Aktuelles
Team
Forschungsfreisemester von Frau Prof. Dr. Hartwig im Sommersemester 2021
Im Sommersemester 2021 befindet sich Frau Prof. Dr. Susanne Hartwig im Forschungsfreisemester. Es finden keine Lehrveranstaltungen bei Frau Prof. Dr. Hartwig statt.
Hauptseminare zu Literaturen und Kulturen Lateinamerikas belegen Sie bitte im Wintersemester 2020/2021 oder im Wintersemester 2021/2022.
Die Vorlesung zu Literaturen und Kulturen Lateinamerikas belegen Sie bitte im Wintersemester 2020/2021 oder im Wintersemester 2021/2022.
Die Vorlesung "Einführung Kulturwissenschaften und Landeskunde Lateinamerika“ wird im Wintersemester 2020/2021 (also ein Semester früher!) stattfinden.
Abschlussarbeiten (BA- und MA-Arbeiten) werden im Sommersemester 2021 am Lehrstuhl von Frau Prof. Dr. Hartwig wie gewohnt betreut. Bitte belegen Sie das verpflichtende Oberseminar im Wintersemester 2020/2021.
Sprechstundentermine von Frau Prof. Dr. Susanne Hartwig in der vorlesungsfreien Zeit
In der vorlesungsfreien Zeit bietet Prof. Dr. Hartwig zwei Sprechstunden über Zoom an.
Bitte melden Sie sich an über sekretariat.hartwig@uni-passau.de. Bitte nennen Sie bei der Anmeldung Ihr Anliegen. Bitte nutzen Sie die Sprechstunde nur, wenn Ihr Anliegen nicht auch über E-Mail geregelt werden kann.
- Montag, 22. Februar 2021, 15:00 Uhr
- Montag, 29. März 2021, 15:00 Uhr
Erreichbarkeit des Lehrstuhlsekretariats im Wintersemester 2020/21
Aufgrund der aktuellen Lage ist das Lehrstuhlsekretariat derzeit nicht ständig besetzt. Die im Briefkasten des Lehrstuhls deponierte Post wird regelmäßig abgeholt und bearbeitet. Die Korrespondenz mit dem Lehrstuhlsekretariat sekretariat.hartwig@uni-passau.de ist weiterhin uneingeschränkt möglich.
Sonstiges
Stellenangebot für Tutoren und Tutorinnen
Der Lehrstuhl für Romanische Literaturen und Kulturen sucht zum 12. April 2021 zwei Tutoren bzw. Tutorinnen. Weitere Informationen finden Sie in der Stellenausschreibung unter Stellenangebote/Studentische Hilfskräfte .
Instrumente für Lateinamerika
Für ein sozialintegratives Projekt für Kinder im Alter von 7 - 10 Jahren werden Orchesterinstrumente in gutem Zustand gesucht. Das Ziel des unter dem Namen "Orquesta Escuela San Juan" laufenden Projektes ist, nach dem seit über 40 Jahren in Venzuela bewährten System des Sistema Nacional de Orquestas y Coros Juveniles e Infantiles de Venezuela, sozial benachteiligte Kinder durch die Einbindung in Orchester in ihrer intellektuellen und persönlichen Entwicklung zu fördern. Derzeit werden über 150 Kinder in sechs Orchestern durch das Projekt betreut. Die gesammelten Instrumente werden den Kindern leihweise überlassen, die sich ein eigenes Instrument nicht leisten können. Das Projekt wird unter anderen durch den Rektor der Universidad Nacional de San Juan und das deutsche Konsulat in Buenos Aires unterstützt.
Auch wir können zu dem Gelingen des Projektes beitragen. Sollten Sie ein gut erhaltenes Instrument besitzen, welches Sie nicht verwenden und für das Projekt spenden möchten, wenden Sie sich bitte an Herrn Guillermo López (E-Mail-Adresse: pianosbariloche@gmail.com, Telefonnummer 0163 5066904) oder an Frau Prof. Dr. Susanne Hartwig (Universität Passau, Lehrstuhl für Romanische Literaturen und Kulturen, Innstraße 25, 94032 Passau, E-Mail-Adresse: susanne.hartwig@uni-passau.de, Telefon-Nr. 0851 5092810).
Über Ihre Unterstützung würden wir uns freuen!