Lehrveranstaltungen
Lehrveranstaltungen im aktuellen Semester
Veranstaltung |
---|
Do. 08:30 - 10:00 (wöchentlich) - Online-Sitzung k.A. |
Do. 14:00 - 16:00 (wöchentlich) - Online-Sitzung k.A., Termine am Donnerstag. 11.02.21 14:00 - 16:00, Ort: (online) |
Fr. 08:30 - 10:00 (wöchentlich) - Online-Sitzung k.A., Termine am Freitag. 12.02.21 08:30 - 10:00 |
Veranstaltung |
---|
Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich) - Online-Sitzung k.A. |
Mi. 08:00 - 10:00 (wöchentlich) - Online-Sitzung k.A. |
Termine am Samstag. 17.10.20 10:00 - 12:00, Freitag. 30.10.20 16:00 - 20:00, Samstag. 31.10.20 10:00 - 12:00, Freitag. 13.11.20 18:00 - 20:00, Samstag. 14.11.20 10:00 - 14:00, Freitag. 20.11.20 18:00 - 22:00, Samstag. 21.11.20 10:00 - 12:00, Freitag. 11.12.20 18:00 - 22:00, Samstag. 12.12.20 10:00 - 14:00, Freitag. 08.01.21 18:00 - 20:00, Samstag. 09.01.21 10:00 - 12:00, Freitag. 22.01.21 18:00 - 20:00, Samstag. 23.01.21 10:00 - 12:00, Ort: (Online-Sitzung) |
Termine am Montag. 09.11.20, Montag. 23.11.20, Montag. 30.11.20, Montag. 14.12.20, Montag. 11.01.21, Montag. 25.01.21, Montag. 08.02.21 16:00 - 20:00, Ort: (online) |
Veranstaltung |
---|
Termine am Montag. 18.01.21 10:00 - 12:00, Dienstag. 19.01.21 - Donnerstag. 21.01.21 18:00 - 20:00, Freitag. 22.01.21 15:00 - 17:00, Samstag. 23.01.21 10:00 - 14:00, Montag. 25.01.21 - Donnerstag. 28.01.21 18:00 - 20:00, Freitag. 29.01.21 15:00 - 17:00 |
Mi. 14:00 - 16:00 (wöchentlich) - Online-Sitzungen k.A. |
Veranstaltung |
---|
Di. 08:30 - 10:00 (wöchentlich) - Online k.A. |
4557 Proseminar: Vom Suchen und Finden in der lateinamerikanischen Stadtliteratur (WiSe 07/08)
Lehrende
Zeiten
Do. 08:30 - 10:00 (wöchentlich)Ort
(NK) SR 412bErster Termin
Do , 18.10.2007 08:30 - 10:00, Ort: (NK) SR 412bECTS
5SWS
Exkursionstage
Beschreibung
Die Stadt als räumlicher Bezugsrahmen der Erzählliteratur ist ein allgemeines Phänomen der Moderne, das sich auch in der lateinamerikanischen Narrativik des 20. und 21. Jahrhunderts im Besonderen beobachten lässt. Die Vielstimmigkeit der Welt und die Suche nach der eigenen Identität kommt in der literatura urbana besonders intensiv zum Ausdruck.Ziel des Seminars ist es, verschiedene literarische Stadtansichten innherhalb und außerhalb Lateinamerikas mit Blick auf das Wechselspiel zwischen Erzählraum, narrativer Vermittlung und inhaltlicher Dimension zu untersuchen. Dabei stehen sowohl Werke renommierter lateinamerikanischer Erzähler wie Julio Cortázar als auch noch zu entdeckende Erzähler wie Jorge Franco auf dem Seminarprogramm.
Da insbesondere 2 Romane für den Inhalt des Seminars maßgeblich sind, sollten die Teilnehmer über ausreichend gute spanische Lesekenntnisse verfügen, um sich mit den Werken auseinandersetzen zu können, da das Seminar sehr textnah ausgerichtet ist.
Heimateinrichtung
Lehrstuhl für Romanische Literaturen und KulturenAnrechenbarkeit
Philosophische Fakultät > Master > European Studies
Philosophische Fakultät > Bachelor > European Studies
Philosophische Fakultät > Bachelor > Kulturwirtschaft / International Cultural and Business Studies