Über die Lehrprofessur
Philosophie
Das Wort Philosophie heißt bekanntlich "Streben nach Weisheit". Philosophieren in Form von Denken, Diskutieren und Lesen richtet sich deshalb auf zentrale Probleme unseres Lebens und ist orientiert an Wahrheit (im weiten Sinne).
Eine schöne Einteilung der Philosophie nach ihren wichtigsten Fragen geht auf Immanuel Kant zurück; zusätzlich haben wir eine Liste mit einführender Literatur zusammengestellt.
Neben der Lehrprofessur für Philosophie (Prof. Dr. Christian Thies) gab es in Passau noch den Lehrstuhl für Philosophie (Prof. Dr. Michael-Thomas Liske), der noch im Wintersemester 2019/2020 und im Sommersemester 2020 durch Prof. Dr. Ludger Jansen vertreten wurde.
Schwerpunkte
Die Schwerpunkte von Prof. Thies liegen im Bereich der Praktischen Philosophie (Allgemeine Ethik, Angewandte Ethik, Politische Philosophie u. a.). Hinzu kommen Disziplinen wie die philosophische Anthropologie und Kulturphilosophie. Sein historischer Schwerpunkt ist die klassische deutsche Philosophie seit Kant.
Die Schwerpunkte von Dr. Wobser liegen in der Fachdidaktik. Das Ziel der Fachdidaktik liegt in einer reflektierten Praxis im Fach Ethik bzw. Philosophie. Die Qualität des Unterrichtens versucht Dr. Wobser zu verbessern, indem er gemeinsam mit Studierenden Aspekte einer bildungstheoretisch fundierten und altersadäquaten Problemorientierung in der Schule erörtert. Zwei besondere Anliegen sind ihm dabei (populäre) Unterrichtsmedien und ihre Ästhetik.