Studium und Lehre
Unsere Lehrveranstaltungen befassen sich schwerpunktmäßig mit den Themen Deutsch als Zweit- und Fremdsprache, Mehrsprachigkeit und Migration.
- In Lehrveranstaltungen für Studierende eines Lehramtes liegt der Fokus auf Deutsch als Zweitsprache. So können Grund- und Mittelschulstudierende das Fach „Didaktik des Deutschen als Zweitsprache“ (DiDaZ) wählen. Aber auch über den freien Bereich sind Veranstaltungen zu Deutsch als Zweitsprache für Studierende aller Lehrämter wählbar.
- Studierende des B.A.-Studiengangs „Sprach- und Textwissenschaften“ können im Rahmen ihres Studiums einen Schwerpunkt in Deutsch als Fremdsprache setzen.
- Studierende des B.A.-Studiengangs „Kulturwirtschaft / International Cultural and Business Studies“ können sich im Rahmen der Kulturraumstudien mit dem deutschsprachigen Kulturraum und dessen kulturellen und sprachlichen Eigenheiten dieses Kulturraums befassen.
Auf dieser Seite finden Sie nähere Informationen zu den einzelnen Studienoptionen, zu den von uns aktuell angebotenen Lehrveranstaltungen, zu Prüfungen sowie zu Schulpraktika.
Veranstaltung |
---|
Mo. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Ort: (HK 12) SR 001 |
Do. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: (HK 12) SR 001 |
Mo. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (HK 12) SR 001, Termine am Dienstag. 16.08.22 - Donnerstag. 18.08.22 06:00 - 22:00 |
Do. 16:00 - 18:00 (zweiwöchentlich, ab 28.04.2022), Ort: (HK 12) SR 001, Termine am Donnerstag. 28.07.22 16:00 - 19:00, Ort: (HK 12) SR 001 |
Di. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 103 |
Mi. 08:00 - 12:00 (wöchentlich) - Schulpraktikum k.A. |
Di. 08:00 - 10:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 103 |
Do. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Ort: (HK 12) SR 001 |
Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 102 |
Di. 16:00 - 18:00 (wöchentlich), Ort: (HK 12) SR 104 |
Mo. 16:00 - 18:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 106 |
Mo. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 106 |
Mi. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Ort: (HK 12) SR 001 |
Di. 16:00 - 18:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 101 |
Do. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (NK) SR 205 |
Di. 08:00 - 10:00 (wöchentlich), Ort: (HK 12) SR 001 |
Für Studierende der Lehrämter an Grund- und Mittelschulen an der Universität Passau ist DiDaZ (Didaktik des Deutschen als Zweitsprache) als Fach wählbar. Die Modulübersicht für die einzelnen Optionen (Unterrichtsfach, grundständige Er-
weiterung und Drittfach (Dritteldidaktik)) finden Sie hier.
Den vollständigen Modulkatalog finden Sie auf den Seiten des ZLF (Zentrum für Lehrerbildung und Fachdidaktik, https://www.zlf.uni-passau.de/).
Für Studierende des B.A.-Studiengangs „Sprach- und Textwissenschaften“ bieten wir im Wahlpflichtbereich das Modul Deutsch als Fremdsprache an. Den zugehörigen
Modulkatalog finden Sie auf den Seiten der Philosophischen Fakultät (https://www.phil.uni-passau.de/phil-stupos-modulkataloge/).
Für Studierende des B.A.-Studiengangs „Kulturwirtschaft / International Cultural and Business Studies“ bieten wir Lehrveranstaltungen im Rahmen des deutschsprachigen Kulturraums an. Dieses Angebot befindet sich derzeit noch im Aufbau. Weitere Infor-
mationen hierzu folgen demnächst.
Im Rahmen Ihres Lehramtstudiums absolvieren Sie mehrere Schulpraktika. In Deutsch als Zweitsprache können Sie fachdidaktische Praktika absolvieren, zu denen Sie parallel ein Begleitseminar besuchen.
Hier finden Sie Vorlagen für das Studienbegleitende fachdidaktische Praktikum (SFP) und das Zusätzlich studienbegleitende fachdidaktische Praktikum (ZSP).
Weitere Informationen zu Ihrem Praktika finden Sie hier