Lehre

„Die Onlinelehre hat sich verbessert, aber dennoch läuft es nicht wirklich rund. Viel zu lange asynchrone Videos, deutlich mehr Arbeitsaufwand und häufig anstrengende 90-minütige Zoom Sitzungen.“
Wir fordern den Ausbau und die Verbesserung der Onlinelehre in den nachfolgenden Punkten:
- Der Workload darf durch die Umstellung auf Onlinelehre nicht in unverhältnismäßiger Weise zunehmen und hat sich an den üblichen Umfängen der Präsenzlehre zu orientieren.
- Qualität der Lehre: Eine Entwicklung hin zu einem ausschließlichen Selbststudium muss verhindert werden.
- Die Aufzeichnungen von Veranstaltungen ist essentiell. Entsprechende Dateien müssen in vertretbarer Audio- und Videoqualität zeitnah auf den universitären Plattformen zur Verfügung gestellt werden.
- Der Schutz von Studierenden während Präsenzveranstaltungen, die aufgrund von räumlichen oder materiellen Voraussetzungen unvermeidbar sind, wird zusätzlich zum etablierten Hygienekonzept durch das kostenfreie Bereitstellen von FFP2-Masken verstärkt.
- Der Zugang zu den Ressourcen, die für Studierende zur erfolgreichen Durchführung und Beendigung ihres Studiums unabdingbar sind, muss gewährleistet werden.
- Die Einheitlichkeit bei der Nutzung von Lernplattformen, insbesondere bei der Veröffentlichung von Videomaterial, wird durch die Erarbeitung allgemeingültiger Richtlinien sichergestellt
- Die Kommunikation zwischen Studierenden und Dozierenden, vor allem bei der Beantwortung von Rückfragen in Foren und E-Mails, muss direkt verlaufen und zeitnah erfolgen
Du willst mehr erfahren, dann schau mal in unserem Positionspapier nach.