Lehrveranstaltungen
Lehrveranstaltungen im aktuellen Semester
Veranstaltung |
---|
Mi. 08:00 - 10:00 (wöchentlich), Ort: (WIWI) HS 7, (Asynchrones Angebot), (Live-Zoom)
|
Do. 13:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 017
|
Fr. 08:30 - 10:00 (wöchentlich), Ort: (PHIL) HS 2,
Termine am Freitag. 10.02.23 14:00 - 16:00, Ort: (WIWI) HS 5
|
Veranstaltung |
---|
Di. 16:00 - 20:00 (zweiwöchentlich, ab 29.11.2022), Ort: (HK 28) SR 103,
Termine am Dienstag. 06.12.22, Dienstag. 20.12.22, Dienstag. 17.01.23, Dienstag. 31.01.23 16:00 - 20:00, Ort: (HK 16) SR 006, (HK 16) SR 005
|
Mo. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (WIWI) SR 028 (HA)
|
Fr. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (HK 28) SR 002
|
Veranstaltung |
---|
Do. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 101
|
4701 Vorlesung: Realität - testimonio - Fiktion: Lateinamerikanische Literatur von Ricardo Piglia bis Bernardo Carvalho (WiSe 09/10)
Lehrende
Zeiten
Di. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (AM) SR 101, Termine am Dienstag. 09.02.10 18:00 - 20:00, Ort: (PHIL) HS 4Ort
(AM) SR 101: Di. 10:00 - 12:00 (15x), (PHIL) HS 4: Dienstag. 09.02.10 18:00 - 20:00Erster Termin
Di., 20.10.2009 10:00 - 12:00 Uhr, Ort: (AM) SR 101Beschreibung
Warum soll man Literatur lesen, wenn man sich anhand von Zeitungen, wissenschaftlicher Literatur und Dokumenten von der realen Kultur ein viel genaueres Bild machen kann? Steht bei literarischen Texten nicht jede Aussage unter Fiktionsverdacht? Ist es wichtig, was uns der Autor sagen wollte? Kann Literatur Zeugnis von der Realität ablegen? Diesen und weiteren Fragen zu Erkenntnissen, die aus den Möglichkeitswelten der Literatur über kulturelle Zusammenhänge gewonnen werden können, widmet sich die Vorlesung u.a. anhand folgender Autoren: Miguel Barnet, Elena Poniatowska, Rigoberta Menchú, Jorge Luis Borges, Gabriel García Márquez, João Ubaldo Ribeiro, Ruy Tapioca.Grundkenntnisse des Spanischen sind erforderlich, Grundkenntnisse des Portugiesischen nicht. Grundlage des Scheinerwerbs ist eine Klausur. Art und Umfang werden in der ersten Sitzung bekannt gegeben.
Heimateinrichtung
Lehrstuhl für Romanische Literaturen und KulturenAnrechenbarkeit
Geistes- und Kulturwissenschaftliche Fakultät > Bachelor > European Studies
Geistes- und Kulturwissenschaftliche Fakultät > Bachelor > Sprach- und Textwissenschaften
Geistes- und Kulturwissenschaftliche Fakultät > Master > European Studies