Dissertationen und Habilitationen
Folgende Abschlussarbeiten werden bzw. wurden durch den Lehrstuhl für Romanische Literaturen und Kulturen betreut:
Laufende Dissertationen
- Elena Escudero Romero, Behinderung im Gegenwartsfilm zwischen Normalisierung und Verfremdung (Arbeitstitel)
- Gabriel Alejandro García Fontalvo, Viejas estrategias de novedad: ¿cómo procurar la originalidad dentro de la sociedad globlizada? Análisis de la obra narrativa de Damián Tabarovsky y Rafael Chaparro Madiedo (Arbeitstitel)
Laufende Habilitationen
- Dr. Mirjam Anna Leuzinger, Más allá de identidad y alteridad: Europa en los discursos intelectuales de América Latina y Francia (1945-1992) (Arbeitstitel)
Weitere Informationen zum Habilitationsprojekt
- Dr. Soledad Pereyra, Behinderung im inklusiven Theater zwischen Präsentation und Repräsentation (Arbeitstitel)
Abgeschlossene Dissertationen
- Stella Voutta, "Que teatro nós baianos podemos fazer? Zeitgenössisches Politisches Theater in Salvador da Bahia, Brasilien", 2016
- Virginia Sambaquy-Wallner, "Rito, participação e movimento no Teatro Contra a Barbárie
Processos de ritualização no teatro alternativo em São Paulo na primeira década do século XXI", 2015 - Birgit Aka, "Chegado na passagem – Transkulturelle Lyrik brasilianischer Autoren", 2014
- Verena Schmöller, "Was wäre, wenn... im Film. Spielfilme mit alternativen Handlungsverläufen", 2011
- Hady Fink, "Baby Blues in Brasilien. Eine empirische Untersuchung sozialer und kultureller Einflussfaktoren", 2011