Lehre

Die Lehrveranstaltungen des Lehrstuhls für Exegese und Biblische Theologie sind Bestandteil der Lehramtsstudiengänge für Katholische Religionslehre, der Bachelorstudiengänge Sprach- und Textwissenschaften und Historische Kulturwissenschaften sowie des Masterstudiengangs Caritaswissenschaft und werteorientiertes Management.
Forschung

Zu den Forschungsschwerpunkten gehören neben einer starken Affinität zu narrativen Texten und dem Phänomen der Pseudepigraphie die Themenbereiche kulturwissenschaftliche Gedächtnistheorie und frühchristliche Identitätskonstruktion, Bibel und Wirtschaft, Biblische Methodik und Hermeneutik sowie Hochschuldidaktik.
Lehrstuhlinhaberin

Die Teammitglieder um Frau Prof. Dr. Sandra Huebenthal sind Ihre Ansprechpersonen. Hier können Sie sich zu Kontaktdaten, Sprechzeiten und Forschungsschwerpunkten der einzelnen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter informieren.
Modulprüfungen nach dem Wintersemester 2020/21
Wenn Sie nach dem Wintersemester 2020/21 im Bereich der biblischen Theologie eine Modulprüfung ablegen möchten, dann beachten Sie bitte folgende Hinweise:
Termin 1:
- Prüfungstage: 08./09./10. Februar 2021
- Anmeldezeitraum: seit 01.12.2020 bis 11.01.2021
- Rücktritt möglich bis: 11.01.2021
Termin 2:
- Prüfungstage: 29./30./31. März 2021
- Anmeldezeitraum: 08.bis 19. März 2021
- Rücktritt möglich bis: 19. März 2021
Für alle angegebenen Prüfungstage gilt: Die Blöcke mit Zeitfenstern werden sukzessive freigeschaltet, damit der Prüfungsplan so wenig Lücken als möglich aufweist. Das heißt, dass nicht notwendigerweise an allen drei Prüfungstagen entsprechende Zeitfenster zur Verfügung stehen.
Nach der jeweiligen Frist ist kein An- oder Abmelden mehr möglich!
Für Krankheits- und Sterbefälle beachten Sie bitte die Hinweise des Prüfungsamtes der Universität Passau!
„Wann möchte ich die Modulprüfung ablegen?“
Sie müssen für sich klären, ob Sie die Prüfung im Februar 2021 oder im März 2021 ablegen möchten! Denn das hat Folgen für den Anmeldezeitraum!
Wenn Sie die Modulprüfung im Februar 2021 ablegen möchten, dann müssen Sie sich
- bis 11 Januar 2021 in HisQis für „Termin 1“ anmelden und
- bis 11. Januar 2021 auf Stud.IP in den Terminplan für die Prüfung eintragen.
Wenn Sie die Modulprüfung im März 2021 ablegen möchten, dann müssen Sie sich:
- noch bis 08. März 2021 gedulden und
- ab dem 08. März 2021 bis 19. März 2021 in HisQis für „Termin 2“ anmelden und
- ab dem 08. März 2021 bis 19. März 2021 auf Stud.IP in den Terminplan für die Prüfung eintragen.
Wenn Sie sich in HisQis angemeldet haben, tragen Sie sich am besten auch gleich in den Plan in Stud.IP ein!
„Wie trage ich mich in den Terminplan ein?“
- Sie halten Ihre Matrikelnummer und die entsprechende Prüfungsnummer bereit!
- Sie suchen auf Stud.IP über die Personen-Suche nach der Sekretärin unseres Lehrstuhls:
- „Susanne Holzapfel-Seidl“.
- Dort finden Sie unter Terminplanung die Möglichkeit, sich in eines der Zeitfenster einzutragen. Dabei geben Sie auch die Prüfungsnummer und den Inhalt an (z.B. GK AT+NT oder Zentrale Texte 1+2)!
- Die Blöcke mit Zeitfenstern werden sukzessive freigeschaltet, damit der Prüfungsplan so wenig Lücken als möglich aufweist.
„Ich schreibe als Modulprüfung eine Hausarbeit? Was muss ich tun?“
Wenn Sie das Vertiefungsmodul im biblischen Bereich ablegen, melden Sie sich für den Termin 2 an!
vgl. Tippsheet für Modulprüfungen (ab Sommersemester 2019):
http://www.phil.uni-passau.de/exegese-und-biblische-theologie/studium-und-lehre/pruefungen/ )
MODULPRÜFUNGEN
Für die Prüfungen in den Vertiefungsmodulen gibt es Neuerungen im Modulkatalog. Diese haben auch Auswirkungen auf die konkrete Gestaltung der Prüfungen. Die Änderungen treten mit dem Sommersemester 2019 in Kraft und sind unbedingt zu beachten! Außerdem sei auf die Informationen zur konkreten Prüfungsanmeldung hingewiesen!
VORTRÄGE
SO ERREICHEN SIE UNS
Sekretariat
Susanne Holzapfel
Telefon: 0851 / 509 - 2041
E-Mail : Susanne.Holzapfel-Seidl@uni-passau.de
Sprechzeiten und Kontakt
Mo-Do.: 8-12 Uhr