Prof. Dr. Anton Landersdorfer stellt jene Briefe vor, die der Germaniker Johann Baptist Huber (München) in den Jahren 1870 - 1886 verfasst hat.
Die 105 Briefe stellen für alle, die sich mit der äußerst bewegten Zeit nach dem Ende des Ersten Vatikanums und während des Kulturkampfes im Königreich Bayern beschäftigen, eine wahre Fundgrube dar, zumal Huber als Sekretär zweier Erzbischöfe von München und Freising fungierte und aufgrund dieser vertrauenswürdigen Position über die innerkirchlichen Verhältnisse ebenso wie die kirchenpolitischen Entwicklungen hierzulande bestens informiert war.
Dienstag, 25. Juni 2013 um 19.00 Uhr
Staatliche Bibliothek Passau, Michaeligasse 11 (Altstadt)