Mediathek
Wer sind wir?
Am Lehrstuhl für Kunstgeschichte und Bildwissenschaft gibt es eine Mediathek, die einerseits eine Datenbank mit wachsendem Bestand digitaler Bilder (aktuell ca. 22.500) für die Forschung und Lehre, andererseits eine Diathek mit ca. 70.000 Dias besitzt. Der Lehrstuhl ist um den laufenden Ausbau der Bilddatenbank bemüht.
Bestellung von Digitalaufnahmen
Sowohl in Referaten als auch in Seminararbeiten profitieren Sie von hochauflösenden Werksdarstellungen. In der Mediathek haben Sie Zugriff auf qualitätsgesicherte Scans und Fotografien, welche Farbwert, Farbsättigung und Helligkeit akkurat widerspiegeln.
Leitfaden zur Mediatheksnutzung und Bildbestellung
Zu Beginn der Bearbeitung des Themas kann die Bilddatenbank gemeinsam mit den Hilfskräften der Mediathek nach bereits vorhandenem Material durchsucht werden. Bitte bringen Sie einen USB-Stick mit, um die heruntergeladenen Bilder am Ende auch mitnehmen zu können!
Sind Sie in der Bilddatenbank nicht fündig geworden, so können für ein Referat maximal 20 Digitalaufnahmen zur Neuanfertigung bestellt werden; falls mehr Bilder benötigt werden, muss eine vom Dozierenden des jeweiligen Kurses unterschriebene Liste der zusätzlichen Bilder vorgelegt werden.
Das Formular zur Bildbestellung finden Sie hier: Formular zur Bildbestellung.
Die Bestellliste ist vollständig und gut leserlich ausgefüllt bis spätestens 14 Kalendertage vor dem Referatstermin in der Mediathek zu den Öffnungszeiten abzugeben. Die fertiggestellten Digitalisate können nach Absprache in der Mediathek abgeholt werden - denken Sie bitte wieder an einen USB-Stick.
Beschaffung der Bücher
Bücher aus dem Lesesaalbestand oder aus dem Semesterapparat besorgt die Mediathek.
Alle anderen Medien (Fernleihe, Magazin, private Bücher) stellen die Studierenden für die Dauer der Bildbearbeitung der Mediathek zur Verfügung.
Digitalaufnahmen für Abschlussarbeiten
Auch für Abschlussarbeiten stellt die Mediathek ihre Dienste zur Verfügung. Die Regeln sind dieselben: Bitte geben Sie die Bildbestellliste mindestens 14 Tage im Voraus ab. Es besteht zudem natürlich die Möglichkeit, zu den Mediatheksöffnungszeiten auf bereits in der Datenbank vorhandene Aufnahmen zurückzugreifen.
Kontakt
Straße: Innstr. 40
Raum: NK 405
Bitte beachten Sie, dass die Mediathek im Wintersemester 2022/23 vorübergehend nicht besetzt ist.
Bei Fragen können Sie sich auch an Frau Cornelia Koller, Sekretariat, NK 420,
E-Mail: Cornelia.Koller@uni-passau.de, Telefon: +49 (0)851/509-2061, wenden.