Aufgaben und Anträge
Die Teilnahme an den Abschlussfeiern ist nur möglich, wenn der Antrag auf Erstellung eines Zeugnisses dem Prüfungssekretariat fristgerecht vorliegt.
Genaue Informationen zur Teilnahme sowie Fristen und Termine können Sie der Webseite entnehmen.
Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an Frau Maria Fuchs oder schicken Sie eine E-Mail an examensfeier@phil.uni-passau.de.
Nähere Informationen zu freiwilligen Exkursionen und Pflichtexkursionen finden Sie hier.
Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an Frau Sandra Zückert.
Anträge auf ein Forschungsfreisemester müssen ein Jahr im Voraus beantragt werden.
Für das Wintersemester jeweils bis Ende Oktober des Vorjahres. Für das Sommersemester jeweils bis Ende März des Vorjahres. Die genauen Fristen werden rechtzeitig per Rundmail bekannt gegeben.
Antrag auf Erteilung eines Forschungsfreisemesters.
Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an Frau Sandra Zückert.
Über das internationale Gastdozierendenprogramm der Philosophischen Fakultät kann jede Hochschullehrerin bzw. jeder Hochschullehrer der Philosophischen Fakultät der Universität Passau einen Antrag stellen, um einen ausländischen Gast für einen Aufenthalt an die Universität Passau einzuladen. Alle notwendigen Informationen finden Sie hier.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Frau Maria Fuchs.
Jede/ jeder Hochschullehrende der Philosophischen Fakultät der Universität Passau kann einen Antrag auf Bereitstellung von Haushaltsmitteln für einen Gastvortrag stellen. Zusätzlich benötigen Sie das Abrechnungsformular sowie die Anlage Bankverbindung.
Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an Frau Heidi Hausinger.
Über das internationale Gastforschendenprogramm der Philosophischen Fakultät kann jede Hochschullehrerin bzw. jeder Hochschullehrer der Philosophischen Fakultät der Universität Passau einen Antrag stellen, um einen ausländischen Gast für einen Aufenthalt an die Universität Passau einzuladen. Alle notwendigen Informationen finden Sie hier.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Frau Maria Fuchs.
Ziel des Habilitationsverfahrens ist es, besonders qualifizierten Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern die Möglichkeit zu geben, selbstständig Aufgaben in Forschung und Lehre wahrzunehmen sowie diese unter wissenschaftlicher Begleitung durch ein Fachmentorat, dem drei Hochschullehrende angehören, möglichst innerhalb von vier Jahren für die Berufung auf eine Professur zu qualifizieren. Das Fachgebiet muss an der Philosophischen Fakultät der Universität Passau durch eine Professur vertreten sein.
Aufgrund der Feststellung der Lehrbefähigung erteilt die Universität Passau auf Antrag der habilitierten Person die Lehrbefugnis in dem Fachgebiet, auf das sich die Lehrbefähigung bezieht. Mit der Erteilung der Lehrbefugnis ist das Recht zur Führung der Bezeichnung "Privatdozentin" bzw. "Privatdozent" verbunden.
Detaillierte Informationen zum Ablauf eines Habilitationsvorhabens finden Sie in der geltenden Habilitationsordnung der Philosophischen Fakultät.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Frau Lydia Gräfenstein.
Anträge auf Erteilung eines Lehrauftrages müssen ein halbes Jahr im Voraus gestellt werden.
Für das Sommersemster bis Ende Oktober, für das Wintersemester bis Ende März.
Die genauen Fristen werden rechtzeitig per Rundmail bekanntgegeben.
Antrag auf Erteilung eines Lehrauftrages
Ausfüllhinweise Ausfüllhinweise drei Kategorien ab WS 2021-22
Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an Frau Sandra Zückert.
Professorinnen und Professoren, Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Akademische Räte und Rätinnen sind verpflichtet, am Ende eines jeden Semesters das Formular zur Erfassung der Lehrverpflichtung auszufüllen und im Dekanat einzureichen.
Hinweis: Das Sommersemester hat in der Regel einen Umfang von 13 Wochen, das Wintersemester einen Umfang von 15 Wochen. Werden Lehrveranstaltungen abgehalten, die nicht regelmäßig in jeder Woche der Vorlesungszeit stattfanden (z. B. Blockveranstaltungen, Veranstaltungen außerhalb der Vorlesungszeit), müssen die genauen Zeitstunden abzüglich der Pausen mitgeteilt werden. Lehrbeauftragte sind von der Erklärung zur Lehrverpflichtung ausgenommen.
Erklärung zur Erfüllung der Lehrverpflichtung
Erklärung zur Erfüllung der Lehrverpflichtung mit Möglichkeit der Angabe zu erheblichem Mehraufwand durch Online-Lehre.
Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an Frau Sandra Zückert.
In der Promotionsordnung können Sie sich z. B. darüber informieren, in welchen Fächern eine Promotion an der Philosophischen Fakultät der Universität Passau überhaupt möglich ist. Dort erfahren Sie ferner, welche Zulassungsvoraussetzungen Sie erfüllen müssen und wie der rechtliche Rahmen des ganzen Verfahrens aussieht. Dieser rechtliche Rahmen ebnet Ihnen auch den Weg für binationale Promotionsprogramme.
Sie planen eine Promotion an der Philosophischen Fakultät? Dann setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung, wir bieten Ihnen gern eine Beratung zu organisatorischen und administrativen Fragen rund um die Promotion an (Termine nach Vereinbarung).
Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an Frau Lydia Gräfenstein.
Als wissenschaftliche Mitarbeiterin oder wissenschaftlicher Mitarbeiter sowie Hochschullehrende oder -lehrender der Philosophischen Fakultät der Universität Passau, können Sie im Dekanat einen Antrag auf Gewährung einer Reisebeihilfe stellen. Außerdem benötigen Sie das Formular zur Abrechnung zur Reisebeihilfe.
Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an Frau Heidi Hausinger.