Lehrveranstaltungen
Lehrveranstaltungen im aktuellen Semester
Veranstaltung |
---|
Mi. 08:00 - 10:00 (wöchentlich), Ort: (WIWI) HS 7, (Asynchrones Angebot), (Live-Zoom)
|
Do. 13:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 017
|
Fr. 08:30 - 10:00 (wöchentlich), Ort: (PHIL) HS 2,
Termine am Freitag. 10.02.23 14:00 - 16:00, Ort: (WIWI) HS 5
|
Veranstaltung |
---|
Di. 16:00 - 20:00 (zweiwöchentlich, ab 29.11.2022), Ort: (HK 28) SR 103,
Termine am Dienstag. 06.12.22, Dienstag. 20.12.22, Dienstag. 17.01.23, Dienstag. 31.01.23 16:00 - 20:00, Ort: (HK 16) SR 006, (HK 16) SR 005
|
Mo. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (WIWI) SR 028 (HA)
|
Fr. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (HK 28) SR 002
|
Veranstaltung |
---|
Do. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 101
|
47065 Proseminar: Federico García Lorca y la Edad de Plata: textos y contextos (WiSe 16/17)
Lehrende
Zeiten
Mo. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: (N 12) R 106, Termine am Mittwoch. 14.12.16 18:00 - 20:00, Ort: (N 12) R 106Ort
(N 12) R 106Erster Termin
Mo., 17.10.2016 14:00 - 16:00 Uhr, Ort: (N 12) R 106ECTS
5SWS
2 SWS
Beschreibung
INHALT:En este Proseminar nos adentraremos en uno de los momentos más brillantes de la cultura española en la era contemporánea: la Edad de Plata. Para ello, repasaremos algunos hitos culturales e históricos emblemáticos de la España del primer tercio del siglo XX y, a continuación, nos centraremos en la obra de uno de los grandes protagonistas de esta etapa: el escritor Federico García Lorca (Granada, 1898-1936), poeta y escritor teatral universal, que fue asesinado en los primeros días de la guerra civil española.
Además de situar su obra dentro de una época marcada por grandes acontecimientos históricos -el reinado de Alfonso XIII (1902-1931), la dictadura de Miguel Primo de Rivera (1923-1930), la II República (1931-1939) y la Guerra Civil (1936-1939)-, trataremos sobre algunos de los temas más relevantes de su obra que muestran un país en transformación: los roles de género, la sexualidad, la honra, la maternidad y el autoritarismo, y, muy especialmente, la condición de las mujeres en la España urbana y rural de principios del siglo XX.
SPRACHE:
Las clases se impartirán en español. Los/as estudiantes deberán preparar una exposición de unos 15-20 minutos en español sobre las lecturas propuestas y realizar una prueba final (Klausur de 60 minutos o Hausarbeit de 10 páginas) en dicha lengua. En los exámenes se permite el uso de diccionario bilingüe o monolingüe.
ERSTE SITZUNG:
La asistencia a la primera clase es necesaria para garantizar la plaza y participación en el Proseminar, puesto que durante la misma se distribuyen los temas y las fechas de las exposiciones orales.
VERLASSEN DER VERANSTALTUNG:
Todo Proseminar requiere la participación activa por parte de los/as estudiantes en el aula, que se concreta en las exposiciones orales que se realizan a lo largo del curso. Para el buen funcionamiento del Proseminar, los temas y fechas de las exposiciones se distribuyen en las primeras sesiones. Por ello, se ruega a los/as estudiantes inscritos en Stud.IP que, en caso de que opten por abandonar el Proseminar una vez recibido un tema y una fecha para la exposición, informen convenientemente a la docente de su baja por correo electrónico (Abmeldung).
Heimateinrichtung
Lehrstuhl für Romanische Literaturen und KulturenBeteiligte Einrichtungen
Anrechenbarkeit
Geistes- und Kulturwissenschaftliche Fakultät > Bachelor > European Studies > Version SS 2014 > Gesamtkonto BA ES > Modulgruppe B:Europäische Schwerpunktmodule > Hispanistik > Prüfungsmodul Literatur und Kultur im europäischen Vergleich II > 101346 | PS/WÜ Ästhetische Kommunikation/Kulturwissenschaft
Geistes- und Kulturwissenschaftliche Fakultät > Bachelor > Kulturwirtschaft / International Cultural and Business Studies > Version WS 2010 > Gesamtkonto BA ICB > Modulgruppe B: Ästhetik und Kommunikation > Iberoromanischer Kulturraum > Basismodul Literaturwissenschaft > 101313 | PS Literaturwissenschaft: Spanien, Portugal und Lateinamerika
Geistes- und Kulturwissenschaftliche Fakultät > Bachelor > Sprach- und Textwissenschaften > Version WS 2011 > Gesamtkonto BA SUT > Modulgruppe B: Spezialisierungs- und Profilierungsmodule > Spanische Literatur und Kultur > Basismodul Spanische Literatur und Kultur > 101232 | PS Ästhetische Kommunikation / Kulturwissenschaft
Geistes- und Kulturwissenschaftliche Fakultät > Bachelor > Sprach- und Textwissenschaften > Version WS 2011 > Gesamtkonto BA SUT > Modulgruppe B: Spezialisierungs- und Profilierungsmodule > Spanische Literatur und Kultur > Basismodul Spanische Literatur und Kultur > 342412 | PS Literatur und Kultur Spaniens und Lateinamerikas
Geistes- und Kulturwissenschaftliche Fakultät > Bachelor > Kulturwirtschaft / International Cultural and Business Studies > Version WS 2014 > Gesamtkonto BA ICB > Modulgruppe B: Kulturraumstudien > Modulgruppe B: Ästhetik und Kommunikation > Iberoromanischer Kulturraum > Basismodul Literaturwissenschaft II > 101313 | PS Literaturwissenschaft: Spanien, Portugal und Lateinamerika
Geistes- und Kulturwissenschaftliche Fakultät > Bachelor > Kulturwirtschaft / International Cultural and Business Studies > Version WS 2010 > Gesamtkonto BA ICB > Modulgruppe B: Ästhetik und Kommunikation > Iberoromanischer Kulturraum > Kulturwissenschaft > 101335 | PS Kulturwissenschaft: Spanien, Portugal und Lateinamerika
Geistes- und Kulturwissenschaftliche Fakultät > Bachelor > European Studies > Version SS 2014 > Gesamtkonto BA ES > Modulgruppe B:Europäische Schwerpunktmodule > Hispanistik > Basismodul Ästhetische Kommunikation oder Kulturwissenschaft II > 101313 | PS Ästhetische Kommunikation / Kulturwissenschaft
Geistes- und Kulturwissenschaftliche Fakultät > Bachelor > Kulturwirtschaft / International Cultural and Business Studies > Version WS 2014 > Gesamtkonto BA ICB > Modulgruppe B: Kulturraumstudien > Modulgruppe B: Ästhetik und Kommunikation > Iberoromanischer Kulturraum > Prüfungsmodul Kulturwissenschaft II > 601621 | PS/WÜ Kulturwissenschaft: Spanien, Portugal und Lateinamerika
Geistes- und Kulturwissenschaftliche Fakultät > Bachelor > Sprach- und Textwissenschaften > Version WS 2009 > Gesamtkonto BA SUT > Modulgruppe B: Spezialisierungs- und Profilierungsmodule > Spanische Literatur und Kultur > Basismodul Spanische Literatur und Kultur > 101232 | PS Ästhetische Kommunikation / Kulturwissenschaft
Geistes- und Kulturwissenschaftliche Fakultät > Bachelor > European Studies Major > Version SS 2014 > Gesamtkonto BA EM > Modulgruppe B: Europäische Schwerpunktmodule > Hispanistik > Prüfungsmodul Literatur und Kultur Spaniens II > 101348 | PS/WÜ Literatur und Kultur Spaniens
Geistes- und Kulturwissenschaftliche Fakultät > Bachelor > Kulturwirtschaft / International Cultural and Business Studies > Version WS 2010 > Gesamtkonto BA ICB > Modulgruppe B: Ästhetik und Kommunikation > Iberoromanischer Kulturraum > Literaturwissenschaft > 101342 | PS Spanische Literaturwissenschaft
Geistes- und Kulturwissenschaftliche Fakultät > Bachelor > Kulturwirtschaft / International Cultural and Business Studies > Version WS 2014 > Gesamtkonto BA ICB > Modulgruppe B: Kulturraumstudien > Modulgruppe B: Ästhetik und Kommunikation > Iberoromanischer Kulturraum > Basismodul Kulturwissenschaft II > 101335 | PS Kulturwissenschaft: Spanien, Portugal und Lateinamerika
Geistes- und Kulturwissenschaftliche Fakultät > Bachelor > Kulturwirtschaft / International Cultural and Business Studies > Version WS 2010 > Gesamtkonto BA ICB > Modulgruppe B: Ästhetik und Kommunikation > Iberoromanischer Kulturraum > Basismodul Kulturwissenschaft > 101314 | PS Kulturwissenschaft: Spanien, Portugal und Lateinamerika
Geistes- und Kulturwissenschaftliche Fakultät > Bachelor > European Studies > Version SS 2014 > Gesamtkonto BA ES > Modulgruppe B:Europäische Schwerpunktmodule > Hispanistik > Prüfungsmodul Literatur und Kultur Spaniens II > 101348 | PS/WÜ Literatur und Kultur Spaniens
Geistes- und Kulturwissenschaftliche Fakultät > Bachelor > Sprach- und Textwissenschaften > Version WS 2011 > Gesamtkonto BA SUT > Modulgruppe B: Spezialisierungs- und Profilierungsmodule > Spanische Literatur und Kultur > Spanische Literatur und Kultur > 101335 | PS Literatur und Kultur Spaniens und Lateinamerikas
Geistes- und Kulturwissenschaftliche Fakultät > Bachelor > European Studies Major > Version SS 2011 > Gesamtkonto BA EM > Modulgruppe B: Europäische Schwerpunktmodule > Hispanistik > Literatur und Kultur Spaniens > 101342 | PS Literatur und Kultur Spaniens
Geistes- und Kulturwissenschaftliche Fakultät > Bachelor > Kulturwirtschaft / International Cultural and Business Studies > Version WS 2014 > Gesamtkonto BA ICB > Modulgruppe B: Kulturraumstudien > Modulgruppe B: Ästhetik und Kommunikation > Iberoromanischer Kulturraum > Prüfungsmodul Literaturwissenschaft II > 601641 | PS/WÜ Spanische Literaturwissenschaft
Geistes- und Kulturwissenschaftliche Fakultät > Bachelor > Sprach- und Textwissenschaften > Version WS 2009 > Gesamtkonto BA SUT > Modulgruppe B: Spezialisierungs- und Profilierungsmodule > Spanische Literatur und Kultur > Spanische Literatur und Kultur > 101335 | PS Literatur und Kultur Spaniens und Lateinamerikas
Geistes- und Kulturwissenschaftliche Fakultät > Bachelor > Sprach- und Textwissenschaften > Version WS 2009 > Gesamtkonto BA SUT > Modulgruppe B: Spezialisierungs- und Profilierungsmodule > Spanische Literatur und Kultur > Spanische Literatur und Kultur > 342422 | PS Literatur und Kultur Spaniens und Lateinamerikas
Geistes- und Kulturwissenschaftliche Fakultät > Bachelor > European Studies Major > Version SS 2014 > Gesamtkonto BA EM > Modulgruppe B: Europäische Schwerpunktmodule > Hispanistik > Basismodul Ästhetische Kommunikation oder Kulturwissenschaft II > 101313 | PS Ästhetische Kommunikation / Kulturwissenschaft
Geistes- und Kulturwissenschaftliche Fakultät > Bachelor > European Studies Major > Version SS 2011 > Gesamtkonto BA EM > Modulgruppe B: Europäische Schwerpunktmodule > Hispanistik > Literatur und Kultur im europäischen Vergleich > 101335 | PS Kulturwissenschaft
Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät > Master > Geographie: Kultur, Umwelt und Tourismus > Version WS 2015 > Gesamtkonto MR GKU > Modulgruppe B: Kulturraumstudien > Iberoromanischer Kulturraum > 101337 | V/PS/WÜ Spanische Kulturwissenschaft
Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät > Master > Geographie: Kultur, Umwelt und Tourismus > Version WS 2015 > Gesamtkonto MR GKU > Modulgruppe B: Kulturraumstudien > Iberoromanischer Kulturraum > 101343 | V/PS/WÜ Spanische Literaturwissenschaft
Geistes- und Kulturwissenschaftliche Fakultät > Bachelor > Sprach- und Textwissenschaften > Version SS 2015 > Gesamtkonto BA SUT > Modulgruppe B: Spezialisierungs- und Profilierungsmodule > Spanische Literatur und Kultur > Basismodul II > 101232 | PS Ästhetische Kommunikation / Kulturwissenschaft
Geistes- und Kulturwissenschaftliche Fakultät > Bachelor > Sprach- und Textwissenschaften > Version SS 2015 > Gesamtkonto BA SUT > Modulgruppe B: Spezialisierungs- und Profilierungsmodule > Spanische Literatur und Kultur > Basismodul III > 342631 | V/PS Literatur und Kultur Spaniens und Lateinamerikas
Geistes- und Kulturwissenschaftliche Fakultät > Bachelor > Sprach- und Textwissenschaften > Version SS 2015 > Gesamtkonto BA SUT > Modulgruppe B: Spezialisierungs- und Profilierungsmodule > Spanische Literatur und Kultur > Prüfungsmodul I > 342641 | V/PS Literatur und Kultur Spaniens und Lateinamerikas
Geistes- und Kulturwissenschaftliche Fakultät > Bachelor > European Studies Major > Version SS 2011 > Gesamtkonto BA EM > Modulgruppe B: Europäische Schwerpunktmodule > Hispanistik > Basismodul Ästhetische Kommunikation/Kulturwissenschaft > 101313 | PS Ästhetische Kommunikation
Geistes- und Kulturwissenschaftliche Fakultät > Bachelor > European Studies Major > Version SS 2011 > Gesamtkonto BA EM > Modulgruppe B: Europäische Schwerpunktmodule > Hispanistik > Basismodul Ästhetische Kommunikation/Kulturwissenschaft > 101314 | PS Kulturwissenschaft
Geistes- und Kulturwissenschaftliche Fakultät > Bachelor > European Studies Major > Version SS 2014 > Gesamtkonto BA EM > Modulgruppe B: Europäische Schwerpunktmodule > Hispanistik > Prüfungsmodul Literatur und Kultur im europäischen Vergleich II > 101346 | PS/WÜ Ästhetische Kommunikation/Kulturwissenschaft
Voraussetzungen
Kenntnisse der spanischen Sprache sind erforderlich. Voraussetzung zum Scheinerwerb im Proseminar bzw. Belegung des Seminars im Basis- oder Prüfungsmodul ist die erfolgreiche Teilnahme am Grundkurs des jeweiligen Faches (Kulturwissenschaft oder Literaturwissenschaft). Bitte legen Sie in der ersten Sitzung der Dozentin bzw. dem Dozenten einen entsprechenden Nachweis (HisQis-Auszug) vor.Lernorganisation
Wir möchten Sie darauf aufmerksam machen, dass die Teilnahme an der ersten Sitzung verpflichtend ist. Bei Nichterscheinen rücken Studierende von der Warteliste nach.Leistungsnachweis
Grundlage des Scheinerwerbs bildet eine 60minütige Klausur (BM) oder eine zehnseitige Hausarbeit in spanischer Sprache (BM und PM). Darüber hinaus sind die regelmäßige Teilnahme am Seminar, die Übernahme der Leitung einer Seminarstunde und die Kenntnis der angegebenen Texte verpflichtend. Hinweis für Studierende des Studienganges European Studies: Der Fokus des Studienganges European Studies liegt gemäß dem Modulkatalog auf der Vermittlung von Kenntnissen über die Literatur und Kultur Spaniens in ihrer historischen Entwicklung. Proseminare, welche sich nicht ausschließlich mit der spanischen Literatur und Kultur befassen, sind für Studierende des Studienganges European Studies nur anrechenbar, wenn das Thema des Referats und der Hausarbeit - sofern diese als Prüfungsleistung gewählt wird - einen ausreichenden Europa-Bezug aufweist. Die Studierenden werden aufgefordert, dies zu Beginn des Seminars zu prüfen und mit der Dozentin bzw. dem Dozenten des Proseminars ein geeignetes Thema zu finden.Literatur
EDICIONES RECOMENDADAS DE LAS LECTURAS OBLIGATORIAS
García Lorca, Federico: La casa de Bernarda Alba. Span. Hrsg.: Michael Völpel, Stuttgart: Reclam, 96 S., ISBN: 978-3-15-009129-6, https://www.reclam.de/detail/978-3-15-009129-6/Garca_LorcaFederico/La_casa_de_Bernarda_Alba
García Lorca, Federico: La casa de Bernarda Alba. Spanischer Originaltext mit Annotationen, Hrsg.: Ignacio Álvarez Montoya, Berlin: Klett, 2015. 96 S., ISBN 978-3-12-535512-5, http://www.klett-sprachen.de/la-casa-de-bernarda-alba/t-1/9783125355125
García Lorca, Federico: La casa de Bernarda Alba. Hrsg.: Francisca Vilches-de Frutos, Madrid: Cátedra, 2006, 280 S., ISBN: 978-84-376-2245-3, http://www.catedra.com/libro.php?codigo_comercial=141999
García Lorca, Federico: Yerma. Poema trágico en tres actos y seis cuadros. Span. Hrsg.: Michael Völpel, Stuttgart: Reclam, 2009, 104 S., ISBN: 978-3-15-019761-5, https://www.reclam.de/detail/978-3-15-019761-5/Garca_LorcaFederico/Yerma
García Lorca, Federico: Yerma. Hrsg.: Ildefonso-Manuel Gil, Madrid: Cátedra, 1976, 111 S., ISBN: 978-84-376-0072-7, http://www.catedra.com/libro.php?codigo_comercial=141046
- De La casa de Bernarda Alba, de Federico García Lorca:
García Lorca, Federico: La casa de Bernarda Alba. Span. Hrsg.: Michael Völpel, Stuttgart: Reclam, 96 S., ISBN: 978-3-15-009129-6, https://www.reclam.de/detail/978-3-15-009129-6/Garca_LorcaFederico/La_casa_de_Bernarda_Alba
García Lorca, Federico: La casa de Bernarda Alba. Spanischer Originaltext mit Annotationen, Hrsg.: Ignacio Álvarez Montoya, Berlin: Klett, 2015. 96 S., ISBN 978-3-12-535512-5, http://www.klett-sprachen.de/la-casa-de-bernarda-alba/t-1/9783125355125
García Lorca, Federico: La casa de Bernarda Alba. Hrsg.: Francisca Vilches-de Frutos, Madrid: Cátedra, 2006, 280 S., ISBN: 978-84-376-2245-3, http://www.catedra.com/libro.php?codigo_comercial=141999
- De Yerma, de Federico García Lorca:
García Lorca, Federico: Yerma. Poema trágico en tres actos y seis cuadros. Span. Hrsg.: Michael Völpel, Stuttgart: Reclam, 2009, 104 S., ISBN: 978-3-15-019761-5, https://www.reclam.de/detail/978-3-15-019761-5/Garca_LorcaFederico/Yerma
García Lorca, Federico: Yerma. Hrsg.: Ildefonso-Manuel Gil, Madrid: Cátedra, 1976, 111 S., ISBN: 978-84-376-0072-7, http://www.catedra.com/libro.php?codigo_comercial=141046