Service und Informationen
Wir haben für Sie auf dieser Seite Informationen zur Anfertigung von schriftlichen Seminararbeiten, verpflichtende Titelblätter für Seminararbeiten, Bachelor- und Masterarbeiten zum Herunterladen, Zitierregeln sowie Informationen zu Stud.IP-Postfach und E-Mail zusammengestellt.
Hinweise zum Anfertigen schriftlicher Arbeiten
Bitte geben Sie grundsätzlich Ihre Seminararbeiten und Portfolios zur Überprüfung der Titelblätter bzw. Deckblätter auf Enthalt der erforderlichen Daten und Eintragung entsprechender Vermerke im Sekretariat ab!
Bologna II (Studienbeginn ab WS 2013/2014 oder später)
Bologna I (Studienbeginn vor WS 2013/2014)
Titelblätter
- Semester, in dem die Veranstaltung stattgefunden hat
- StudIP-Veranstaltungsnummer
- Titel der Veranstaltung
- Kursleitung: Welcher Dozierende leitete die Veranstaltung
- Eigener Titel der Seminararbeit
- HISQIS-Prüfungsnummer
- Name, Vorname der Verfasserin/des Verfassers
- Matrikelnummer
- Fachsemester, in dem Sie sich zur Zeit des Seminars befinden
- Studienbeginn (In welchem Semester haben Sie Ihr Studium aufgenommen?)
- Anschrift mit Telefonnummer
- E-Mail-Adresse
- Studiengang
- bei Lehramt bitte Fächerkombination (Unterrichtsfach/Didaktikfächer) angeben
- bei Bachelor of Education / Bachelor Realschule / Master of Education Fächerkombination angeben
Eigenständigkeitserklärung
Die Eigenständigkeitserklärung fügen Sie bitte ausgefüllt jeder Seminararbeit oder jedem Praktikumsportfolio bei.
Zitierregeln/Richtlinien
Literaturhinweise
Literaturhinweise zu wissenschaftlicher Literatur für Didaktik Deutsch.
E-Book-Listen
Bibliographie für das Studium der Didaktik d. Deutschen Sprache und Literatur
Als E-Book über die Universitätsbibliothek Passau beziehbare Medien
Informationen zur Benutzung der Universitätsbibliothek
Die Einführungsveranstaltung der Universitätsbibliothek gibt Ihnen Informationen zu Buchaufstellung, Rechercheportal InfoGuide, Buchsuche, Buchbestellung, Zeitschriftensuche, E-Journal, Artikelsuche und Fernleihe.
Recherchehinweise zur Suche von Lehrwerken und Schulbüchern: Wie und wo finde ich Schulbücher?
E-Mail und Stud.IP-Postfach
Informationen rund um Ihre Uni-E-Mail-Adresse finden Sie im Hilfe-Portal der Universität zum Thema Outlook.
Ihr Postfach in Stud.IP rufen Sie bitte regelmäßig in Stud.IP ab.
Ausführliche Hilfe erhalten Sie in der Onlinehilfe