Fabian Wiedel

Lehr- und Forschungsschwerpunkte
- Medienkompetenz in digitalen Kontexten
- (Online-)Journalismus und Crossmedia
- Medienlogik, Mediatisierung & Ökonomie der Aufmerksamkeit
- Sportkommunikation
- Wiedel, Fabian (2019): Die Grenzen der Aufmerksamkeit: Mentale Überlastungen in einer mediatisierten Gesellschaft. In: L. Krainer/M. Litschka (Hg.): Sammelband zur Jahrestagung 2018 des Interdisciplinary Media Ethics Centre. (im Satz)
- Johann, Michael; Tonndorf, Katrin; Wiedel, Fabian; Windscheid, Julian (2017): Anonymous Online Communication between Disinhibition, Self-Disclosure and Social Identity. A Complementary Mixed-Method Study. In: Journal of Computer-Mediated Communication (geplant).
- Knieper, Thomas; Wiedel, Fabian; Weigand, Corinna; Cabanas, Ghandi; Koscielny, Natalie (2017): Bildberichterstattung über Kriege, Katastrophen und Krisen. In: Communicatio Socialis, Jg. 50, Nr. 1.
- Wiedel, Fabian (2015): Audience is King. Brand is King Kong. Eine qualitative Interview-Reihe mit leitenden Nachrichtenjournalisten zu den Akteur-Struktur-Dynamiken und Arbeitslogiken im deutschen Mediensystem. In: Medialisierung, Medienlogik und sozialer Wandel. Wissenschaftlicher Blog am Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung der Ludwig-Maximilians-Universität München, online abrufbar unter: http://medialogic.hypotheses.org.
- Wiedel, Fabian (2018): Die Grenzen der Aufmerksamkeit. Mentale Überlastungen in einer mediatisierten Gesellschaft und die Frage nach der Verantwortlichkeit. Vortrag auf der Jahrestagung 2018 des Interdisciplinary Media Ethics Centre in St. Pölten, Österreich.
- Wiedel, Fabian; Johann, Michael (2017): Win and Defeat: Is Sports Losing its Core Audience by Addressing Families and Friends? Vortrag auf der Jahrestagung 2017 der Association for Education in Journalism and Mass Communication (AEJMC), 09.-12. August 2017 in Chicago, USA.
- Schmidt, Kilian; Wiedel; Fabian; Knieper, Thomas (2017): See Me Scoring! Fans’ Perceptions of Professional Sports Staging Strategies. Vortrag auf der Jahrestagung 2017 der Association for Education in Journalism and Mass Communication (AEJMC), 09.-12. August 2017 in Chicago, USA.
- Wiedel, Fabian (2017): Measuring Mediatization: Effects of Attention-Focused Transformations in High-Performance Sports. A Theoretical Approach. Vortrag auf der Jahrestagung 2017 der Association for Education in Journalism and Mass Communication (AEJMC), 09.-12. August 2017 in Chicago, USA.
- Wiedel, Fabian; Johann, Michael; Tonndorf, Katrin & Windscheid, Julian (2016) The Continuity of Anonymous Online Communication. What Anonymity Does to Users and What Users Do with Anonymity. Vortrag auf der ECREA Jahrestagung (09.11.-12.11.2016) in Prag, Tschechien.
- Wiedel, Fabian (2016): What can journalists learn from successful YouTube stars? Mixed-method analysis of social media brands’ content production strategies. Vortrag auf dem World Journalism Education Congress 2016 in Auckland, Neuseeland.
- Wiedel, Fabian; Johann, Michael; Tonndorf, Katrin; Windscheid, Julian (2016): Anonymous Online Communication between Disinhibition, Self-Disclosure and Social Identity. A Complementary Mixed-Method Study. Vortrag auf der Jahrestagung 2016 der International Communication Association, 9.-13. Juni 2016 in Fukuoka, Japan.
- Johann, Michael; Tonndorf, Katrin; Wiedel, Fabian; Windscheid, Julian (2016): #jodlerhelfenjodlern – Enthemmung, Devianz und prosoziales Verhalten in anonymen Kommunikationsräumen. Kurzvortrag und Poster auf der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Publizistik und Kommunikation, 30.3.-01.04. 2016 in Leipzig.
- Knieper, Thomas; Kupfer, Sonja; Wiedel, Fabian (2015): „Frauen und Kraftsport – Nutzererwartungen an eine aufgeklärte Imagekampagne.“ Posterpräsentation auf der ersten Tagung der Ad-hoc-Gruppe Mediensport und Sportkommunikation der DGPuK, 5.-6. Oktober 2015 in München.
- Wiedel, Fabian; Kellner-Zotz, Bianca (2015): Medialization of everyday life: Measuring influences of media logic within the family system. Vortrag auf der Media Logics Conference 2015, 21.-23.09.2015 in Bonn.
- Wiedel, Fabian (2015): „News Media Logics in Germany.“ Vortrag auf der Jahrestagung der IAMCR, 10.-16. Juli 2015 in Montreal (Kanada).
Hochschulstudium
10/2012 - 09/2014
Studium der Kommunikationswissenschaft (M.A.) - LMU München (Abschluss: 1,2)
Thema der Masterarbeit: Faktoren einer aktuellen Medienlogik
10/2009 - 09/2012
Studium der Medien und Kommunikation (B.A.) - Uni Passau (Abschluss: 1,3)
Thema der Bachelorarbeit: Publikumsethik im Social WebSeit 11/2014
Wissenschaftlicher Mitarbeiter - Lehrstuhl für Computervermittelte Kommunikation, Uni Passau
Beruflicher Werdegang
01/2014 - 11/2014
Werkstudent Media Relations - Infineon Technologies AG, München
08/2013 - 03/2014
Leitung Digitale Strategie und Medienproduktion im Bürgermeisterwahlkampf von Christian Zuber, Münchberg
11/2012 - 12/2013
Wissenschaftliche Hilfskraft - Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung (IfKW), LMU München
EU-Projekt "Crisis Communication and Risk Managament", Projekt "Lehre@LMU"
10/2011 - 09/2012
Studentische Hilfskraft - Lehrstuhl für Computervermittelte Kommunikation, Uni Passau
08/2011 - 10/2011
Redaktionelles Praktikum - Computec Media AG, Nürnberg
03/2011 - 04/2011
Redaktionelles Praktikum - Süddeutsche Zeitung, Fürstenfeldbruck
09/2010 - 10/2010
Journalismus-SummerSchool - Uni Passau
08/2009 - 10/2009
Redaktionelles Praktikum - Frankenpost, Hof
SoSe 19
48721 WÜ Praktische Übung Print- und Onlinemedien MA
48722 WÜ Agentur- und Verbands-PR
WiSe 18/19
48720 Crossmediale Darstellungsformen
SoSe 18
48721 WÜ Neue Medien in Theorie und Praxis
48722 WÜ Das Mediensystem der BRD
WiSe 17/18
48720 Crossmediale Darstellungsformen
48721 WÜ Neue Medien in Theorie und Praxis
48723 WÜ Methoden der empirischen Kommunikationsforschung: Befragung
SoSe 17
48721 WÜ Neue Medien in Theorie und Praxis: Bloggen
48722 SE Aspekte öffentlicher Kommunikation: Brand Building
48723 WÜ Methoden der empirischen Kommunikationsforschung: Befragung
WiSe 16/17
48720 SE Brand Building: Starke Marken in der öffentlichen Kommunikation
48721 WÜ Bloggen: Von der Idee bis hin zur praktischen Umsetzung
SoSe 16
48720 WÜ Befragung: Medialisierung im deutschen Spitzensport
48721 WÜ Bloggen: Von der Idee bis hin zur praktischen Umsetzung
WiSe 15/16
48720 WÜ Inhaltsanalyse: Erfolgsrezepte von Webvideo-Marken
48721 WÜ Bloggen: Von der Idee bis hin zur erfolgreichen Umsetzung
48722 SE Brand Building: Starke Marken in der öffentlichen Kommunikation
SoSe 15
48710 WÜ Das Mediensystem der BRD
48711 SE Laienjournalismus: Neue Konkurrenz aus dem Netz? (SE Online-Kommunikation und Crossmedia)
48712 WÜ Das Mediensystem der BRD
WiSe 14/15
48738 WÜ Theorien und Methoden der Kommunikationswissenschaft
48739 Ü Wissenschaftliches Arbeiten: Forschungsbericht