Dr. Rosemarie Spannbauer-Pollmann
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Dr. Rosemarie Spannbauer-Pollmann

Lebenslauf
Ab 1984 Studium der Germanistik, Amerikanistik und Wirtschaftswissenschaften an den Universitäten Regensburg und Passau sowie am Augustana College, Illinois, USA. Ab 1986 studentische Hilfskraft am Lehrstuhl für Deutsche Sprachwissenschaft, seit 1992 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Projekt ‚Sprachatlas von Niederbayern‘ und dessen Nachfolgeprojekten, Promotion 2001.
Publikationen
Spannbauer-Pollmann, Rosemarie: Rez. von Ludwig Schießl / Siegfried Bräuer: Dialektpflege in Bayern. Ein Handbuch zu Theorie und Praxis. Regensburg: edition vulpes 2012. 200 S. In: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik, LXXX Jahrgang, Heft 2, Stuttgart 2013, 245-247.
Spannbauer-Pollmann, Rosemarie: "Ostbayern als dialektologischer Raum?" In: Ostbayern. Ein Begriff in der Diskussion. Im Auftrag des Arbeitskreises Landeskunde Ostbayern an der Universität Regensburg. Hrsg. von Helmut Groschwitz. Regensburg 2008, 33-45.
Spannbauer-Pollmann, Rosemarie: Grenzüberschreitende (Nicht)Identitäten? In: Brücken (= Germanistisches Jahrbuch, Tschechien -Slowakei 2005), Neue Folge 13. Hrsg. von S. Höhne/M. Nekula/M. Tvrdík/ I. Cvrkal und Gastherausgeber Albrecht Greule. Nakladatelství Lidové noviny 2006, 35-45.
Spannbauer-Pollmann, Rosemarie: "Die Mundart führt die Leute zusammen", Unterhaltungsseite vom 04.03.2006, PNP.
Meier, Gisela/Spannbauer-Pollmann, Rosemarie: Arbeitsbericht zum Sprachatlas von Niederbayern, SNiB. In: Linzerschnitten. Beiträge zur 8. Bayerisch-österreichischen Dialektologentagung, zugleich 3. Arbeitstagung zu Sprache und Dialekt in Oberösterreich, in Linz, September 2001. Hrsg.: Stephan Gaisbauer/Hermann Scheuringer, Linz 2004, 599-604.
Spannbauer-Pollmann, Rosemarie: Die Situation bairischer Kennwörter im oberdeutschen Sprachraum. In: Die bairische Sprache. Studien zu ihrer Geographie, Grammatik, Lexik und Pragmatik. Festschrift Ludwig Zehetner. Hrsg. von Albrecht Greule/Rupert Hochholzer/Alfred Wildfeuer unter Mitarbeit von Ulrich Kanz. Regensburg 2004, 291-303.
Spannbauer-Pollmann, Rosemarie: Bairische Kennwörter in deutschen Familiennamen. In: Das Wort in Satz und Text: Probleme und Erkenntnisse. Beiträge der Internationalen Germanistischen Konferenz "KontaktSprache Deutsch V" in Nitra, 27.-28. Juni 2003. Hrsg. von Csaba Földes/Stefan Pongó in Zusammenarbeit mit Hans-Werner Eroms, Viera Chebenová und Hana Borsuková. Veszprém, Wien 2004, 179-200.
Sprachatlas von Niederbayern (SNiB), Band 2, Wortgeographie I: Der Mensch und sein Umfeld. Hrsg. von Hans-Werner Eroms, bearbeitet von Rosemarie Spannbauer-Pollmann. Heidelberg 2003.
Graßl, Sigrid/Spannbauer-Pollmann, Rosemarie: Festliche Überreichung des Konrad-Duden-Preises an Professor Dr. Hans-Werner Eroms. In: Nachrichten und Berichte. Hrsg.: Der Rektor der Universität Passau, Nr. 106, April 2002, S. 45-46.
Spannbauer-Pollmann, Rosemarie: Interessantes aus dem Sprachatlas von Niederbayern. In: Bairisch in Bayern, Österreich, Tschechien. Michael-Kollmer-Gedächtnis-Symposium 2002. Hrsg. von Alfred Wildfeuer/Ludwig Zehetner. Regensburg 2002, 163-174.
Eroms, Hans-Werner/Meier, Gisela /Ritt-Stadler, Sabine/Spannbauer-Pollmann, Rosemarie: Der Sprachatlas von Niederbayern nimmt Gestalt an. In: Nachrichten und Berichte. Hrsg. Der Rektor der Universität Passau, Nr. 96, März 1999, S. 37-40.
Spannbauer-Pollmann, Rosemarie: Zu auffälligen Verwendungsweisen des ge-Präfixes in Mundarten des Bayerischen Waldes. In: Claus Jürgen Hutterer, Gertrude Pauritsch (Hrsg.), Referate der 6. Arbeitstagung für bayerisch-österreichische Dialektologie, 20. bis 24. September 1995 in Graz. Göppingen 1998. S. 193-204.
Spannbauer-Pollmann, Rosemarie: Sprachatlas von Niederbayern (SNiB)/Universität Passau. In: Eva-Maria Schmitt, Achim Thyssen (Hrsg.), Mundart in Deutschland. Vademekum zu Vereinen, Forschungseinrichtungen und anderen Institutionen (= Mitteilungen des Internationalen Mundartarchivs "Ludwig Soumagne" des Kreises Neuss 1998), Krefeld 1998, S. 60-61.
Spannbauer-Pollmann, Rosemarie: Erhebungen zum Sprachatlas von Niederbayern in der Straubinger Altstadt um St. Peter. In: Altstadtbilder um St. Peter. Sonderausstellung Gäubodenmuseum Straubing, 18. Juli 1997 bis 30. November 1997. Katalog des Gäubodenmuseums Straubing Nr. 26. S. 59-63.
Spannbauer-Pollmann, Rosemarie: Der Sprachatlas von Niederbayern (SNIB). In: Hans-Werner Eroms und Hermann Scheuringer in Verbindung mit Ludwig M. Eichinger und Johann Lachinger (Hrsg.): Sprache an Donau, Inn und Enns. Vorträge des Symposions zu Sprache und Kultur des altbairischen Raumes, zugleich Zweite Arbeitstagung zu Sprache und Dialekt in Oberösterreich, vom 12. bis 14. Mai 1994 auf Burg Neuburg am Inn. Linz 1996, S. 78-90.
Dicklberger, Alois/Eichinger, Ludwig M./Eroms, Hans-Werner/Maiwald, Cordula/Spannbauer-Pollmann, Rosemarie/Stör, Bernhard/Wentges, Isabel: Fragebuch für den ‘Sprechenden Sprachatlas’. Passau 1996.
Spannbauer-Pollmann, Rosemarie: Rez. von Karsta Frank: Sprachgewalt. Die sprachliche Reproduktion der Geschlechterhierarchie. Elemente einer feministischen Linguistik im Kontext sozialwissenschaftlicher Frauenforschung. Max Niemeyer Verlag, Tübingen 1992. In: Frauenfragen, Frauenperspektiven (Forum für interdisziplinäre Forschung; 12), Bamberg 1994, S. 207-208.
Barufke, Birgit/Spannbauer-Pollmann, Rosemarie: Artikelparadigmen im Deutschen. In: Probleme regionaler Sprachen. Hamburg 1989, S. 125-178.
Mitwirkung / Mitarbeit
Wolfgang Janka / Rüdiger Harnisch (Hrsg.), unter Mitwirkung von Sigrid Graßl und Rosemarie Spannbauer-Pollmann: Namen in Grenzräumen. 7. Kolloquium des Arbeitskreises für bayerisch-österreichische Namenforschung (Passau, 27./28. September 2012). Regensburg: edition vulpes 2014.
Rüdiger Harnisch (Hrsg.), unter Mitwirkung von Sigrid Graßl und Rosemarie Spannbauer-Pollmann: Strömungen in der Entwicklung der Dialekte und ihrer Erforschung. Beiträge zur 11. Bayerisch-Österreichischen Dialektologentagung in Passau September 2010. Regensburg: edition vulpes 2013.
Renn, Manfred / König, Werner: Kleiner Bayerischer Sprachatlas. München: dtv 2005. Karten 91, 92; Texte S. 193, 195.
Internetpublikation
Powerpoint-Präsentation zum Workshop November 2008: "Unity in Diversity. Transkriptionssysteme und Unicode.
Besondere Zeichen in einer standardisierten Welt" (Konzept erarbeitet mit Dr. Johann Dirndorfer, RZ, Universität Passau)
http://www.oeaw.ac.at/dinamlex/Unicode.html
Mitherausgeberschaft
Sprachatlas von Niederbayern (SNiB), Band 4, Lautgeographie: Konsonantismus. Bearbeitet von Elfriede Holzer. Heidelberg 2005. [Mit Hans-Werner Eroms]
Sprachatlas von Niederbayern (SNiB), Band 1, Einführungsband mit Syntaxauswertung. Bearbeitet von Hans-Werner Eroms, Birgit Röder, Rosemarie Spannbauer-Pollmann. Heidelberg 2006. [Mit Hans-Werner Eroms]
Sprachatlas von Niederbayern (SNiB), Band 7, Formengeographie II: Nomen. Bearbeitet von Gisela Meier. Heidelberg 2008. [Mit Hans-Werner Eroms]
Sprachatlas von Niederbayern (SNiB), Band 3, Lautgeographie: Vokalismus. Bearbeitet von Sabine Ritt-Stadler und Rosemarie Spannbauer-Pollmann unter Mitarbeit von Sigrid Graßl. Heidelberg 2010. [Mit Hans-Werner Eroms]
Nichtwissenschaftliche Publikationen
Pollmann, Nikolaus / Spannbauer-Pollmann, Rosemarie: Bayerischer Wald, Wanderführer, Bergverlag Rother, München 20095.
Pollmann, Nikolaus / Spannbauer-Pollmann, Rosemarie: Böhmerwald, Wanderführer. Bergverlag Rother, München 20032.