaniens und Lateinamerikas
Geistes- und Kulturwissenschaftliche Fakultät > Bachelor > Sprach- und Textwissenschaften > Version WS 2009 > Gesamtkonto BA SUT > Modulgruppe B: Spezialisierungs- und Profilierungsmodule > Spanische Literatur und Kultur > Spanische Literatur und Kultur > 342422 | PS Literatur und Kultur Spaniens und Lateinamerikas
Geistes- und Kulturwissenschaftliche Fakultät > Bachelor > European Studies Major > Version SS 2014 > Gesamtkonto BA EM > Modulgruppe B: Europäische Schwerpunktmodule > Hispanistik > Basismodul Ästhetische Kommunikation oder Kulturwissenschaft II > 101313 | PS Ästhetische Kommunikation / Kulturwissenschaft
Geistes- und Kulturwissenschaftliche Fakultät > Bachelor > European Studies Major > Version SS 2011 > Gesamtkonto BA EM > Modulgruppe B: Europäische Schwerpunktmodule > Hispanistik > Literatur und Kultur im europäischen Vergleich > 101335 | PS Kulturwissenschaft
Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät > Master > Geographie: Kultur, Umwelt und Tourismus > Version WS 2015 > Gesamtkonto MR GKU > Modulgruppe B: Kulturraumstudien > Iberoromanischer Kulturraum > 101337 | V/PS/WÜ Spanische Kulturwissenschaft
Geistes- und Kulturwissenschaftliche Fakultät > Bachelor > Sprach- und Textwissenschaften > Version SS 2015 > Gesamtkonto BA SUT > Modulgruppe B: Spezialisierungs- und Profilierungsmodule > Spanische Literatur und Kultur > Basismodul II > 101232 | PS Ästhetische Kommunikation / Kulturwissenschaft
Geistes- und Kulturwissenschaftliche Fakultät > Bachelor > Sprach- und Textwissenschaften > Version SS 2015 > Gesamtkonto BA SUT > Modulgruppe B: Spezialisierungs- und Profilierungsmodule > Spanische Literatur und Kultur > Basismodul III > 342631 | V/PS Literatur und Kultur Spaniens und Lateinamerikas
Geistes- und Kulturwissenschaftliche Fakultät > Bachelor > Sprach- und Textwissenschaften > Version SS 2015 > Gesamtkonto BA SUT > Modulgruppe B: Spezialisierungs- und Profilierungsmodule > Spanische Literatur und Kultur > Prüfungsmodul I > 342641 | V/PS Literatur und Kultur Spaniens und Lateinamerikas
Geistes- und Kulturwissenschaftliche Fakultät > Bachelor > European Studies Major > Version SS 2011 > Gesamtkonto BA EM > Modulgruppe B: Europäische Schwerpunktmodule > Hispanistik > Basismodul Ästhetische Kommunikation/Kulturwissenschaft > 101314 | PS Kulturwissenschaft
Geistes- und Kulturwissenschaftliche Fakultät > Bachelor > European Studies Major > Version SS 2014 > Gesamtkonto BA EM > Modulgruppe B: Europäische Schwerpunktmodule > Hispanistik > Prüfungsmodul Literatur und Kultur im europäischen Vergleich II > 101346 | PS/WÜ Ästhetische Kommunikation/Kulturwissenschaft
Voraussetzungen
- Voraussetzung zur Belegung des Proseminars im Basis- oder Prüfungsmodul ist die erfolgreiche Teilnahme am Grundkurs Kulturwissenschaften (Lateinamerika oder Spanien). - Die Bereitschaft Sekundärliteratur in spanischer und ggf. portugiesischer Sprache zu lesen, wird vorausgesetzt.Lernorganisation
- Die Vergabe der Referate erfolgt in der ersten Sitzung. Die Teilnahme an der ersten Sitzung ist daher verpflichtend. Bei Nichterscheinen rücken Studierende von der Warteliste nach. - Wenn Sie auf der **Warteliste** stehen, ist es empfohlen, zur ersten Sitzung zu erscheinen.Leistungsnachweis
- Voraussetzung für die Teilnahme am Seminar ist das Bestehen der Lektüretests, die aktive Mitarbeit sowie die Übernahme eines Referats. - Im Prüfungsmodul muss eine 10-12-seitige Hausarbeit erstellt werden. Eine 60-minütige Klausur ist im Basismodul alternativ möglich. - Für die Prüfungsteilnahme ist die Anmeldung zur Prüfung in HISQIS zu einer der für Ihren Studiengang unter "Studienbereiche" angegebenen Prüfungsnummer erforderlich. Erasmus- und Studium-Generale-Studierende melden sich bitte spätestens zwei Wochen vor dem Prüfungstermin im Sekretariat zur Prüfung an.Literatur
- Die Auswahl der Spiel- und Dokumentarfilme wird in der ersten Oktoberwoche bekannt gegeben. Die Filme werden im Original - falls vorhanden, mit spanischen, englischen oder deutschen Untertiteln - gezeigt.
Hinweise zur Anrechenbarkeit
Bitte zugelassene Studienbereiche beachten!