Lehre

Unser Lehrprogramm richtet sich an Studierende der Studiengänge Governance and Public Policy - Staatswissenschaften, European Studies, Kulturwirtschaft/ International Cultural and Business Studies, Journalismus und Strategische Kommunikation, Development Studies sowie Lehramt Sozialkunde. Wir bieten jedes Semester wechselnde Lehrveranstaltungen an, von Einführungsvorlesungen bis Master Classes. Für einen umfassenden Einstieg in das spannende Feld der Internationalen Politik empfehlen wir Studierenden im ersten Studienjahr Prof. Stahls Lehrbuch "Internationale Politik verstehen". Dank zahlreicher interdisziplinär und kooperativ ausgerichteter Lehrprojekte hat Prof. Stahl bereits internationale Lehrerfahrung in Serbien, Israel, Palästina, Jordanien, Luxemburg und Tunesien sammeln können.
Forschung

Unsere Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich vergleichende Außenpolitikforschung (vor allem deutsche und französische Außenpolitik), EU-Außenpolitik (insbesondere gegenüber dem Balkan) sowie vergleichende Regionalisierungsforschung (Europa-Südostasien). Prof. Stahl koordiniert außerdem die internationale Forschungsgruppe "From Yugoslavia to Europe", die sich mit der Außenpolitik und den internationalen Beziehungen der Nachfolgestaaten des ehemaligen Jugoslawiens befasst, und hat das DAAD-finanzierte Forschungsprojekt "Tunisia in Transition" geleitet, welches sich interdisziplinär mit der Transformation in der Arabischen Welt beschäftigt und dessen Ergebnisse bei Routledge publiziert wurden.
Professurinhaber

Seit dem WS 2010/11 gibt es eine Professur für Internationale Politik an der Universität Passau, die Bernhard Stahl innehat. Die Professur verbindet vielfältige Forschung mit einem großen Interesse an variablen Lehr- und Prüfungsformen. Unser grundlegendes Anliegen in Forschung und Lehre ist es, komplexe Inhalte der internationalen Politik verständlich und nachvollziehbar zu machen. So gilt es, die Welt zu beobachten und zugleich zu versuchen, politische Zusammenhänge zu erklären.
KONTAKT
HK 14b, Räume 321-324
Derzeit sind leider keine persönlichen Sprechstunden möglich.
Bitte kontaktieren Sie uns per E-Mail.
Sekretariat
Telefon: 0851 / 509 - 2833
E-Mail: Heidi.Riederer@uni-passau.de