Philip Dietrich
Lehr- und Forschungsschwerpunkte
- Politische Kommunikation
- Strategische Kommunikation
- Digitale Kommunikation
07/2020 – heute Wissenschaftlicher Mitarbeiter & Doktorand | Lehrstuhl für Digitale und Strategische Kommunikation, Universität Passau
04/2019 – 09/2019 Lehrbeauftragter | Lehrstuhl für Philosophie, Universität Passau
10/2017 – 03/2019 Tutor | Lehrstuhl für Philosophie, Universität Passau
09/2016 – 11/2016 Praktikant | Bürgerbüro Bernhard Roos, MdL
10/2010 – 11/2016 Praktikant | Katholische Jugendarbeit, Würzburg
Hochschulstudium
10/2017 – 06/2020 Governance and Public Policiy, Universität Passau | Abschluss: Master of Arts Masterarbeit: "Wandel im öffentlichen Diskurs? Eine politische Komplexitätsanalyse zur Identifikation relevanter Indikatoren"
10/2013 – 09/2017 Governance and Public Policy, Universität Passau | Abschluss: Bachelor of Arts Bachelorarbeit: „ Medienwandel durch zunehmende Digitalisierung Die Rolle interpersonaler Kommunikation im politischen Meinungs- und Willensbildungsprozess “
Vorträge
- Dietrich, Philip (2018): Moralische Entscheidung im Videospiel. Tagung für Praktische Philosophie in Salzburg (28.09.2018)
SoSe 22
48701 Multichannel-Kampagne
48732 Medienökonomie
WiSe 2021/2022
48710 Wissenschaftl. Übung: WÜ Methoden 1 (Inhaltsanalyse & Beobachtung)
48711 Wissenschaftl. Übung: WÜ Praxis der Strategischen Kommunikation
SoSe 2021
48700 Wissenschaftl. Übung: Multichannel-Kampagne
48731 Proseminar: Medienökonomie
48732 Wissenschaftl. Übung: WÜ Methoden 1: Inhaltsanalyse/Beobachtung
WiSe 2020/2021
48711 Wissenschaftl. Übung: Praxis der Strategischen Kommunikation
48712 Wissenschaftl. Übung: Methoden 2: Befragung/Experiment
SoSe 2020
48733 Agentur- und Verbands-PR
SoSe 2019
40080 Film - Musik - Spiel. Eine Einführung in die philosophische Ästhetik
WiSe 2018/19
40021 Erkenntnis- und Wissenschaftstheorie
40022 Erkenntnis- und Wissenschaftstheorie
SoSe 2018
40050 Philosophischer Lesekreis: Mensch und Technik
WiSe 2017/18
40021 Erkenntnis- und Wissenschaftstheorie
40021a Erkenntnis- und Wissenschaftstheorie
40025 René Descartes: Meditationen
40042 Philosophischer Lesekreis: Mensch und Technik