Herr Güngör wird in seinem Vortrag einen Einblick in die politische Geschichte der Türkei seit 1950 mit folgenden Schwerpunkten geben: Gründung der Mehrparteien-Demokratie, Militärputsch 1960, Hinrichtung von Ministerpräsident Menderes und zweier Minister, Assoziationsabkommen mit der EWG, Unterbrechung der Demokratie 1971, Zypern-Krise, Gründung der PKK, innenpolitische Terror-Ära, Staatsstreich 1980, Rückkehr der Demokratie, Beginn des Kampfes der PKK gegen die Türkei, die Regierungen Özal, Demirel, Erbakan, Ciller, Erdo?an. EU-Kurs, Beitrittsverhandlungen, Aussichten auf EU-Beitritt.
Bahaeddin Güngör lebt seit 1961 in Deutschland. Seine journalistische Tätigkeit führte ihn als Korrespondenten in die Türkei und nach Griechenland, er war Türkei-Korrespondent der dpa und ist seit 1999 Leiter der türkischen Redaktion der Deutschen Welle.
Organisation: Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte Osteuropas und seiner Kulturen, Prof. Dr. Thomas Wünsch.