Philosophie
Womit beschäftigt sich die Philosophie?
In Passau gibt es eine Professur für Philosophie: die Lehrprofessur für Philosophie von Prof. Dr. Christian Thies.
Die Philosophie zeichnet sich als Fach dadurch aus, dass sie Fragen mit einer besonderen Grundsätzlichkeit stellt und zu beantworten versucht. Immanuel Kant formuliert vier solcher philosophischen Grundfragen: Was kann ich wissen? Was soll ich tun? Was darf ich hoffen? Was ist der Mensch?
Während alle anderen Wissenschaften mit Blick auf die erste Frage Wissen in einem bestimmten Gegenstandsbereich begründen und vermehren wollen, macht das Besondere der Philosophie aus, dass sie viel grundsätzlicher fragt: Was genau ist überhaupt Wissen und wie ist Wissen möglich?
*Anmerkung: Den Lehrstuhl für Philosophie gibt es nicht mehr.
Welche Schwerpunkte setzen Sie in Ihren Lehrveranstaltungen?
Philosophieren setzt sich aus drei Tätigkeiten zusammen: Denken, Diskutieren und Lesen. In unseren Lehrveranstaltungen werden diese Tätigkeiten und Kompetenzen geschärft und eingeübt. Vorlesungen und Seminare in der Philosophie zeichnen sich somit durch die Lektüre philosophischer Texte, ihre gemeinsame Diskussion und die kritische Auseinandersetzung mit den Sachproblemen und Herausforderungen, die in diesen Texten aufgeworfen werden, aus.
Diese Kompetenzen sind in allen Teilbereichen der Philosophie zentral. Eine gängige Einteilung der Philosophie, die sich auch in den Modulen der Passauer Studiengänge widerspiegelt, sind die drei Bereiche (1) Praktische Philosophie (2) Theoretische Philosophie und (3) Geschichte der Philosophie. Die Lehrveranstaltungen an der Universität Passau reichen innerhalb dieser Bereiche dabei von Fragen der Umwelt- oder Wirtschaftsethik, über philosophische Überlegungen zum Verhältnis von Leib und Seele bis zur gemeinsamen Interpretation klassischer Texte von Aristoteles, Leibniz, Kant u.v.m.
Welche Einführungsveranstaltungen bieten Sie an?
Für Informationen zu den Lehrveranstaltungen schaut bitte auf der Hompage der Professur nach.
Was ist Ihr Forschungsgebiet?
Prof. Dr. Christian Thies forscht zum Bereich der praktischen Philosophie (Allgemeine Ethik, Angewandte Ethik, Politische Philosophie). Darüber hinaus beschäftigt sich Prof. Thies schwerpunktmäßig mit Fragen der philosophischen Anthropologie und der Kulturphilosophie. Sein historischer Schwerpunkt ist die klassische deutsche Philosophie seit Kant.