Tagungen & Fortbildungen
Aktuelle Veranstaltungen
Passauer Kontaktstudium Geographie 2022: "Nachhaltigkeit und Nachhaltige Entwicklung" von Donnerstag, 30. Juni bis Freitag, 1. Juli 2022
Wege in die Praxis 2019

"Menschen, Migration und Mobilität"
„Brasilien – Herausforderungen der neuen Supermacht des Südens“
Deutscher Geographentag 2013

Der Deutsche Geographentag, als gemeinsamer Kongress für Wissenschaft, Schule und Praxis in Passau.
"Tourismus - Herausforderungen für die Region"

13. Kontaktstudiumstagung Geographie am Montag, den 23. und Dienstag, den 24. Juni 2014
"Zukunftsregion China und Indien: Fundamente von früher, Herausforderungen von heute, Möglichkeiten für morgen"
4. GIS-Day in Passau

Unter dem Motto GIS erleben! bieten wir am Freitag den 11.11.2011 ein umfangreiches Programm zum Einsatz Geographischer Informationssysteme (GIS) in Schule und Alltag an.
Wahlweise können einzelne Module besucht werden, die so unterschiedliche Themen wie Geocaching, Hochwasserschutz, Energieforschung oder die Visualisierung von Katastrophen behandeln. Zugleich wird auf der Uniwiese eine Drohne zur Luftbildaufnahme gestartet. Alle Studierende jeglicher Fachrichtungen sind zur Teilnahme herzlich eingeladen! Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Organisation: J. Scheffer/ R. Zink
GeoNet-Symposium
Geographisches Forschungskolloquium der Universitäten Augsburg, Bamberg und Passau am 08. und 09. Juli 2011 in Passau
"Trends und Prognosen von Veränderungen in und zwischen Ökozonen als Reaktion auf den Klimawandel"
GIS-Day 2009

Die Fortbildung am 20. November 2009 führte leicht verständlich in grundlegende Funktionen Geographischer Informationssysteme (GIS) ein. Neben der eigenständigen Anwendung am Computer erhielten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zahlreiche konkrete Unterrichtsbeispiele für alle Jahrgangsstufen vorgeführt. Dabei wurden besonders die vielfältigen Möglichkeiten von GIS in den neuen W- und P-Seminaren der gymnasialen Oberstufe aufgezeigt.
Workshop: "Neue Herausforderungen im Fach Geographie der 10. Jahrgangsstufe am G8"
Termin: 23. Juni 2009
Themen und Redner
- Naturgefahren in Südostasien (Prof. Dr. D. Anhuf/ Lehrstuhl Physische Geographie);
- StadtLand USA - Learning from Los Angeles (Prof. Dr. W. Gamerith/Regionale Geographie);
- Bevölkerungsgeographie am Beispiel der neuen Wirtschaftsmächte Indien und China (Prof. Dr. E. Struck/Lehrstuhl Anthropogeographie);
- Globales Lernen als Geographie der Handlungsfolgen (Dr. J. Scheffer/ Lehrstuhl Anthropogeographie)
13. Bayerischer Schulgeographentag & 10. Kontaktstudiumstagung
Der 13. Bayerische Schulgeographentag fand von 26. bis 28. September 2008 in Passau statt.
Er wurde vom Landesverband Bayern im VDSG in Zusammenarbeit mit dem Fach Geographie der Universität Passau veranstaltet.
9. Kontaktstudiumstagung "The Americas"
Fortbildung 9. - 10. Oktober 2006 unter Beteiligung auswärtiger Referentinnen und Referenten mit fakultativer Exkursion
Die erfreuliche Anzahl von 70 Tagungsteilnehmern und -teilnehmerinnen, die vielseitigen Beiträge sowie die gelungene Exkursion nach "Pullman City" sind für uns Anlass genug, die Tradition der Fortbildungstagungen auch in Zukunft aufrecht zu erhalten.
Die Vorträge sind veröffentlicht in der Schriftenreihe Passauer Kontaktstudium Erdkunde.
Workshop "Aktuelle Fragen der Geographie"
Geländemethoden in der Physischen Geographie
1-tägig (6 Stunden), 2006
Workshop "Aktuelle Fragen der Geographie"
Fortbildung für Realschul- und Gymnasiallehrer und -lehrerinnen
Feuer und Umwelt
1-tägig (6 Stunden) 2005
Mit Blick auf die bevorstehende sommerliche Feuersaison im Mittelmeerraum wurde vom Lehrstuhl Physische Geographie der Universität Passau am 29.04.2005 ein Workshop zu aktuellen Fragen der Geographie mit dem Thema "Feuer und Umwelt" für Gymnasial- und Realschullehrer und -lehrerinnen angeboten. Ziel der Veranstaltung war, die direkte wie indirekte Rolle des Menschen innerhalb des ökologischen Regelungsmechanismus darzustellen.
Fortbildungstagung "Europa und die Erweiterung der EU"
Fortbildung 11.-13. Oktober 2004; unter Beteiligung auswärtiger Referentinnen und Referenten mit fakultativer Exkursion
"Ein neues Zentrum Europas? Aktuelle Entwicklungen im deutsch-tschechisch-österreichischen Dreiländereck"
Workshop: "Aktuelle Fragen der Geographie"
Kriege und Konflikte - Aktuelle Fragen der Politischen Geographie
1-tägig (6 Stunden), 2004
Fortbildungsseminare GIS
GIS - Day 2007
Termin: 14. November 2007. Informationen über Dr. Jörg Scheffer oder Roland Zink M.A.;
Einführung in GIS (ArcView) am 3. - 4. Februar 2006
für Gymnasial- und Realschullehrerinnen und -lehrer
2-tägig (12 Stunden)
GIS-Vorkenntnisse werden nicht vorausgesetzt
GIS - Day am 15. November 2005
Informationsveranstaltung für Lehrerinnen und Lehrer rund um das Thema GIS im Unterricht
in Zusammenarbeit mit ESRI Deutschland