An der FH Potsdam ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt, vorbehaltlich der Mittelbewilligung, die Stelle einer/s
Wissenschaftlichen Mitarbeiters/in
Vergütung bis Entgeltgruppe 13 TV-L
Kennziffer: 38 / 2015
in Teilzeit mit 30 Wochenstunden befristet bis Ende April 2019 zubesetzen. Die Stelle ist innerhalb des EU Forschungsprojekts „PARTHENOS“ (Pooling Activities, Resources and Tools for Heritage
E-research Networking, Optimization and Synergies, http://www.parthenos-project.eu/) angesiedelt. PARTHENOS zielt auf eine Stärkung der Zusammenarbeit in den digital arbeitenden geisteswissenschaftlichen Disziplinen in Europa ab.
Durch die Analyse und den gemeinsamen Erfahrungsaustausch im Hinblick auf europaweite e-Research Infrastrukturen, integrierte Services und Initiativen werden gemeinsame Herausforderungen erkannt und Lösungen dafür bereitgestellt. Zu diesem Zweck werden die in Europa für GeisteswissenschaftlerInnen relevanten (fachwissenschaftlichen) Services, Werkzeuge und Infrastrukturen analysiert, aufeinander abgestimmt und durch den institutionen-, fächer- und länderübergreifenden Austausch eine Harmonisierung von Policies und Standards angestrebt. Damit ist PARTHENOS ein wichtiger Baustein der Digital Humanities auf europäischer Ebene und arbeitet auch eng mit den ESFRI-Projekten DARIAH (https://dariah.eu/) und CLARIN (http://www.clarin.eu/) zusammen.
Die Aufgaben im Projekt umfassen:
- Analyse notwendiger wissenschaftlicher Dienstleistungen (z.B. Standards, Dienste, Schulungen etc.) und Ableitung geeigneter Konzepte,
- Erstellung von Nutzeranforderungen und -bedürfnissen für die Geistes- und Kulturwissenschaften im Bereich Data Policies, Forschungsdatenkreislauf, wissenschaftliche Kommunikation und Aus- und Weiterbildung,
- Erstellung von Curricula für die Aus- und Weiterbildung von den im Projekt vertretenen Fachcommunities,
- Evaluation der im Projekt entwickelten Lösungen,
- Leitung von Teilaufgaben innerhalb des Projekts mit Beteiligung verschiedener europäischer Projektpartner,
- Durchführung und Organisation von Workshops und Projektmeetings
Voraussetzungen:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium in einer geisteswissenschaftlichen Disziplin, Informationswissenschaft oder Informatik mit jeweils nachgewiesenen Erfahrungen im Bereich der Digital Humanities und IT-Expertise,
- Angewandte Erfahrungen im Bereich Digital Humanities, digitaler Methoden sowie digitaler Forschungsinfrastrukturen in den Geistes- und Kulturwissenschaften bzw. erkennbare Bereitschaft zur schnellen Einarbeitung,
- sehr gute Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift,
- Organisations- und Koordinationsfähigkeit in der Zusammenarbeit mit mehrsprachigen und multikulturellen Projektpartnern,
- Kenntnisse und Erfahrungen im EU-Projektmanagement, insbesondere in den administrativen und finanziellen Aspekten,
- Bereitschaft zu regelmäßigen Dienstreisen ins europäische Ausland,
- Erfahrungen mit DARIAH, TextGrid und/oder CLARIN sind von Vorteil,
- Interesse an Lehre oder Lehrerfahrung sind erwünscht sowie die Bereitschaft, sich aktiv im Fachbereich einzubringen.
Die Hochschule ist bemüht, den Anteil von Frauen zu erhöhen und fordert deshalb ausdrücklich Frauen zur Bewerbung auf. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Die Fachhochschule Potsdam versteht sich als familienfreundliche Hochschule.
Für Rückfragen steht Ihnen Frau Prof. Neuroth unter neuroth@fh-potsdam.de zur Verfügung. Die Vorstellungsgespräche werden in der 4. Kalenderwoche 2016 stattfinden.
Bitte richten Sie Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe der o. g. Kennziffer bis zum 08.01.2016 an die
Fachhochschule Potsdam
Personalabteilung
Kiepenheuerallee 5
14469 Potsdam
oder per Email in einem PDF-Dokument an bewerbung@fh-potsdam.de.
Für die Rücksendung Ihrer Unterlagen bei Nichtanstellung wird um Beilage eines ausreichend frankierten Rückumschlages gebeten. Im Falle einer digitalen Bewerbung bitten wir Sie, von der zusätzlichen Zusendung von Papierunterlagen abzusehen.
Den Ausschreibungstext können Sie auch unter
http://www.fh-potsdam.de/bewerben/jobspraktika/stellenausschreibungen/
nachlesen.