Digital History

Schwerpunkt “Digital History” im Master Historische Wissenschaften
Die Philosophische Fakultät der Universität Passau bietet ab dem Sommersemester 2019 den neugestalteten Masterstudiengang “Historische Wissenschaften” an. Die individuelle Schwerpunktsetzung ermöglicht erstmalig eine in Deutschland einzigartige Kombination an Studieninhalten der Digital History.
Da wir Teil des Fachbereichs Geschichte sind, empfehlen wir einen Besuch auch auf dieser Seite.
Warum Digital History?
Die Anwendung digitaler Methoden, um historische Quellen zu erschließen (Infrastruktur), historisches Wissen zu erlangen (Forschungsmethoden) und zu vermitteln (Geschichtsproduktion), ist ein zeitgemäßer Ansatz, der zugleich ganz in der Tradition der modernen Geschichtswissenschaft steht.
Digital History ermöglicht nicht nur, in den Geschichtswissenschaften bislang unerschlossenes Forschungsterrain zu betreten. Auch die Wahrnehmung der Geschichte in der Öffentlichkeit wird damit unterstützt, Geschichte als sinnstiftende Orientierungswissenschaft stärker zur Geltung gebracht.
Fundierte Kenntnisse der Digital History sind somit für angehende Historikerinnen und Historiker sowohl dann relevant, wenn sie eine forschungsnahe als auch eine anwendungsorientierte Karriere eingeschlagen wollen.
Unter dem nachfolgenden Link gelangen Sie zu:
Inhalte und Modulgruppen Digital History B1 - B4
Unsere Philosophie
Das Grundprinzip ist, sich historischen Fragestellungen mit Hilfe computergestützter Verfahren zu nähern. Die dafür essentiellen Kenntnisse und Fertigkeiten aus dem mathematisch-informatischen Bereich, insbesondere Datenbanken, Programmieren und Statistik werden in entsprechenden Kursen anwendungsnah vermittelt.
Wir arbeiten sowohl mit fertigen Werkzeugen, lernen zugleich aber auch spezifische Werkzeuge für historische Forschungsfragen selbst zu entwickeln. Daher spielt bei uns die Programmiersprache Python eine wichtige Rolle.
Wenn Sie unser Programm erfolgreich durchlaufen haben, sind Sie nicht nur ein/e gut qualifizierte/r Historiker/in, sondern kennen die Verfahren der Digitalisierung aus der Praxis, können programmieren, mit Datenbanken umgehen und beherrschen innovative Forschungsverfahren der computergestützten Geschichtswissenschaften.
Das Studium der Digital History an der Universität Passau ist anspruchsvoll, aber lohnend!
Voraussetzungen
Die meisten unserer Kurse sind Masterklassen, d.h. sie werden exklusiv für Masterstudierende angeboten. Daher erfordern die Modulgruppen 2-4 Vorkenntnisse in den Digital Humanities, die Sie im Bachelorstudium erworben haben oder parallel zum Masterstudium noch erwerben können.
Die Modulgruppe 1 kann von allen Studierenden belegt werden. Studierenden, die sich noch im Bachelorstudium befinden, die aber gerne im Master einen Schwerpunkt auf Digital History setzen möchten, wird empfohlen, die Einführungsveranstaltungen der Digital Humanities (mind. die beiden Einführungsvorlesungen, Programmieren, Digitalisierung), z.B. im Bachelor-Studiengang Historische (Kultur-) Wissenschaften bald zu absolvieren.
Studienberatung
Wir möchten die Studierenden in ihrem Masterstudium begleiten. Wenn Sie ein Studium beabsichtigen oder noch Fragen haben, kommen Sie bitte in die Sprechstunden von Prof. Rehbein.