A-Z Register
A
Abmeldung
von der Modulprüfung
vom Didaktikfach Musik
vom praktischen Musikunterricht (Pausensemester)
vom Studium an der Uni Passau
Aktionstag Musik
Der Aktionstag Musik wird seit 2013 jährlich im Sommersemester von der Landeskoordinierungsstelle für Musik veranstaltet. Ziel des Aktionstags ist, dass Kinder in Kooperation mit anderen Schulen oder Einrichtungen gemeinsam singen und musizieren und dabei die verbindende Kraft der Musik erleben. Im Vorfeld findet dazu jeweils eine Fortbildung (für Lehrerkräfte Grund-, Mittel-, Förder- und Realschule sowie ErzieherInnen) statt. Hierbei werden zu den Liedern aus der entsprchenden Broschüre jeweils Möglichkeiten des spielerischen Umgangs mit Stimmbildung, die Begleitung mit Bodypercussion und Instrumenten sowie Bewegung und Tanz mit den Teilnehmern gemeinsam erarbeitet und weiterentwickelt
Aktuelles (Informationen, Termine, Veranstaltungen, wichtige Hinweise)
Anmeldung
in HISQIS (zu Prüfungen und Seminaren)
in Stud.Ip (zu allen Veranstaltungen)
Voraussetzung zur Anmeldung zu den Modulprüfungen
zur Modulprüfung
zum musikpraktischen Unterricht (Vokal- und Instrumentalunterricht) für LA GS / LA MS
Wichtiger Hinweis: Da die praktischen Unterrichtsplätze knapp sind, ist eine frühzeitige Anmeldung, möglichst bereits zu Beginn des Studiums, dringend zu empfehlen! Im Zweifelsfalle werden die Plätze nach der Reihenfolge der Anmeldungen vergeben.
zum Staatsexamen
Ansprechpartner
für die Lernwerkstatt Musik
für organisatorische Fragen
für prüfungsbezogene Fragen
für studienbezogene Fragen
für Fragen zum Tutorium
Antrag
Auswahl
Liedauswahl Basismodulprüfung/Praxisprüfung 1 - Vertiefungsmodulprüfung/Praxisprüfung 2
Liedauswahl Staatsexamen
B
Bands & musikalische Ensembles
Basismodulprüfung
Anmeldung
Begleitung (Klavier), Mail-Anfrage
Hinweise
E
ECTS s. Leistungspunkte
Erstsemester
Zu Beginn der Vorlesungszeit findet jedes Semester eine Erstsemesterinfo (Fächerinfotag bzw. Professur für Musikpädagogik) statt, bei dem über Studienverlauf und Prüfungen informiert wird und Fragen beantwortet werden. Die Termine werden entsprechend vorher bekanntgeben.
Examens. Staatsprüfung
Examensvorspiel
Für Examenskandidat*innen wird jedes Semester ein Vorspielen und -singen angeboten, um den Studierenden die Gelegenheit zu geben, die Examenssituation in zwangloser Atmosphäre zu üben.
F
Forschung
Unsere Forschungsfragen sind u. a.: Warum ist aus Sicht der Hirnforscher Bewegung essentiell für das Musiklernen? Wie entwickelt sich die Hörwahrnehmung? Welche Konsequenzen lassen sich daraus für den Musikunterricht ziehen? Welche Musikpräferenzen haben Grundschulkinder?
Fortbildungen
Die Professur für Musikpädagogik bietet regelmäßig Fortbildungen an
Fragen
Sollte es noch offene Fragen zur Musikdidaktik etc. geben, so können Sie sich gerne per E-Mail oder persönlich an uns wenden
G
H
HISQIS
zur späteren Leistungsverbuchung ist eine Anmeldung für die entsprechenden Veranstaltungen in HISQIS erforderlich!
I
Informationen
für Erstsemester: Zu Beginn der Vorlesungszeit findet jedes Semester eine Erstsemester-Info (Fächerinfotag bzw. Professur für Musikpädagogik) statt, bei dem über Studienverlauf und Prüfungen informiert wird und Fragen beantwortet werden. Die Termine werden entsprechend vorher bekanntgeben.
für Studienanfänger
zum praktischen Musikunterricht
zum Studienaufbau
zur Modulprüfung
zur Prüfungsanmeldung in HISQIS
zur Staatsprüfung im Didaktikfach Musik
K
Klassenvorspiel
Im gemeinsamen Klassenvorspiel am Ende jeden Semesters wird die Prüfungssituation geübt. Die Teilnahme ist obligatorisch
Klavier üben
Informationen zu den Übemöglichkeiten, insbesondere auch für Examenskandidat*innen, finden Sie hier bzw. können im Sekretariat erfagt werden
Konzerte
auf unserer Homepage sowie an den Anschlagtafeln im 1. Stock können Sie sich über aktuelle Konzerte unserer Lehrbeauftragten sowie der Musikalischen Ensemlesetc. informieren
L
Leistungspunkte
Bescheinigung der LP aus dem freien Bereich
Hinweise zum freien Bereich
anrechenbare Veranstaltungen für den freien Bereich
Lernwerkstatt
Liedauswahl
Liedauswahl Basismodulprüfung /Vertiefungsmodulprüfung
Liedauswahl Staatsexamen
Liederbücher
Musikstudierende können einmal pro Semester Liederbücher des Helbling-Verlages mit Studienrabatt bestellen. Nähere Auskunft erteilt das Sekretariat.
Literaturtipps
zur Liedbegleitung für Klavier und Gitarre
LPO
M
Mittelschullehramt
Modulkatalog
Hier finden Sie die aktuellen Modulkataloge des modularisierten Lehramts
Modulprüfung
Die Modulprüfungen finden jeweils in den letzten beiden Vorlesungswochen statt. Hierfür ist eine Anmeldung sowohl an der Professur als auch in HISQIS erforderlich.
N
Newcomer
Sollten Sie von einem anderen Didaktikfach, einem anderen Studiengang oder einer anderen Universität zu uns wechseln, so setzen Sie sich bitte umgehend mit uns in Verbindung! Wir bemühen uns, Ihnen schnellstmöglich einen Unterrichtsplatz im praktischen Musikunterricht (Vokal/Instrumental) zu vermitteln
Noten/Prüfungsleistungen
Wir bemühen uns, die von Ihnen erbrachten Leistungen schnellstmöglich in HISQIS zu verbuchen. Sollte eine Note noch ausstehend sein, so wenden Sie sich bitte so bald wie möglich per E-Mail an uns, da wir nur zwei Semester lang Zugriff darauf haben. Anschließend ist das Prüfungssekretariat zuständig
R
Radiostudio
In regelmäßigen Abständen bieten wir eine kostenlose Führung durch's Radiostudio im ZMK an, damit Sie sich mit den modernen Medien vertraut machen können
S
Sprechstunde
Prof. Dr. Gabriele Schellberg
Sekretariat
Schulpraktisches Singen und Spielen(Vertiefungsmodul)
Staatsprüfung
Didaktikfach Musik Lehramt Grundschule
Didaktikfach Musik Lehramt Hauptschule
Anmeldung zur 1. Staatsprüfung
Studienanfänger
Wichtige Informationen
Hinweis zum Vokal- und Instrumentalunterricht
Stud.Ip
Bitte melden Sie sich für alle Veranstaltungen auch in Stud.Ip an. Den Zugangsschlüssel für die musikpraktischen Veranstaltungen erhalten Sie von Ihrern Lehrer*innen.
U
Ukulele
In unserer Lernwerkstatt verfügen wir auch über Ukulelen. Bei Interesse an einem Kurs wenden Sie sich an unsere Tutorin
Unterricht, musikpraktischer
Ab dem 2. Studiensemester haben Sie insgesamt fünf Semester Anspruch auf Vokal- und Instrumentalunterricht. Hierfür ist eine Anmeldung an unserer Professur erforderlich. Die Einteilung erfolgt durch uns. Im 6. Semester können Sie darüberhinaus den Offenen Gruppenunterricht besuchen.
V
W
Workshops
Die Musikpädagogik bietet regelmäßig Workshops an (z.B. Ukulele), über die jeweils unter Aktuelles, Veranstaltungenbzw. die Tutorin informiert wird.
Z
Zensuren/Prüfungsleistungen
Die von Ihnen erzielten Ergebnisse in den Lehrveranstaltungen, Modulprüfungen, Praktikumskaten, Portfolios etc. werden baldmöglichst nach Erhalt von uns in HISQIS verbucht. Sollte eine Leistung noch ausstehend sein, so setzen Sie sich bitte umgehend per E-Mail mit uns in Verbindung, da wir nur zwei Semester lang Zugriff auf die Datenbank haben. Danach erfolgt die Eintragung über das Prüfungssekretariat.