Aktuelles
Öffentliche "Ring"-Vorlesung Sommersemester 2022
Öffentliche „Ring“-Vorlesung
Flankierend zur „Walküren“-Inszenierung des Niederbayerischen Landestheaters veranstalten Prof. Dr. Andrea Sieber und Prof. Dr. Hans Krah im Sommersemester 2022 an der Universität Passau eine interdisziplinäre „Ring“-Vorlesung. In wöchentlichen Vorträgen wird Wagners Opern-Tetralogie in ihrer Gesamtheit thematisiert. Renommierte Expert:innen stellen verschiedene Inszenierungen vor und beschäftigen sich mit Wagners Quellen, seiner sprachlichen Kreativität und seinem musikalischen Konzept sowie mit der Rezeption der Tetralogie. Am 9. Juni 2022 ist innerhalb der Vortragseihe ein Werkstattgespräch mit Vertretern des Leitungsteams und Solist:innen der „Walküren“-Inszenierung geplant. Das Plakat zur „Ring“-Vorlesung finden Sie hier.
CfP: Konflikte in der höfischen Literatur des 13. Jahrhunderts
Beiträge gesucht zum Themenheft 1/2023 der „Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes“ (MDGV)
Für das Themenheft „Konflikte in der höfischen Literatur des 13. Jahrhunderts“ (MDGV 1/2023) sucht das Team der Professur für Ältere Deutsche Literaturwissenschaft Beiträge, die auf eine zunehmende Systematisierung literarischer Konflikte in der höfischen Literatur zielen. Begrüßt werden literaturgeschichtliche, narratologische, rezeptionsästhetische oder semiotische Zugänge zu Konfliktdarstellungen in allen Gattungen der höfischen Literatur ebenso wie editions-, kultur- oder medienwissenschaftliche Analyseansätze.
Den Call for Papers finden Sie hier.