Lehre

In den verschiedenen Lehrveranstaltungen werden die dogmatischen Traktate entsprechend der LPO und des Masterstudiengangs Caritaswissenschaften angeboten; dazu kommen jeweils im Wintersemester ein philosophisches Propädeutikum für Theologen und spezielle Schwerpunkte im "Forum Theologie für alle".
Forschung

Mein Forschungsschwerpunkt erstreckt sich auf die Erarbeitung einer Theologie der Freiheit; eng verknüpft damit sind Studien zum Christentum als Lebensstil und eine Theologie der Erfahrung. Einen weiteren Forschungsschwerpunkt markiert die neue Forschungsstelle Hans Urs von Balthasar.
Lehrstuhlinhaber

Die Mitglieder des Teams um Prof. Dr. Hermann Stinglhammer sind Ihre Ansprechpersonen. Hier können Sie sich zu Kontaktdaten und Sprechzeiten der einzelnen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter informieren.
AKTUELLES
SPRECHSTUNDE:
Wöchentliche Sprechstunde (wahlweise in Präsenz oder via Zoom) im Sommersemester 2022 bei Herrn Prof. Stinglhammer:
Zeitraum: Montag von 10.15 - 11.15 Uhr.
Rechtzeitige Anmeldung bitte im Sekretariat (brigitte.puttler@uni-passau.de) oder direkt unter: hermann.stinglhammer@uni-passau.de.
Neueste Publikationen:
Passauer Forum Theologie Band 1: "Einführung in das Christentum - für heute, Der Glaube an Gott", Pustet Regensburg 2020, ISBN 978-3-7917-3178-0.
Passauer Forum Theologie Band 2: "Einführung in das Christentum - für heute, Der Glaube an Jesus Christus", Pustet Regensburg 2021, ISBN 978-3-7917-3179-7.
Passauer Forum Theologie Band 1: "Glauben - (wie) geht das?" WS 2014/15, Pustet Regensburg 2016, ISBN 978-3-7917-2782-0 - € 14,95
Passauer Forum Theologie Band 2: "Sünde - was ist das?" WS 2015/16, Pustet Regensburg 2017, ISBN 978-3-7917-2891-9 - € 16,95
DAS SEKRETARIAT IST NICHT DURCHGEHEND BESETZT
Liebe Studierende,
das Sekretariat ist pandemiebedingt nicht durchgehend besetzt. In der Regel bin ich am Montag im Büro persönlich zu erreichen. Sie können jedoch jederzeit per E-Mail Kontakt mit dem Lehrstuhl bzw. mit dem Sekretariat aufnehmen. Die Kontaktadressen entnehmen Sie bitte der Homepage.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Brigitte Puttler
Sekretariat Prof. Stinglhammer