Veranstaltungsdetails
Ringvorlesung Sommersemester 2022: "Mensch und Staat im Bild"
Vortragsdatum jeweils montags von 18:00 - 20:00 Uhr
Ort der Ringvorlesung: Hörsaal 5 (Wirtschaftswissenschaftliches Gebäude,
Innstr. 27)
Datum, Vortragende/r, Vortragsthema
- 16.05.2022, Prof. Dr. Christian Schicha, Erlangen, "Zitrus-Selfie-Pakt
- 23.05.2022, PD Dr. Dennis Gräf, Passau, #ddr_geschichte. Zur Konstruktion der (Vergangenheit der) DDR in Instagram-Posts
- 30.05.2022, Prof. Dr. Natascha Adamowsky, Passau, Antrittsvorlesung, The Playground– Elemente einer kulturwissenschaftlich angeleiteten Gesellschaftsanalyse
- Fällt wegen Krankheit aus:
13.06.2022, Dr. Felix Koltermann, Hannover, Von Fake News zu Fake Views? Zur Rolle der Fotografie im Journalismus
13.06.2022: Dafür hält Herr Prof. Dr. Thomas Knieper, Passau, folgenden Vortrag: War Visions: Fotos und Memes als Instrumente der Kriegsführung
- 20.06.2022, Prof. Dr. Horst-Alfred Heinrich, Passau, Welches Bild von Demokratie hat der Souverän? Abschiedsvorlesung
- 27.06.2022, Prof. Dr. Barbara Lutz-Sterzenbach, Passau ,"Bilder. Welche Bilder? Zur Bildung demokratischer Haltung durch Kunst“, Antrittsvorlesung
- 04.07.2022, Prof. Dr. Philip Manow, Bremen, Dashboards und Diagramme der Demokratie
- 11.07.2022, Dr. Sarah Hegenbart, Braunschweig, Wer wird hier repräsentiert? 'Counter-narratives' in der Kunst der Gegenwart als Korrektiv demokratischer Repräsentationsformen
- 18.07.2022, Prof. Dr. Wolfram Schaffar, Passau, K-Pop, Fujoshi (腐女子) und die #MilkTeaAlliance - die Entstehung einer neuen transnationalen Demokratiebewegung, Antrittsvorlesung
- 25.07.2022, Prof. Dr. Horst Bredekamp, Berlin, Die Kultur als Verräterin. Über die Folgen einer Idee Jakob Burckhardts.