Kommunikations-wissenschaft
Was ist eigentlich Wissenschaftskommunikation?
Das Feld der Wissenschaftskommunikation beschäftigt sich mit der Kommunikation von Wissenschaftler/innen und wiss. Institutionen, aber auch mit der öffentlichen Debatte über wissenschaftliche Themen (gleichgültig ob online oder offline) sowie möglichen Wirkungen.
Welche Schwerpunkte setzen Sie in Ihren Lehrveranstaltungen?
Wir bieten Veranstaltungen im Bereich der Wissenschaftskommunikation, der Online-Kommunikation, der politischen Kommunikation und der empirischen Medienforschung an. Die Lehre richtet sich hauptsächlich an B.A. Journalistik und Strategische Kommunikation (JoKo) sowie B.A. und M.A. Medien und Kommunikation.
Was ist Ihr Forschungsgebiet?
Am Lehrstuhl wird empirische Kommunikations- und Medienforschung mit quantitativen und qualitativen Methoden der Sozialforschung betrieben. Die Themen konzentrieren sich auf die Felder Wissenschaftskommunikation, politische Kommunikation und Online-Kommunikation.
Forschungsschwerpunkte und –interessen:
• Wissenschaftskommunikation online und offline (v.a. Klimawandelkommunikation, Politisierung von Wissenschaft)
• Politische Kommunikation online und offline (v.a. das Zusammenspiel von Medien und politischen Akteuren)
• Digitale Öffentlichkeiten, Online-Hyperlink-Netzwerke
• Soziale Netzwerkanalyse
• Computational Social Science, automatisierte Textanalyse