Studium und Lehre
Abschlussarbeiten
Sie haben Interesse Ihre Bachelor- oder Masterarbeit im Bereich Sozialforschung zu schreiben?
Themenvorschläge und -anregungen finden Sie unter der Rubrik Abschlussarbeiten.
Prüfungsanmeldung (keine Papierscheine)
Das Prüfungssekretariat akzeptiert keine Papierscheine mehr.
Die Anmeldung (für die Vorlesungen wie auch für die Übungen und Seminare) erfolgt nur noch über HISQIS.
Diese Regelung gilt auch für Studierende, die das Studienfach wechseln möchten!
Viele Studierenden, die um Scheine bitten, wissen oft nicht, dass sie an (fast) allen Prüfungen der Lehrprofessur für Methoden der empirischen Sozialforschung teilnehmen können. Dazu gehören auch beide Einführungsvorlesungen sowie eine weitere Vorlesung bzw. Pro- oder Hauptseminare zur Qualitativen bzw. Quantitativen Methodenlehre. Diese Modulbestandteile finden Sie z. B. in den BA-Studiengängen European Studies im Schwerpunktbereich „Soziologie“.
Allerdings ist vielen von Ihnen nicht bewusst, dass Sie diese Prüfungen auch dann ablegen können, wenn sie einen anderen Schwerpunkt gewählt haben. Bitte kontrollieren Sie daher immer in Ihrer Prüfungsordnung oder im Modulkatalog, ob eine Prüfung in Ihrem Studiengang vorgesehen ist. Dann und nur dann existiert auch eine Prüfungsnummer. Unter dieser können Sie sich dann regulär in Hisqis anmelden und die Note kann als Zusatzleistung in ihrem Transcript of Records verbucht werden. Sollten Sie in einem Studiengang studieren, in dem die Prüfungsleistung nicht vorgesehen ist, können Sie sich für ein Semester z.B. in ICBS (KuWi) als Zweitfach immatrikulieren. Über die entsprechende Prüfungsnummer hätten Sie dann einen Prüfungsanspruch und bekämen am Ende des Semesters auch ein Transkript.
Existiert jedoch keine Prüfungsnummer, nützt Ihnen der Schein auch nichts. Einerseits haben Sie dann keinen rechtlichen Anspruch auf eine Teilnahme an dieser Prüfung. Andererseits hat das Prüfungssekretariat dann aber auch keine Möglichkeit, die Prüfung für Sie zu verbuchen.
Überdies bitten wir Sie, Zweifels- oder Grenzfälle stets zuerst mit Ihrem/r Studiengangskoordinator/in zu klären, bevor Sie uns um eine kreative Lösung Ihres individuellen Prüfungsproblems bitten, die im Rahmen des Prüfungsrechts weder vorgesehen noch zulässig wäre.
Prüfungsanmeldung - ausländische Studierende
Die Studierenden, die im Rahmen des Erasmus-Programms eine Prüfung an unserer Lehreinrichtung belegen wollen, bekommen einen schriftlichen Nachweis über die erbrachte Leistung.
Der Nachweis wird an das Akademische Auslandsamt zur Ausstellung einer Urkunde weitergeleitet.
Um an den Prüfungen teilzunehmen, bitten wir um vollständiges Ausfüllen des Formulars. Bitte senden Sie das Formular per E-Mail an das Sekretariat oder geben Sie es in die Hauspost für Professur für Methoden der empirischen Sozialforschung bis spätestens 30.06.2019 (Ausschlussfrist!).
Klausureinsicht
Die Klausuren können im Sommersemester 2019 immer dienstags 09:00-10:00 Uhr nach Absprache im HK 14b Zi. 328 eingesehen werden.
Richten Sie bitte Ihre Anfrage an Frau Isabel-Sophie Lazarovici.
Erstellung von Qualifikationsarbeiten
- Inhaltliche und formale Hinweise zur Erstellung von Bachelor- und Masterarbeiten sowie Hausarbeiten
Wir möchten Sie auch auf das Angebot des Zentrums für Karriere und Kompetenzen der Universität Passau aufmerksam machen. Dort können Sie beispielsweise Veranstaltungen zum wissenschaftlichen Schreiben im Bereich Methodenkompetenz absolvieren.
Hinweise zur Abgabe Ihrer Hausarbeit
Hier finden Sie sowohl für den Bereich der quantitativen als auch den der qualitativen Sozialforschung je zwei anonymisierte Hausarbeiten und dem zugehörigen Kurzkommentar. Jeweils eine Arbeit wurde sehr gut, die andere als befriedigend bewertet.
Beispiel Hausarbeit lha_13
Beispiel Hausarbeit lha_30
Beispiel Hausarbeit QtMeth_13
Beispiel Hausarbeit QtMeth_30
Anerkennung von Studienleistungen
Wer an einer anderen Universität in Deutschland oder im Ausland erbrachte Studienleistungen im Bereich Methoden der empirischen Sozialforschung für ihren/seinen Studiengang hier in Passau anerkannt bekommen möchte, kommt bitte in die Sprechstunde von Prof. Heinrich und bringt folgende Unterlagen mit:
- den Zeugnisausdruck der Gastuniversität mit den Angaben über die ECTS-Punkte, die erworben wurden
- das Lehrprogramm der anzuerkennenden Veranstaltung
- den Vordruck des jeweils zuständigen Prüfungsamtes zur Anerkennung von Studienleistungen
Ohne diese Unterlagen können die Studienleistung nicht anerkannt werden!
Ausstellung eines Learning Agreements
Wer an einer anderen Universität in Deutschland oder im Ausland Studienleistungen im Bereich "Methoden der empirischen Sozialforschung" erbringen und sichergehen möchte, dass diese später auch seitens der Universität Passau anerkannt werden, kann mit der Lehrprofessur für Methoden der empirischen Sozialforschung ein Learning Agreement abschließen.
Um ein solches zu erhalten, kommen Sie bitte in die Sprechstunde von Prof. Heinrich. Bringen Sie bitte unbedingt das Lehrprogramm der zu besuchenden Veranstaltung zusammen mit den Angaben der Gastuniversität über die zu erwerbenden ECTS-Punkte mit. Bitte füllen Sie das Formblatt Learning Agreement vollständig aus. Ohne diese Informationen und das ausgefüllte Formblatt kann kein Learning Agreement ausgestellt werden!